Sokoban
Das Computerspiel Sokoban (倉庫番 japanisch "Lagerhaus-Verwalter") wurde erstmalig im Jahr 1982 für verschiedene Computer-Systeme veröffentlicht. Der Erfinder hieß Hiroyuki Imabayashi. Er hatte zuvor mit dem Spiel einen Ideen-Wettbewerb gewonnen und in der japanischen Stadt Takarazuka die Firma THINKING RABBIT gegründet. Die ersten in Europa erhältlichen Sokoban-Versionen kamen aus dem Hause SPECTRUM HOLOBYTE (1984, z.B für Apple II E).
Man muss es wohl der schlichten Eleganz der Spielidee und dem hohen Spielreiz der komplexen Spielstufen des Sokoban-Originals zuschreiben, dass dieses Spiel schon schnell zu einem "Alltime-Klassiker" wurde.
Das Spielprinzip ist denkbar einfach: Es gilt, alle Objekte - meistens sind es Kisten - nacheinander auf die dafür vorgesehenen Zielfelder zu verschieben und dabei die dafür nötigen Schritte bzw. die Anzahl der Schiebeaktionen zu minimieren.
Im Lauf der Jahre erschienen zahlreiche offizielle Versionen des Spiels, beispielsweise Boxxle oder Boxworld, für diverse Betriebssysteme (C64, ZX Spectrum, PC, Mac) und Spiel-Consolen wie Gameboy und Playstation. Inoffizielle Nachfolger ließen nicht lange auf sich warten.
Inzwischen finden sich unzählige Sokoban-Nachbauten. Leider verzichten nur wenige auf die Übernahme der urheberrechtlich geschützten Original-Levels und bieten stattdessen neue, eigene Ideen. Sucht man in den führenden Suchmaschinen nach "Sokoban", so finden sich Ergebnisse im fünfstelligen Bereich. Allein dies dürfte als Beweis für die ungebrochene Popularität dieses Tüftelklassikers genügen.