Zum Inhalt springen

Langemark-Poelkapelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 15:41 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (form, koord). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Langemark-Poelkapelle
Staat: Belgien Belgien
Region: Fehler: Unbekannte Region Flandern wur
Provinz: Fehler: Unbekannte Provinz Westflandernwup
Gemeinschaft: [[Flämische Gemeinschaft]]
Fläche: 52,53zf
Einwohner: 7.760
Postleitzahl: 8920
Vorwahl: 057
Bürgermeister: Alain Wyffels (CD&V)
Adresse der
Kommunal-
verwaltung:
Gemeente Langemark-Poelkapelle
Kasteelstraat 1
8920 Langemark-Poelkapelle

Langemark-Poelkapelle ist eine Gemeinde des Arrondissements Ypern in der belgischen Provinz Westflandern.

Die Gemeinde wurde 1977 aus den bisherigen Gemeinden Bikschote, Langemark (heute Hauptort) und Poelkapelle gebildet.

Gemeindegliederung

Die 7.760 Einwohner (1. Januar 2006) zählende Gemeinde umfasst fünf Ortsteile. Dies sind die drei ehemaligen Gemeinden sowie die zu Langemark gehörenden Dörfer Madonna und Sint-Juliaan. Nachfolgende Tabelle gibt die Fläche und die Einwohnerzahl der Teilgemeinden für 1999 an. Die Nummern entsprechen denen der Karte weiter unten.

# Name Fläche Einwohner (1999)
I
 
(IV)
(V)
Langemark
- Langemark
- Madonna
- Sint-Juliaan
31,67
 
 
 
5.084
 
 
 
II Poelkapelle 15,29 1.965
III Bikschote 5,57 575
Quelle: Streekplatform Westhoek [1]

Langemark war der namensgebende Ort einer Schlacht des Ersten Weltkrieges, die den Mythos von Langemarck begründete. Die Schlacht selbst fand im Raum des heutigen Ortsteils Bikschote (III auf untenstehender Karte) und des Ortsteils Noordschote (e ebenda) der angrenzenden Stadt Lo-Reninge statt.

Langemark-Poelkapelle: Die Teilgemeinden I. Langemark, II. Poelkapelle und III. Bikschote sowie die Ortsteile IV. Madonna und V. Sint-Juliaan, in gelb die bebauten Flächen.

Quellen

  1. Streekplatform Westhoek

Vorlage:Koordinate Artikel