Zum Inhalt springen

Laar (Duisburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 20:01 Uhr durch Kdf (Diskussion | Beiträge) (Einwohner 2006, Quelle: Einwohnerstatistik der Stadt Duisburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Laar ist ein Stadtteil im Duisburger Stadtbezirk Meiderich/Beeck mit 6.186 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2006), direkt am Rhein gelegen.

Überblick

Erwähnt wurde Laar erstmals 1280 als Hof in einer (verlustig gegangenen) Urkunde der Abtei Hamborn, die die Fischereirechte behandelt. Die zweitälteste Urkunde von 1282 behandelt die Eigentumsverhältnisse, die bis dahin bei Mechthild von Holten gelegen hatten, die den Hof dann aber das Kloster der Zisterzienser in Sterkrade veräußerte.

Später scheint der Hof Laar wie auch Heckmannshof für das Duisburger Hospital erworben worden zu sein.

Straßennamen

Am Hagenbeckshof · Am Heckmannshof · Apostelstraße · Arndtstraße · Austraße · Bessemerstraße · Beukenbergstraße · Deichstraße · Eligiusstraße · Emscherhüttenstraße · Erzstraße · Ewaldistraße · Florastraße · Franklinstraße · Friedrich-Ebert-Straße · Friesenstraße · Heinrich-Becker-Straße · Im Wohndorf · Jahnstraße · Kanzlerstraße · Laarer Straße · Mühlefelder Straße · Rheinstraße · Schillstraße · Scholtenhofstraße · Spatenstraße · Stepelsche Straße · Thomasstraße · Turmstraße · Wattstraße · Werthstraße · Zwinglistraße

Literatur

siehe auch die unter dem Stichwort Duisburg und Beeck angegebene Literatur.

  • Duisburg-Laar - Eine Reise in die Vergangenheit - 125 Jahre Bürgervereinigung Duisburg-Laar; 1999
  • 120 Jahre Laarer Bürgervereinsgeschichte und die Geschichte Laars; Bürgervereinigung Duisburg-Laar 1994
  • 700 Jahre Duisburg Laar 1282-1982; Bürgervereinigung Duisburg-Laar 1982
  • Pastor Lic.theol. Friedrich Kuhr, 75 Jahre evangelische Gemeinde Laar 1900-1975 . Chronik der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Laar; Duisburg 1978
  • Günter von Roden, Die Anfänge der katholischen Schule in Duisburg-Laar. Ein Beitrag zur Schulgeschichte im Rahmen industrieller Entwicklung; Bonn 1978
  • Ulrich Zumdick, Hüttenarbeiter im Ruhrgebiet. Die Belegschaft der Phoenix-Hütte in Duisburg-Laar 1853-1914; Stuttgart 1990



siehe auch:  Laar

Vorlage:Koordinate Artikel