Fraud
Fraud ist ein vom englischen fraud für „Betrug/betrügerische Handlung“ in die Fachsprache der Wirtschaftsprüfer übernommener Begriff. Er wird vorwiegend im Zusammenhang mit Unternehmen verwendet.
Allein die Übersetzung mit Betrug oder Täuschung umfasst nicht die gesamte Bedeutungsvielfalt des Begriffes.
Verwendung des Begriffs
Im ökonomischen Kontext lassen sich beispielsweise folgende Sachverhalte unterscheiden:
- Falschdarstellungen über das Unternehmen (Übertreibung des Umsatzes, Überbewertung von Vorräten und Anlagen, Unterbewertung von Verbindlichkeiten, falsche Darstellung der Unternehmenslage)
- Zweckentfremdete Nutzung von Leistungen und Eigentum des Unternehmens (Manipulationen im Geschäftsverkehr, Manipulation von technischen Einrichtungen, Missbrauch von internem Wissen und Ressourcen des Unternehmens)
- Ungerechtfertigter Erhalt von Leistungen und Eigentum durch das Unternehmen (Nichterfüllung von Verpflichtungen, zweckentfremdete Nutzung von Fördermitteln).
Als „Täter“ kommt das Unternehmen selbst, die Unternehmensleitung (Vorstand, Geschäftsführung), Führungskräfte bis hin zu Mitarbeitern in Betracht, die zu solchen Handlungen die Möglichkeit haben. Maßnahmen im Unternehmen zur Aufdeckung und Verhinderung von Fraud werden unter Fraud Prevention and Detection zusammengefasst. In größeren Unternehmen werden dazu Anti Fraud Management Systeme entwickelt und eingesetzt.