Zum Inhalt springen

Blue Wings

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 17:22 Uhr durch 78.48.76.172 (Diskussion) (Flotte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blue Wings
Airbus A320 der Blue Wings
IATA-Code: QW
ICAO-Code: BWG
Rufzeichen: Blue Wings
Gründung: 2002
Sitz: Bocholt
Heimatflughafen: Flughafen Düsseldorf
Flottenstärke: 8 (+25 Bestellungen)
Ziele: international

Die Blue Wings AG ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Bocholt. Zusätzlich verfügt die Airline über Büroräume an ihrem Heimatflughafen Düsseldorf. Vorstandschef und Firmengründer der Fluggesellschaft ist Jörn Hellwig.

Geschichte

Die Fluggesellschaft wurde im Februar 2002 gegründet und startete ihren Flugbetrieb im Juli des folgenden Jahres mit einem einzigen Airbus des Typs Airbus A320-200. Von Düsseldorf aus wurden verschiedene Ziele in der Türkei angesteuert. Seit der Gründung der Fluggesellschaft gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem türkischen Reiseveranstalter Öger Tours. Wenige Zeit später wurde auch die iranische Hauptstadt Teheran im Auftrag der iranischen Fluggesellschaft Mahan Air angesteuert. Für diese Strecke wurde größtenteils der zweite Blue Wings Airbus des Typs Airbus A321-111 eingesetzt.Mit dem Erwerb des zweiten Flugzeuges erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiter auf ca. 50. Die Inbetriebnahme von zwei weiteren Airbusflugzeugen folgte nur wenige Zeit später, wobei eine Maschine für eigene Zwecke eingesetzt wurde. Der zweite blauweiße Flieger wurde nur wenige Wochen nach der Übernahme an Mahan Air verleast. Ebenfalls gehörten seit März 2005 drei Airbusse des Typs A330-223 zur Fluggesellschaft, welche die Routen nach Dubai, Colombo und an die indische Südküste bedienen sollten, sowie im Einsatz für Mahan Air und Iran Air stehen sollten, diese wurden jedoch nach der Übernahme von Lufthansa nie eingesetzt. Zum Winterflugplan 2005 wurde lediglich ein Flugzeug eingesetzt, zwei Airbusse waren weiterhin an Mahan Air verleast. Anfänglich sah Blue Wings jedoch ein anderes Konzept vor, als Charter und Sonderflüge durchzuführen. Mit Zwischenlandung in Russland sollte Westeuropa mit Japan verbunden werden. Das operative Drehkreuz der Blue Wings AG ist der Flughafen Düsseldorf International.

Flotte

A320 der Blue Wings

(Stand: Oktober 2007)[1]

D-ANNA, D-ANNB, D-ANNC, D-ANND, D-ANNE, D-ANNF, D-ANNG, N542JB


Ehemalige Flotte:

Bestellungen[2]

Aktuelles

Momentan setzt Blue Wings mehrere Maschinen des Typs A320 für den türkischen Reiseveranstalter Öger Tours ein, nachdem in der vergangenen Sommersaison lediglich mit einer Maschine operiert wurde. Die türkische Metropole Istanbul wird außerdem das Drehkreuz der deutschen Airline darstellen, von wo aus erstmalig zahlreiche Flughäfen in Deutschland bedient werden. Außerdem sei die Aufnahme von Flügen in die ehemalige Sowjetunion geplant.

Partner

Neben Öger Tours und Air Berlin, zählen zu den weiteren Partnern der Blue Wings AG das deutsche Unternehmen Lufthansa Technik (Wartung) und LSG Sky Chefs (Catering). Zudem ist die Blue Wings AG Mitglied in der German Business Aviation Association, einer Interessengemeinschaft des Werkflugverkehrs und des nicht planmäßigen gewerblichen Flugverkehrs.

Sicherheit

Blue Wings AG hatte bis dato weder einen tödlichen Unfall noch einen Maschinenverlust zu beklagen, der JACDEC-Index liegt dementsprechend bei 0,0.

Einzelnachweise

  1. ch-aviation.ch: Blue Wings Flotte 7. Oktober 2007
  2. Airbus: Blue Wings Bestellungen 30. September 2007

Siehe auch