Zum Inhalt springen

Ludwig Münstermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 00:00 Uhr durch 79.204.101.226 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig Münstermann (*um 1560; † um 1638) war ein Hamburger Bildhauer und Holzschnitzmeister. Er gestaltete viele Altäre und Kanzeln in Kirchen, insbesondere im Oldenburgischen. Der größte erhaltene Altar befindet sich in der Vareler Schlosskirche. Münstermann gilt als Vertreter des Manierismus.

In den Kirchen St.Matthäus in Stadland-Rodenkirchen und St. Secundus in Stadland-Schwei befinden sich weitere bedeutende Altäre, Kanzeln und Taufsteindeckel von Ludwig Münstermann, in Hohenkirchen der Altar und die Kanzel.

Im Hamburger Stadtteil Hamburg-Barmbek-Nord ist eine Straße nach ihm benannt.

Literatur

  • Holger Reimers:Ludwig Münstermann. Zwischen protestantischer Askese und gegenreformatorischer Sinnlichkeit Marburg 1993
  • Wilhelm Knollmann, Dietmar Jürgen Ponert, Rolf Schäfer: Ludwig Münstermann Oldenburg 1992
  • Martha Riesebieter: Ludwig Münstermann Berlin 1930