Zum Inhalt springen

Die 4 da

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 12:33 Uhr durch Arntantin (Diskussion | Beiträge) ("ORF-" ist nicht nötig und viel mehr inkorrekt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Die 4 da ist eine satirische Comedyserie, die erstmals im Frühjahr 2007 wöchentlich im Rahmen der Donnerstag Nacht auf ORF 1 ausgestrahlt wurde. Jede Folge der 30-minütigen Sendung beschäftigt sich ausschließlich mit einem Thema aus der aktuellen Innenpolitik in satirischer und zynischer Weise.

Serie und Konzept

Alle Rollen einer jeden Folge werden ausschließlich von den vier Schauspielern und Kabarettisten Rupert Henning, Thomas Maurer, Florian Scheuba und Erwin Steinhauer gespielt. Regisseur der Sendung ist David Schalko.

Die Sendung erreichte jede Woche zwischen 200.000 und 300.000 Zuschauer. Die erste Staffel endete am 26. April 2007. Für das Jahr 2008 sind laut ORF, Kurier und Florian Scheuba neue Folgen geplant, waren allerdings noch nicht definitiv fixiert, da bei der ersten Staffel von "Die 4 da" relativ schlechte Drehbedingungen (sehr kurze Drehzeiten) herrschten. Am 9.11. wird die erste Staffel auf DVD erscheinen.

Folgen und Austrahlung

1. Staffel

Die Erstausstrahlung der Sendungen der 1. Staffel und das jeweilige Thema im Überblick:

  1. Folge 01, 22. Februar 2007: Der Regierungsbunker - ein fiktives Making Of über eine Fernsehreportage über den Bunker, der im Krisenfall die österreichische Bundesregierung aufnehmen soll.
  2. Folge 02, 1. März 2007: Funny Fundis – eine Sitcom über eine Wohngemeinschaft aus vier Personen unterschiedlicher Religionen wird imitiert.
  3. Folge 03, 8. März 2007: Der vierte Mann – Nur drei Personen (Hans Dichand, Wolfgang Fellner, Oscar Bronner) sind seit Jahrzehnten für alle österreichischen Zeitungen und ihre Inhalte verantwortlich: Nun wird ein Nachfolger gesucht. Als Gaststar taucht in dieser Folge ZiB2-Anchorman Armin Wolf auf.
  4. Folge 04, 15. März 2007: Kärnten III – Parodie der zeitgeschichtlichen Dokumentationen von Hugo Portisch. Kärnten wurde von Jörg Haider befreit.
  5. Folge 05, 22. März 2007: Sozi Sozi – über den „aktuellen Zustand“ der SPÖ. Eine Parodie auf „Afrika, Afrika“ von Andre Heller.
  6. Folge 06, 29. März 2007: Die guten Menschen – zwei Mitarbeiter der GIS, die zahlungssäumige Rundfunkbezieher aufsuchen sollen, stoßen auf einen besonders einsichtigen und reumütigen Rundfunkbezieher. Sie entschließen sich kurzerhand, seinen ganzen Lebensstil zu „verbessern“, bis dieser sein ganzes Leben nur noch als nutzlos und belastend für Natur und Umwelt ansieht.
  7. Folge 07, 5. April 2007: Auf geht's beim Schwarzbauern – über den „aktuellen Zustand“ der ÖVP.
  8. Folge 08, 12. April 2007: ZiB-Napping – ein verzweifelter Bürger stürmt während der Sendung bewaffnet ins Nachrichtenstudio der ZIB 2 um vom Gast der Sendung, einem EADS-Lobbyisten, die Wahrheit über die dubiosen Zahlungen bei der Eurofighter-Beschaffung des österreichischen Bundesheeres zu erfahren. Ein Einsatz der Spezialeinheit Cobra scheitert am hartnäckigen Wachposten an der ORF-Einfahrt. (224.000 Zuseher, 11 % Marktanteil[1])
  9. Folge 09, 19. April 2007: Unterm Regenbogen - Wie alles begann – „Die 4 da“ geben eines ihrer „bestgehüteten Geheimnisse“ preis: Wie war es möglich, dass diese Sendung vom ORF in Auftrag gegeben wurde? Die Antwort: Äußerst diskrete, aber geschickt geführte Verhandlungen der „Abteilung für politische Ausgewogenheit und Interventionsvorbeugung“ mit den fünf im Parlament vertretenen Parteien, bei denen die Erlaubnis für die neue Sendung erwirkt wurde. Als Zeuge dieser Geheimgespräche erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur die weltanschauliche Breite der für Alexander Wrabetz Wahl verantwortlichen „Regenbogen-Koalition“. (286.000 Zuseher, 15%.[1])
  10. Folge 10, 26. April 2007: BestOf der ersten Staffel Die 4 da - Zusammenschnitt aus allen bisherigen 9 Folgen. (279.000 Zuseher, 14%.[1])

2. Staffel

Die zweite Staffel wird ab Februar 2008 mit vorerst 10 auf ORF 1 gesendet.

Einzelnachweise

  1. a b c ORF-Quoten, ORF-Teletest