Zum Inhalt springen

Joseph P. Kerwin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 13:20 Uhr durch LW.Sikarna (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Joseph Kerwin
Joseph Kerwin
Joseph Kerwin
Land USA
Organisation NASA
ausgewählt 28. Juni 1965
(4. NASA-Gruppe)
Einsätze 1 Raumflug
Start 25. Mai 1973
Landung 22. Juni 1973
Zeit im Weltraum 28d 0h 50min
EVA-Einsätze 1
EVA-Gesamtdauer 3h 25m
ausgeschieden 31. März 1987
Raumflüge

Joseph Peter Kerwin (* 19. Februar 1932 in Oak Park, Bundesstaat Illinois, USA) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Kerwin besuchte bis 1949 die Fenwick High School in Oak Park in Illinois. 1953 erhielt er einen Bachelor in Philosophie vom College of the Holy Cross in Worcester in Massachusetts. 1957 erhielt er einen Doktortitel in Medizin von der Northwestern University Medical School in Chicago. Er absolvierte sein Praktikum am District of Columbia General Hospital in Washington D.C. und kam 1958 zur U.S. Navy School of Aviation Medicine in Pensacola (Florida), wo er zum Fliegerarzt ausgebildet wurde.

Astronautentätigkeit

Im Juni 1965 wurde Kerwin von der NASA als Wissenschaftsastronaut ausgewählt. Kerwin wurde als Wissenschaftspilot für die Skylab-2-Mission eingesetzt, die am 25. Mai 1973 startete und am 22. Juni 1973 zu Ende ging. Mit ihm flog Kommandant Charles Conrad und Pilot Paul Weitz zur Skylab-Raumstation. Bei dieser 28-tägigen Mission wurde das Skylab zum ersten Mal in Betrieb genommen.

Er arbeitete bis 1987 für die NASA und ging dann zu Lockheed.

Nach der NASA

Bei der Lockheed Missiles & Space Company war er Chefwissenschaftler des Raumstationsprogramms. Anschließend war er für United Space Alliance tätig. Seit 1997 ist er Präsident der KRUG Life Science in Houston, Texas.

Privates

Joseph Kerwin und seine Frau Shirley haben drei Töchter und fünf Enkelkinder.

Siehe auch