Zum Inhalt springen

Handels- und Gewerbebank (Heilbronn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 22:14 Uhr durch KnopfBot (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL Neoklassizismus berichtigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Gebäude der ehemaligen Handels- und Gewerbebank (heute BW-Bank) in der Karlstrasse 27 in Heilbronn wurde im Stil des Neoklassizismus erbaut. Das Gebäude steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

Das Gebäude wurde 1923 von Hermann Steuss für die Handels- und Gewerbebank geschaffen. Der dreistöckige Profanbau ist ein Gebäude mit Walmdach und Gauben. Seine Fassade ist in Putz gehalten und wird sowohl symmetrisch als auch horizontal gegliedert. Weiterhin verwendete der Baukünstler eine Fensterordnung die axial angereiht ist, wobei die Mitte der Fassade durch ein Mittelrisalit betont wird. Als oberer Abschluß ist ein Dachgesims, Kranzgesims und ein Zwerchgiebel angebracht worden. Die Eingangsloggia des Gebäudes wird von einem Balkon mit Balustrade bekrönt.

Literatur

  • Julius Fekete u.a., Denkmaltopographie Baden-Württemberg Band I.5 Stadtkreis Heilbronn, Edition Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1988-3, S. 109.