Zum Inhalt springen

Weihbischof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2003 um 22:42 Uhr durch Andrsvoss (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Weihbischof ist ein Titularbischof. Er wird auf eine untergegangene oder verlorene Diözese (z.B. Karthago) geweiht und ist nur dem Titel nach Bischof. Jeder Weihbischof hilft dem Bischof seiner Heimat- oder einer zugeteilten anderen Diözese - daher: "Auxiliarbischof", lat. "Hilfsbischof".