Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Relevanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 13:49 Uhr durch Aktiver Arbeiter (Diskussion | Beiträge) (Unklare Einsortierung bei Jazz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier finden Relevanzklärungen von bestimmten WP-Artikeln zum Themenfeld Jazz statt. Für allgemeine Grundsätze vgl. auch Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Relevanz/Jazz-Titel

Bin aufgrund dessen, was wir bisher zu tage gefördert haben, etwas skeptisch, ob es sich um einen relevanten Jazzmusiker handelt.--Engelbaet 07:34, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich auch. Wahrscheinlich handelt es sich bei Heuermann "nur" um eine lokale Jazzgrösse mit geringer Relevanz für WP. ---Aktiver Arbeiter 11:19, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich lasse ihn mit Bauchschmerzen hier, würde aber einem LA nicht im Wege stehen.--Engelbaet 18:56, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Matthias Vogt Trio

Ich finde es ziemlich unsinnig, dass dieser Artikel mehr oder weniger einen Teil dessen enthält, was unter re:jazz abgehandelt wird. Meinetwegen liesse sich für den Namensgeber des Trios ein Artikel anlegen, zumal er auch als Produzent und DJ gearbeitet hat oder noch arbeitet. Aber die gleichnamige Gruppe. Eigentlich sind derartige Artikel hier aus gutem Grund bisher nicht angelegt, was wäre sonst nicht alles parallel anzulegen: Albert Mangelsdorff Trio, Albert Mangelsdorff Quartett, Albert Mangelsdorff Quintett usw. statt eines (ausreichenden) Artikels über den namengebenden Jazzmusiker.--Engelbaet 18:51, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch dafür, dass wir ein redirect vornehmen.---Aktiver Arbeiter 20:38, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ausgeführt!---Aktiver Arbeiter 20:42, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach meinem Gefühl ist dieser Gitarrist trotz überdurchschnittlicher Ausbildung als Jazzmusiker nicht relevant. Soll der (wenn ich die homepage richtig interpretiere) Alleinunterhalter und Gitarrenlehrer wirklich in der Kat Jazzgitarrist geführt werden?--Engelbaet 08:49, 2. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Frage heute nachmittag einen mir bekannten (allerdings klassischen) Gitarristen (hat aber ansonsten sehr ähnlichen Hintergrund) ob er ihn kennt.--Claude J 10:21, 9. Nov. 2007 (CET) Sinngemäße Antwort meines Bekannten (der wiederum Hausmann nicht kannte, will aber nichts heißen): "Jeder versucht doch in die Wikipedia reinzukommen". Bin auch für Entkategorisierung was Jazz angeht (von den Titeln her könnte auf seiner einzigen CD höchstens "Tango for Django" relevant sein).--Claude J 12:12, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe ihn daher, bis zum Nachweis des Gegenteils, aus den Kat. Jazz-Musiker und Jazz-Gitarrist genommen.--Engelbaet 13:13, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist das wirklich eine Komposition von enzyklopädischer Relevanz?--Engelbaet 07:50, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Louis Amstrong hat den Song mehrfach aufgenommen. Allmusic guide hat 67 Einträge über Chicago Breakdown, aber von 5 oder 6 Komponisten. Ein Standard ist er wahrscheinlich nicht.---Aktiver Arbeiter 16:33, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Jazz-Titel muss nicht unbedingt ein Standard sein, um hier aufgenommen zu sein. Das sehe ich auch so. Es ist im übrigen sogar die Frage, ob jeder Standard eindeutige WP-Relevanz hat, wie gerade der (verhobene) LA gegen Nice Work If You Can Get It zeigt. Bisher zeichnet Chicago Breakdown aber nichts aus, das ich in einem Löschverfahren für seinen Behalt vorbringen könnte.--Engelbaet 07:26, 9. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei [1] wird er zwar nicht aufgeführt und auch nicht bei den Kompositionen im Artikel zu Jelly Roll Morton, in Schuller "Early Jazz" S.135 wird er aber gleich am Anfang des Kapitels Morton bei dessen Kompositionen aufgeführt, die "staples of early jazz repertory" wurden, zusammen mit seinen bekannteren King Porter Stomp, Wolverine Blues usw. Die Frage ist angesichts der erwähnten Unwohls-Regungen allerdings wirklich, ob jede Komposition eines bekannten Jazzmusikers einen Artikel verdient und ob man das nicht besser in Musikerbiographien einbaut (sehr viel umfangreicher wird Chicago Breakdown glaube ich nicht)--Claude J 10:15, 9. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt einen Löschantrag.---Aktiver Arbeiter 21:49, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


Lebt auf La Palma und unterrichtet Aborigines Instrument.--Claude J 12:06, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Er muss wirklich sehr zurückgezogen leben, da er mir dort noch nicht begegnet ist. Ich bin für einen Löschantrag, da sich weder Relevanz noch Lebensdaten im Internet nicht belegen lassen und er uns offensichtlich als Jazzmusiker nicht bekannt ist.--Engelbaet 12:45, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Auf La Palma kann man zwar ab und an Jazzmusikern begegnen (z.B. weil sie mit Trompetenköfferchen die Frau Mutter besuchen), doch Wiebe ... Bevor ich den LA stelle, noch eine Vergewisserung bei Aktiver Arbeiter: Kannst Du Wiebe einschätzen? Soweit ich herausbekommen haben, könnte er auf La Palma „Didgeridoo-Baukurse für Männer“ anbieten, was zwar ein schönes Thema für einen Helge-Schneider-Film ist, aber alleine sicher keinen Artikel hier rechtfertigt.--Engelbaet 19:20, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wahrscheinlich spielt er nur für sich alleine auf diesem Instrument. Konnte keine Mitspieler ausfindig machen.---Aktiver Arbeiter 20:58, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Japanischer DJ (Jazzmusiker?). Biographie auf seiner Homepage leer.--Claude J 15:18, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur Biographie vgl. http://www.discogs.com/artist/Nobukazu+Takemura . Das ist ein Musikmixer, bei dem ich nicht weiß, ob er sich in seinen Produktionen wirklich bewusst auf die Jazzgeschichte bezieht. Ich würde den daher nicht als Jazzmusiker führen. Relevanz auf dem Musikmarkt hat er wohl.--Engelbaet 16:59, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Unklare Einsortierung bei Jazz

Das ist aber doch ein Crooner. Mit Bauchweh bin ich dafür, den hier stehen zulassen.--Engelbaet 17:02, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Weinfestival kann nicht sein. Wird in der Pfalz überhaupt trinkbarer Wein angebaut? Ich dachte immer, dass dort in erster Linie eine Grundlage für Bio-Alkohol, Brennspiritus usw. hergestellt würde.--Engelbaet 08:35, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Als Jazzfestival ist es, auch wenn wir keine qualitativen Argumente finden, die für eine Aufnahme in die WP, sprechen alleine aufgrund des quantitativen Kriteriums des Musikportals als relevant zu bezeichnen: Mail der Veranstalterin von heute: „Wir haben seit 2006 immer rund um 10.000 "zahlende" Besucher erreicht - bei jeweils ca. 15 Veranstaltungen. D.h. Durchschnittlich ca. 670 Besucher. Da die Spielorte aufgrund ihrer Struktur (historische Plätze) auch nur mit begrenzten Besucherzahlen genehmigt sind, ist somit auch eine Auslastung von ca. 90% erreicht. Hinzu kamen Journalisten, Sponsorengäste und Freikarten für Verlosungen/PR-Aktionen. Wofür benötigen Sie diese Zahlen?“--Engelbaet 13:32, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant ist das Festival sicher. Ob es jetzt hier um ein Jazzfestival oder ein Jazzspektakel handelt, sei dahingestellt. Nur sollte der Inhalt des Artikels den WP-Erfordernissen entspechen. Wahrscheinlich dient dieses Festival vorrangig dazu, die Vorlieben des "gemeinen" Jazzmusikers von Bier auf Wein zu wenden.---Aktiver Arbeiter 13:49, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin eher der Ansicht, dass sie aus der Kategorie genommen werden sollte; ihre Auftritte als Sängerin sind offenbar doch sehr sporadisch [2].--Engelbaet 10:57, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe sie aus der Kategorie genommen.---Aktiver Arbeiter 13:31, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Bernard Heuvelmans, wenn er nicht gerade den Yeti oder Nessie in Bibliotheken jagte beschäftigte er sich auch mit Jazz (Gruppe "Bib Heuvelmans et les hot Swings" in seinen Sturm- und Drangjahren in den 1940ern in Paris, zwei Bücher, "Le Jazz" 1959, "De la Bamboula au Be-Bop" 1951)--Claude J 10:28, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Seine Zeit als Jazzmusiker liegt anderen Quellen (ZDF) zufolge während des Studiums, als er semiprofessionell als solcher tätig war. Könnte mit Bauchweh behalten werden. (Der Artikel gehört übrigens eigentlich dringend in die QS).--Engelbaet 10:57, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn wir übrigens die ausstehende neue Personal-Kategorie (Unterkategorie von Kategorie:Jazzkultur) nicht Kategorie:Jazz-Journalist, sondern Kategorie:Jazz-Autor nennen würden, könnten wir ihn guten Gewissens in letztere Kategorie stecken.--Engelbaet 13:18, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]