Benutzer Diskussion:Sinn
Dieser Benutzer ist Administrator. |
Hinweis: Anfragen beantworte ich normalerweise hier, damit die Diskussionsbeiträge zusammenhängend bleiben. Bitte vergiss auch nicht Deinen Beitrag zu „unterschreiben“ (~~~~). Neue Nachricht hinterlassen.
Ältere Diskussionsbeiträge sind im Archiv.
Danke
Ein zweifaches Dankeschön gegen die vadalierende IP-Nr. Gruß, --Thyra 19:07, 11. Okt. 2007 (CEST)
Universität Basel
Ich schlage vor, folgenden Absatz zu streichen:
"Der Bologna-Prozess führt seit 1999 zu einer zunehmenden Verschulung der universitären Ausbildung und zu einer Abnahme des Interesses an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Besonders stark macht sich dies in der Juristischen Fakultät bemerkbar. So wurde jüngst die Nähe zum Kollegienhaus und zur Universitätsbibliothek bei der Suche nach einem neuen Gebäude für die Juristische Fakultät nicht mehr als Vorteil angesehen und mit dem Jacob Burckhardt-Haus am Bahnhof ein Ort gewählt, der von den übrigen Fakultäten wie von den allgemeinen Universitätseinrichtungen weit entfernt liegt."
Begründung: Wo ist der Zusammehang zwischen dem Bologna-Prozess an der Universität Basel und einer angeblichen Abnahme der interdisziplinären Zusammenarbeit? Und kommt das wirklich im neuen Standort der Juristischen Fakultät zum Ausdruck, der gerade mal 10 Min. vom Uni-Hauptgebäude entfernt ist? - Ein m.E. unsachlicher, subjektiver Beitrag, zumal die allermeisten Basler Jurist/-innen sich im neuen Gebäude doch recht wohl fühlen. --131.152.220.125 11:19, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, danke für deine Nachricht und die nachgelieferte Begründung. Inhaltlich habe ich nichts daran auszusetzen. Bitte beachte aber, dass unbegründete Löschungen für andere oftmals schwer nachzuvollziehen sind. Von daher bitte ich dich, wenn du in Zukunft größere Textabschnitte löscht, gleich die Diskussionsseite des Artikels bzw. auch die Zusammenfassungszeile zu nutzen, damit es nicht mehr zu Missverständnissen dieser Art kommt. Gruß Sinn 11:29, 16. Okt. 2007 (CEST)
Herzlichen Dank! Ich selbst werde den Artikel demnächst noch ein wenig nach dem :en-Vorbild ausbauen. --my name 02:52, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Gern. Auch wenn ich letzte Nacht keine Lust mehr auf etwas anspruchsvolleres hatte, habe ich heute Morgen wenigstens für einen blauen Link gesorgt, wenn du den Artikel weiter ausbaust. --Sinn 12:35, 20. Okt. 2007 (CEST)
Willkommen
Herzlich Willkommen in der Wikipedia. Weiterhin noch viel Spaß hier. (nicht signierter Beitrag von 84.176.91.7 (Diskussion) 23. Okt. 2007, 16:28)
Sperrung 192.166.87.111
Egal, wer fragt, nicht aufheben! An der IP hängen drei Schulen und 2000 Schüler, das würde so weiter gehen. ;) Gruß, 84.60.119.201 15:13, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für die Info. --Sinn 16:28, 24. Okt. 2007 (CEST)
Kurze technische Zwischenfrage
Du hast um 21:58 die IP 84.154.213.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gesperrt, die allerdings um 22:00 einen Edit auf der eigenen IP-Disk vorgenommen hat. Sind bei der IP-Sperre die eigenen Disk-Seiten ausgenommen? War mir nämlich nicht bewusst. Danke & liebe Grüße --Nepenthes 22:37, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, seit einiger Zeit es Benutzern und IPs möglich, trotz Sperrung auf ihre eigene Diskussionsseite zu schreiben. Gerade bei IPs wird dies gerne für weiteren Unfug genutzt, in diesem Fall scheint sich die IP aber wohl selbst für die Sperre entschieden zu haben. --Sinn 22:43, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Ok - danke für die Info. Gute Nacht! --Nepenthes 22:51, 24. Okt. 2007 (CEST)
genauer schauen ;)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von S0lidsn4ke (Diskussion • Beiträge) 7:53, 31. Okt 2007) -- ÞetarM±
hi, du hattest anfang oktober diesen artikel geschützt, nun ist die frist abgelaufen und wieder treiben IP´s unfug. könntest du den artikel wieder schützen? gruß--Der.Traeumer 18:17, 31. Okt. 2007 (CET)
- Hallo, ich habe den Artikel auf meiner Beobachtungsliste. Da der Artikel ansonsten eher weniger von Vandalismus betroffen ist, würde ich gerne noch ein wenig abwarten. Sobald die IP aber weitermacht, werde ich entsprechend eingreifen. Gruß, Sinn 19:32, 31. Okt. 2007 (CET)
WP:VM
Hallo. Leider kann man als anonymer Nutzer keine VMs melden. Daher meine Bitte hier:
Benutzer:NebMaatRe führt umfangreiche Edits u.a. in den Artikeln Immanuel Velikovsky, Zeitalter im Chaos und verwandten Themenbereichen durch, baut offensichtliche Fehler ein und weigert sich, seine Änderungen zu begründen. Ich bitte daher ihn abzumahnen, um das Klima nicht weiter zu vergiften. Danke sehr. --84.189.249.201 20:01, 1. Nov. 2007 (CET)
- "Vergiften"??? Das Wort kennt ich doch...benutzt nur ein User hier, den ich kenne..... Und wie ich schon sagte, wer wieder "Müll" in den Artikel haben möchte, sollte erstmal lesen und begründen. Nix für ungut...Sinn ;-) ...Sorry für die Eintragung hier. Gruß--NebMaatRe 20:36, 1. Nov. 2007 (CET)
Benutzersperrung Benutzer:Jauche
Hallo Sinn, Du sperrtest gestern einen Benutzer, der sich für die Mitarbeit in unserem Wikiprojekt Französische Gemeinden interessierte: 13:54, 1. Nov. 2007 Sinn (Diskussion | Beiträge) sperrte „Jauche (Diskussion | Beiträge)“ für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt) (Account eines unbeschränkt gesperrten Benutzers: Benutzer:Edgar von Webern) Nach kurzer Durchsicht der betreffenden Seiten erschließt sich mir der Sinn dieser Sperrung nicht völlig. Auf welchen Indizien baust Du die Vermutung auf, dass es sich um die Neuanlage eines gesprerrten Users handelt? --ttog 11:33, 2. Nov. 2007 (CET)
- Hallo ttog, anhand seiner Beiträge lässt sich der Account eindeutig als dem oben genannten Benutzer zuordnen. Dieser und seine zahlreichen Sockenpuppen wurde in der Vergangenheit aufgrund seines teilweise inakzeptablen Verhalten dauerhaft gesperrt (vgl. dazu auch die diversen Checkuser-Abfragen). Eine anschließende Reaktion hat mir auch gezeigt, dass ich mit dieser Sperrung richtig lag. Falls es dennoch einmal dazu kommen sollte, dass ein Benutzer zu Unrecht gesperrt wird, so kann dieser sich das OTRS-Team wenden. --Sinn 18:21, 2. Nov. 2007 (CET)
- Anhand dieser: Spezial:Beiträge/Jauche kannst Du eine eindeutige Zuordnung vornehemen? Wie geht das denn? --ttog 18:38, 3. Nov. 2007 (CET)
Ich bin der gesperrte Benutzer:Jauche. Wo finde ich denn dieses OTRS-Team? Habe nie davon gehört. Und ich rate Dir in Zukunft, nicht mehr solche Vorurteile zu fällen. Mancher Editeur hat einen ähnlichen Schreibstil wie ich.
Nachher gehe ich ins Bett, aber wenn es die Zeit wieder zulässt, möchte ich noch mehr Artikel über elsässische Dörfer und Städte erstellen. Wenn ich einfach so blockiert werde, habe ich es einfach. Diesen halben Tag kann ich warten, bis die Sperre verfällt. Güllentechnik 21:54, 3. Nov. 2007 (CET)
IP-Adresse
Unsere IP-Adresse gehört zur Kategorie Bildungseinrichtung! --217.13.165.69 13:54, 5. Nov. 2007 (CET)
ForenLinkLöschung - Ausnahme kann zweckmässig sein
Ich danke Dir für den Link. Ich wusste tatsächlich nicht, dass normalerweise alle Links zu Foren gelöscht werden.
Nun wende ich mich an Dich, weil es in der Heilerziehungspflege gerade nicht nur um Informationen ankommt, sondern auf Erfahrungen. Diese Erfahrungen zusammen mit Fachwissen und Informationen sind in eben jenem Forum vertreten, dass von den meisten Heilerziehungspflegern genutzt wird. Da es schon vielen HEPs geholfen hat und ein persönlicher Kontakt teilweise sehr vehement eingefordert und gesucht wird, ist es sinnvoll und wichtig diese Plattform (das grösste Board des Bereichs) zu verlinken.
Nun bin ich auch tatsächlich nicht mit der Ausdrucksweise in Wikipedia vertraut und würde Dich bitten, mir zu vermitteln, was man bei eben diesem Link schreiben sollte?
Gruss A.Schulz
Hatnixzuverlirn
(nicht signierter Beitrag von Hatnixzuverlirn (Diskussion | Beiträge) 6. Nov. 2007, 16:21)
- Hallo Hatnixzuverlirn. Sinn der Weblinks ist des, weiterführende Inhalte zum Artikelinhalt zu bieten. Foren sind aus verschiedenen Gründe dafür nur bedingt bis garnicht geeignet. Die Richtlinie, dass Foren nicht verlinkt werden sollen, wurde in verschiedenen Diskussionen im Konsens beschlossen, daher sehe ich da im Moment für deine Website keine Möglichkeit zur Verlinkung (und ich allein kann daran auch nichts ändern). Als einziges kann ich dir die Mitarbeit am Artikel vorschlagen. Neue Ideen zum Artikel kannst du sonst auch auf der Diskussionsseite vorschlagen. Gruß, Sinn 00:54, 7. Nov. 2007 (CET)
- ich hab mal ein wenig dran rumgebastelt. .. so ist der Eintrag qualitativ besser, denke ich. ist es so in ordnung?
- --Hatnixzuverlirn 05:38, 10. Nov. 2007 (CET)
- Hallo. Das sieht doch ganz akzeptabel aus. Sicherlich ist noch ein wenig Feinschliff notwendig, aber du befindest dich schon mal auf einem guten Weg. :-) --Sinn 18:55, 10. Nov. 2007 (CET)
Sperrung Benutzer:Die Unschuld
Hallo. Bitte erklär mir diese Sperrung. Ich hab mit diesem Edgar bzw. der Güllentechnik nichts zu tun, ausser dass ich ihm seine Kategorien im Elsass hinterhergeräumt habe. Daher erwarte ich deine wirklich guten Gründe für diese ungerechtfertigte Sperrung und – das ist wohl selbstverständlich _ die sofortige Entsperrung nebst Entschuldigung für vorschnelles Handeln. Falls hierfür ein formelles Verfahren nötig ist, teile mir mit, wie ich es einleiten kann. --78.49.168.126 22:50, 8. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe ihn entsperrt, das scheint wirklich ein anderer zu sein. -- Martin Vogel 23:54, 8. Nov. 2007 (CET)
Ich sehe, dass du, Sinn, seither weiter editiert hast und erwarte immer noch deine Entschuldigung. (Danke an Martin Vogel.) --Die Unschuld 10:59, 9. Nov. 2007 (CET)
- Gut erkannt, allerdings bin auch ich nicht ständig in der Wikipedia tätig. Deine Sperre wurde bereits nach kurzer Zeit von einem anderen Administrator aufgehoben, von daher bestand offenbar nicht die Notwendigkeit einer Antwort mitten in der Nacht. Sollte ich dich zu Unrecht gesperrt haben, bedauere ich die dir dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten und wünsche dir nun viel Spaß in der Wikipedia. --Sinn 13:55, 9. Nov. 2007 (CET)
frage
du hattest bei Benutzer Diskussion:85.232.167.143 eine nachricht hinterlassen, gibs da einen textbaustein? wenn ja, wo find ich den? danke im vorraus Flyingtrigga 02:01, 10. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, soweit ich weiß, stammt die Vorlage von Benutzer:LKD und ist hier zu finden. --Sinn 02:07, 10. Nov. 2007 (CET)
- danke--Flyingtrigga 02:18, 10. Nov. 2007 (CET)
- Auch immer wieder praktisch: Benutzer:LKD/V/LHinweis und Benutzer:LKD/V/ListHinweis. Und wenn jemand einen Artikel mit Linkspam und unnötigen Listen irrelevanter Personen einstellt, hat er richtig viel zu lesen :) --Complex 02:20, 10. Nov. 2007 (CET)
- jo vielen dank Complex, war immer nervend die ganze scharade zu verfassen, vor allem dieser Benutzer:LKD/linkgelöscht ist nicht zu schlagen :) gruss--Flyingtrigga 02:48, 10. Nov. 2007 (CET)
- Auch immer wieder praktisch: Benutzer:LKD/V/LHinweis und Benutzer:LKD/V/ListHinweis. Und wenn jemand einen Artikel mit Linkspam und unnötigen Listen irrelevanter Personen einstellt, hat er richtig viel zu lesen :) --Complex 02:20, 10. Nov. 2007 (CET)
- danke--Flyingtrigga 02:18, 10. Nov. 2007 (CET)
danke
vammpi 16:38, 11. Nov. 2007 (CET)
sperrung von Domian
siehe z.b. Honeypot, danke. bitte wieder entsperren und den nutzen des ständig-dort-aufschlagens erkennen. --JD {æ} 18:31, 21. Nov. 2007 (CET)
- irgendwann sind auch Honigtöpfe erschöpft, und einen Personenartikel einer lebenden Person als Honigtopf zu gebrauchen ist auf die Dauer auch eine Geschmacklosigkeit gegenüber der Person. Die Sperrung ist zu begrüßen, meint 80.139.60.10 18:35, 21. Nov. 2007 (CET)
- offensichtlich ist der honigtopf aber aktuell noch nicht erschöpft. deine meinung sei dir belassen, meine ist eben nur eine andere. --JD {æ} 18:38, 21. Nov. 2007 (CET)
- Vorschlag meinerseits: Du entsperrst erstmal wieder die Diskussionseite. Das sollte Honeypot genug sein, außerdem hat der Benutzer eigentlich schon genügend Artikel zum rumspielen. Aber tu, was du für richtig hältst. Ich werde mich bestimmt nicht wegen der Halbsperrung kloppen. --Sinn 18:44, 21. Nov. 2007 (CET)
- holla, die disku war noch gesperrt...!? erledigt.
- ansonsten war es nicht meine absicht, mich "zu kloppen". dass der mensch aber "schon genügend" artikel hat, wage ich zu bezweifeln - die meisten sind schon gesperrt und bei domian ist/war nunmal am schnellsten mit seinem auftreten zu rechnen.
- gruß --JD {æ} 18:51, 21. Nov. 2007 (CET)
- Vorschlag meinerseits: Du entsperrst erstmal wieder die Diskussionseite. Das sollte Honeypot genug sein, außerdem hat der Benutzer eigentlich schon genügend Artikel zum rumspielen. Aber tu, was du für richtig hältst. Ich werde mich bestimmt nicht wegen der Halbsperrung kloppen. --Sinn 18:44, 21. Nov. 2007 (CET)
- offensichtlich ist der honigtopf aber aktuell noch nicht erschöpft. deine meinung sei dir belassen, meine ist eben nur eine andere. --JD {æ} 18:38, 21. Nov. 2007 (CET)