Portal:Ur- und Frühgeschichte/Archäologie-News
Erscheinungsbild
- Archäologen haben in Rom im Palatin die Lupercale-Grotte entdeckt, in der laut Legende eine Wölfin den Stadtgründer Romulus und seinen Zwillingsbruder Remus gesäugt haben soll. Hier fanden in der Antike wahrscheinlich die Lupercalien statt. Meldung
- Neue Funde, die jetzt als Homo habilis bestimmt wurden, passen nicht so ganz zur derzeitigen Lehrmeinung über den Menschlichen Stammbaum. Demnach haben anscheinend H. habilis und Homo erectus zeitgleich gelebt und erectus ist nicht ein Nachfahre von habilis. Meldung auf Spiegel.de
- Im nordenglischen Harrogate wurde ein sensationeller Depotfund aus der Wikingerzeit gemacht.
- In der Sierra de Atapuerca in Nordspanien wurde der wohl älteste Europäer gefunden: Ein Backenzahn – wahrscheinlich vom Homo antecessor, wie schon der bisher älteste Fund oder seinem Vorfahren – wird auf mindestens 1,2 Millionen Jahre geschätzt. Meldung
- Ägyptische Archäologen haben mit Hilfe der DNA-Analyse die Mumie der Pharaonin Hatschepsut identifiziert. Meldung, 27.06.07