Zum Inhalt springen

Rolandsbogen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2003 um 20:52 Uhr durch Pomponius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Rolandsbogen ist der Rest der Burg Rolandseck. Datei:Rolandsbogen 12 1.jpg

Diese Burg wurde 1122 durch Friedrich I. Erzbischof von Köln erbaut.

Der Bogen stürzte am 28. Dezember 1839 ein.

Der Dichter Ferdinand_Freiliggrath gab durch seinen Spendenaufruf in der Kölnischen Zeitung den Anstoß zum Wiederaufbau.

Mittels der Spenden konnte der Bogen bereits 1840 wieder aufgebaut werden.

Die Pläne steuerte der Kölner_Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner bei.