Zum Inhalt springen

Wohnviertel (China)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 14:05 Uhr durch Ingochina (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Einwohnergemeinschaft (社区 shèqū) ist in den urbanen Gebieten Chinas die niedrigste administrative Einheit. In ländlichen Gebieten entspricht ihr das Dorf (村 cūn) und das Gaqa (嘎查 gāchá). Über den Einwohnergemeinschaften steht das Straßenviertel oder die Großgemeinde.

Im Sinne politischer Repräsentation und Macht sind die Einwohnergemeinschaften ohne große Bedeutung, organisatorisch jedoch von sehr großer. Die Durchführung der auf höheren Ebenen beschlossenen Politik, die Postverteilung, die Volkszählungen (alle zehn Jahre) wären ohne sie nicht möglich. Politische Repräsentanz der Einwohnergemeinschaften sind die "Einwohnerkomitees", gern auch als "Nachbarschaftskomitees" (居民委员会 jūmín wěiyuánhùi) bezeichnet.

Eine genaue Zahl der Einwohnergemeinschaften anzugeben ist z.Zt. nicht möglich, da diese sich durch die fortschreitende Verwaltungsreform Chinas ständig vergrößert.