Zum Inhalt springen

Dornier Do 20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 22:16 Uhr durch MeanJim (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Dornier Do 20 war ein projektiertes Großflugboot der Dornier-Werke.

Entworfen wurde das Flugboot 1935 als Weiterentwicklung der Dornier Do X. Der Aufbau glich weitestgehend der Do X. Die größte Änderung betraf neben einem aerodynamisch verbesserten Rumpf die Triebwerksanordnung. So waren acht Dieselmotoren mit einer Leistung von je 800 PS vorgesehen, welche jeweils zu zweit über ein Summierungsgetriebe und einer Fernwelle eine Luftschraube antrieben. Die Anzahl der Luftschrauben reduzierte sich somit gegenüber der Do X von zwölf auf vier reine Zugpropeller. Es war vorgesehen bis zu 2000 kg Nutzlast bzw. bis zu 60 Passagiere zu transportieren. Da die Deutsche Lufthansa keinen Auftrag zur Entwicklung erteilte, wurde das Projekt nicht verwirklicht.

Technische Daten

Dornier Do 20

  • Spannweite: 49,0 m
  • Länge: 40,0 m
  • Höhe: 9,5 m
  • Flügelfläche: 450 m²
  • Leergewicht: 29500 kg
  • max. Startgewicht: 50000 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 290 km/h
  • Reichweite: 4000 km

Literatur

DIE DEUTSCHE LUFTRÜSTUNG 1933-1945, Nowarra Heinz J. , Bernard & Graeffe Verlag , Bonn Germany ISBN 3-8289-5315-8