Dornier Do 13
Erscheinungsbild
Die Dornier Do 13 war ein deutscher Bomber der Dornier-Werke.
Entwickelt wurde das Flugzeug 1932/33 auf Basis der Dornier Do 11. Gegenüber dieser wurden vornehmlich Änderungen die Triebwerke betreffend vorgenommen. So wurde der Do 13 A dem Siemens "Jupiter" Sternmotor ein Getriebe nachgeschalten, womit sich die Leistung von 550 PS auf 600 PS steigern lies. Die Do 13 C erhielte BMW VI Reihenmotoren mit Getriebe und einer Leistung von 750 PS.
Technische Daten
Dornier Do 13 A
- Triebwerk: Siemens "Jupiter" mit Getriebe
- Spannweite: 28,0 m
- Länge: 18,75 m
- Höhe: 5,65 m
- Flügelfläche: 112 m²
- Leergewicht: 5530 kg
- max. Startgewicht: 8000 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 245 km/h
- Dienstgipfelhöhe: 3600 m
- Reichweite mit 1055 kg Zuladung: 1300 km
Dornier Do 13 C
- Triebwerk: BMW VI mit Getriebe
- Spannweite: 28,0 m
- Länge: 18,8 m
- Höhe: 5,4 m
- Flügelfläche: 112 m²
- Leergewicht: 6050 kg
- max. Startgewicht: 8600 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h
- Dienstgipfelhöhe: 4600 m
- Reichweite mit 1055 kg Zuladung: 1200 km
Literatur
DIE DEUTSCHE LUFTRÜSTUNG 1933-1945, Nowarra Heinz J. , Bernard & Graeffe Verlag , Bonn Germany ISBN 3-8289-5315-8