Katharina Schirk
Lebenslauf Katharina:http://www.katharina-schirk.net/images/spielen.jpg
Katharina Schirk, wurde am 14.07.1989 in Neunkirchen in Niederösterreich geboren.
Den ersten Violoncellounterricht bekam sie im Alter von 7 Jahren, seit dem 13. Lebensjahr ist sie Schülerin von Diethard Auner und macht derzeit ein IGP- Cellostudium in Eisenstadt.
Sie komponiert seit dem 12. Lebensjahr für die verschiedensten Besetzungen: Klavier solo, Klavier vierhändig, Akkordeon, Holzbläsertrio, Blechbläser, Violoncello mit Begleitung, Celloensemble, Orchesterwerke, symphonisches Blasorchester, Bigband,…
Sie lieferte Beiträge für „Prima la musica“ 2006 : „Freischwebend“ , „Tanz der Libellen“, „Reuf Nechsiel“ alles Werke für Violoncello und Klavier.
Für „Prima la musica“ 2007: Cellosextett „Jongleur“, „Allegro animato“ für Violine und Violoncello (dieses Stück wurde auch von Othmar Müller und Sylvia-Elisabeth Viertel beim internationalen Kammermusikfestival in Vaalsbroek 2007 aufgeführt), „Katzentreff“ ebenfalls für Violine und Violoncello.
Für "Prima la musica" 2008 hat sie derzeit 13 Stücke in Arbeit.
„Little Trip to Japan“ –ein Orchesterwerk für die Japantournee 2005 des Wiener Neustädter Jugendorchesters wurde im Theater Wiener Neustadt uraufgeführt und in Japan viermal mit großem Erfolg gespielt.
Die „Toccata für Johannes“ - ein Stück für Soloakkordeon wurde 2006 im Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins aufgeführt.
Im Juni 2007 wurde „Der Eber“ – ein Stück für symphonisches Blasorchester ebenfalls mit großem Erfolg dort aufgeführt.
Für Daniel Auner hat sie ein Stück für Violine und Klavier für Musica Juventutis geschrieben. Im November 2007 wird das „Italienische Lamento“, ein Orchesterstück, im Haydn- Saal des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt von Amici Musici“- einem bekannten Jugendorchester, geleitet von Mag Veronica Kröner und Univ. Prof. Adolf Henning aufgeführt.
Beim heurigen Klavierkompositionswettbewerb von Wendl & Lung war ein Stück ihr „Das kleine Nashorn“ unter den Gewinnerstücken, die dieses Jahr noch in einem Sammelalbum vom Verlag Doblinger veröffentlicht werden. Laufend werden Stücke bei Klassenabenden, Wettbewerben und Konzerten präsentiert.
Zu besonderem Dank bin ich Dr. Hanns Christian Stekel (Direktor der J.S. Bach-Musikschule Wien und Orchesterleiter des Jugendorchesters der Musikschule Wr. Neustadt ) verpflichtet, der sie zum Schreiben von Orchesterwerken ermutigte und diese auch in der Öffentlichkeit präsentierte.
Diethard Auner wagte den Sprung mit ihren Werken bei „Prima la musica“ anzutreten. Mag. Tibor Nemeth (J. H. Konservatorium Eisenstadt ) steht ihr mit Rat zur Seite und hat sie auch auf den Wendl & Lung Kompositionswettbewerb aufmerksam gemacht.