Hamm am Rhein
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Hamm am Rhein ist eine rheinhessische Gemeinde der Verbandsgemeinde Eich im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.
Geografie
Geografische Lage
Der besondere Reiz der Gemeinde ergibt sich aus ihrer Lage unmittelbar am Rhein bzw. einem noch durchfließenden Seitenarm, dem Schadegrawe, der durch eine Insel, dem Wörth vom Rhein getrennt wird. Innerhalb der Verbandsgemeinde Eich verfügt die Ortsgemeinde Hamm am Rhein über die meisten, zu ihrer Germarkung gehörenden Rheinkilometer.
Nachbargemeinden
Auf der rheinland-pfälzischen Seite wird Hamm von Eich und Ibersheim, einem Vorort der Stadt Worms, benachbart. Auf der hessischen Seite, durch eine Fähre verbunden, liegt die Gemeinde Gernsheim.
Geschichte
Hamm wurde 782 erstmals im Lorscher Codex erwähnt. Der Name Hamm bedeutet „am Ufer oder an der Biegung des Flusses gelegen“. Wissenschaftler vermuten den Nibelungenschatz am "Schwarzen Ort", gelegen am Ufer des Rheins.
Politik
Der Gemeinderat aus Hamm am Rhein setzt sich aus 17 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeister.
CDU | SPD | FDP | Gesamt | |
2004 | 3 | 10 | 3 | 16 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)
Partnergemeinde
- fr:Varois-et-Chaignot|Varois-et-Chaignot]] (Frankreich), seit 1983.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Rheinnähe und auf dem "Wörth" haben sich Reste der ursprünglichen Rheinauenlandschaft erhalten. Dem Spaziergänger, Wanderer und Naturfreund bieten sich hier auf gut begehbaren Wegen abwechslungsreiche Rundwanderwege an.
Musik
Der Hammer Liedermacher Markus Schmittel alias Korbmachersoldat besingt mit immer neuen Liedern seine Heimat und wurde dadurch auch weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt.
Naturdenkmäler
Das Wahrzeichen von Hamm ist eine unter Naturschutz stehende Eiche gegenüber dem Rathaus.
Sport
Den hallensporttreibenden Abteilungen des örtlichen Sportvereins, dem SV Rheingold 08 Hamm e.V., wie Tischtennis und Gymnastik, steht in der Gemeindehalle eine ideale Übungsstätte zur Verfügung. Zentral gelegen, ist diese Halle auch Mittelpunkt vieler Veranstaltungen geworden.
Ein attraktiver Anziehungspunkt ist die Mitte Oktober 2000 eingeweihte 18-Loch Golfanlage des Golfclubs Worms an der Fähre Hamm - Gernsheim auf dem ehemaligen Seibert'schen Gutshof. Zur Zeit sind 9 Loch bespielbar, der Rest wird in Kürze ausgebaut. Die hervorragende Lage in der Rheinauenlandschaft bereichert das Landschaftsbild.
Regelmäßige Veranstaltungen
Jedes Jahr findet an den sog. 12 Aposteln direkt am Rhein eine Open Air Veranstaltung statt, an der sich Anhänger verschiedener Musikrichtungen aus Nah und Fern treffen. Außerdem ist die Gemeinde regelmäßige Station der Ausfahrt die im Rahmen der Motoradsegnung, die alljährlich in der Nachbargemeinde Eich stattfindet.
Einen Höhepunkt für die Dorfbevölkerung stellt jedes Jahr das Maibaumfest der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr dar, bei dem ein Baum festlich geschmückt und neben der Eiche gegenüber dem Rathaus aufgestellt wird.
Wirtschaft und Infrastruktur
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts bildete das Korbmacherhandwerk die Haupteinnahmequelle der Bevölkerung. Begünstigt durch die Lage am weidenreichen Altrhein entwickelte sich das Dorf zu einem weit über die Grenzen hinaus bekannten Handwerkszentrum. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam das traditionelle Handwerk, bedingt durch die sinkende Nachfrage nach Naturkorbprodukten zum Erliegen.
Sonstiges
Im Wappen der Ortschaft sind drei Hechte zu sehen, die an die in früheren Jahren stark ausgeprägte Fischereizunft angelehnt sind.