Zum Inhalt springen

Nanda Devi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 04:36 Uhr durch BotMultichill (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Nanda Devi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nanda Devi
Höhe 7816 m
Lage Uttarakhand, Indien
Gebirge Himalaya
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Erstbesteigung 1936 durch Noel Odell und Bill Tilman
Normalweg vergletscherte Hochtour

Nanda Devi ist der höchste Berg, der sich komplett auf dem Territorium von Indien befindet, der zweithöchste insgesamt nach dem Kangchenjunga (Sikkim). Sein Name bedeutet Göttin der Freude.

Neben dem 7.816 m hohen Hauptgipfel gibt es noch den 7.434 m hohen Ostgipfel.

Als der Berg 1936 durch eine britisch-US-amerikanische Expedition erstmals bestiegen wurde, war er der höchste bestiegene Gipfel bis zur Erstbesteigung der Annapurna (8.091 m) im Jahr 1950.

In den 1960er Jahren soll es Versuche des US-Geheimdienstes CIA gegeben haben, auf dem Gipfel Geräte zur Ausforschung chinesischer Nuklearaktivitäten in Tibet zu installieren. Die Geräte sollen in einer Lawine verloren gegangen sein. Daraufhin wurde das Gebiet von 1968 bis 1974 geschlossen. 1982 wurde das Naturschutzgebiet um den Nanda Devi in einen Nationalpark umgewandelt. Seitdem ist die Besteigung des Nanda Devi aus Umweltschutzgründen untersagt. Der Nanda Devi Nationalpark wurde 1988 in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen.