Hans Parlow
Erscheinungsbild
Johann „Hans“ Parlow (* 1856 in Pillau; † 1928) war ein deutscher Schriftsteller.
Leben
Über Parlows Leben ist nicht viel bekannt. Er wurde 1856 in Pillau in Ostpreußen geboren und studierte im nahen Königsberg, wo er auch promovierte.
Von Herbst 1876 bis Sommer 1878 war er Mitglied der Burschenschaft Germania Königsberg. Diese Zeit verarbeitete er später in seinem Studentenroman Dunkelrot-weiß-rosenrot.
Nach dem Studium fuhr er längere Zeit zur See und schrieb später zahlreiche Romane über dieses Thema.
Er starb 1928 in seiner Heimatstadt Pillau.
Werk
Von Parlow stammen unter anderem die folgenden Werke:
- Bilder und Träume aus Spanien - Reiseerinnerungen (1889), Reisebeschreibung.
- Fürstin Eboli (1891), historischer Roman.
- Um Danebrog und Schwarz-Weiß-Rot (1905), Seeroman.
- Die hohe See (1907), Seeroman.
- Dunkelrot-weiß-rosenrot (1907), Roman aus dem Studentenleben.
- Die Königin in Thule (1912), Seeroman.
- Die Schwarzhäupter von Riga (1922), See- und Kaufmannsroman.
Außerdem schrieb er 1925 das Pillauer Lied, ein Gedicht auf seine Heimatstadt.