Zum Inhalt springen

Wolfgang Domhardt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 14:25 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge) (hat „Wolfgang Ernst (Politiker)“ nach „Wolfgang Domhardt“ verschoben: Wenn der so heißt, dann sollte man nicht den Geburtsnamen vorziehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Domhardt, geborener Ernst (* 4. März 1951 in Staßfurt) ist ein deutscher Politiker der SPD und war von der 1. Wahlperiode 1990 bis zur Landtagswahl 2002 Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Leben und Beruf

Nach seinem Abitur 1969 und seinem Studium 1974 war der Diplom-Ingenieur für chemischen Apparate- und Anlagenbau als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Industrieforschung der Magdeburger Armaturenwerke tätig. Nach seiner Heirat übernahm er den Namen Domhardt. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Partei

1989 trat er in die Sozialdemokratische Partei der DDR (SDP) ein. Ernst war von 1990 bis 1996 Mitglied im SPD-Stadtvorstand Magdeburg. Zudem war er lange Jahre Vorsitzender des Ortsvereins Stadtfeld.

Abgeordneter

Ernst war seit 1990 Landtagsabgeordneter und vertrat den Wahlkreis Magdeburg III. Er verpasste den Einzug in den Landtag zur Wahl 2002 nur knapp. Er war Mitglied im Ausschuss für Bildung und Wissenschaft.

Literatur

  • Landtag von Sachsen-Anhalt 3. Wahlperiode 1998-2002, Neue Darmstädter Verlagsanstalt.