Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Parkuhr

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2007 um 22:23 Uhr durch EvaK (Diskussion | Beiträge) (Sylvie Valayre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von EvaK in Abschnitt Sylvie Valayre

Hier dürfen Sie jeden Unsinn abladen, für den Ihnen woanders mitgeteilt wird, sie sollten es der Parkuhr erzählen. Es kann sein, dass es hier gelesen wird, aber auch, dass es nicht gelesen wird. Garantiert lesen hier die Adminmafia, die Illuminaten, der Bundesverband der Deutschsprachigen Internet-Trolle und natürlich SIE. Die Benutzung dieser Seite erfolgt auf eigene Gefahr. Neue Beiträge bitte unter dem folgenden notwendigen Hinweis: --Parkuhr Erzähl's mir 23:07, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Lieblingssocke

Hallo Parkuhr, ich wollte nur mal loswerden, dass Du von allen meine Lieblingssockenpuppe bist :-) --P. Birken 14:05, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Von allen Deiner sockenpuppen die liebste? (SCNR) -- Johnny Yen Watt'n? 14:23, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Jedenfalls biste mir die absolute Lieblingssocke, werte Parkuhr. (Wohlverstanden - nicht meine!) *gg* -- PvQ Bewertung - Portal 11:06, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Datei:1 Zloty.jpg
^^ --PvQ Bewertung - Portal 18:08, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mitarbeit bei Wikipedia

Hallo Parkuhr,

mir ist aufgefallen, dass ein Großteil Deiner Beiträge nur Deine Benutzerseite, oder andere Namensräume, nicht aber den Artikelnamensraum betreffen. Bitte beachte, dass Wikipedia kein Webspace-Provider ist. Die Benutzerseite dient der Erstellung einer Enzyklopädie und nicht der eigenen Selbstdarstellung. Dafür gibt es eine Reihe von anderen (ebenfalls kostenlosen) Anbietern.

Schau Dich doch einmal um, ob unter den vielen Themengebieten in der Wikipedia nicht auch eines dabei ist, an dem Du dich beteiligen möchtest. Andernfalls ist es wohl besser, wenn Du deinen Account stilllegst, indem Du auf die Benutzerseite {{Deaktivieren}} schreibst. Es kann auch sein, dass Deine Benutzerseite in der nächsten Zeit gelöscht wird, wenn Du dich nicht aktiv an diesem Projekt beteiligst.

--ABF 20:49, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Äh - ist das ein merkwürdiger Scherz von ABF oder hat er noch nicht bemerkt, dass der User Parkuhr der Zweitaccount eines "richtigen" Users ist, der hierher Dummschwätzer verweist? Freundlicher Gruß an die Parkuhr, und natürlich bitte nicht deaktivieren lassen. --Directer 20:53, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Offensichtlich werden auch Wikipedia-Neulinge gern hierher verwiesen, in meinem Fall mit dem unberechtigten Vorwurf, ich hätte nicht versucht, mich in den FAQ ausreichend über die Korrekte Rechtefreigabe von Bildern zu informieren. Wenn in Zukunft dieselbe Zeit und Energie darauf verwendet würde, die FAQ einsteigerfreundlicher zu gestalten, hätten wir viel gewonnen. -- Fraktalisman 13:49, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Meinen Humor versteht mal wieder niemand... ABF 15:15, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich verstehe Dich. Ich habe für alles und jeden Verständnis. -- Parkuhr Erzähl's mir 17:03, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Endlich, das musste mal ja mal symbolisch der Parkuhr erzählen. ABF 15:12, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Parkuhr?Sockensuppe?

Hallo Parkuhr. Bist du ein Benutzer der sich in der Wikipedia blos um die Sorgen kummert, oder haben auf diesen Account mehrere zugriff? Oder ist das eine Sockensuppe von dir? Grüsse -- 10:19, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sockensuppe, igitt... wer ißt denn sowas? --m  ?! 12:11, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Na ich! Wer den sonst? :-)Verzeihung: Sockenpuppe! :-) -- 18:54, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo

Mir gehts gar nicht gut. --Jedoch 20:11, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hast vermutlich die Sockensuppe probiert, was? Nimm zwei Aspirin, leg dich ins Bett und merk dir, dass Socken an die Füße gehören und nicht in die Suppe. Nicht mal in die Käsesuppe. --Streifengrasmaus 20:43, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Mich schüttelts immer noch. War ne ganz miese Mischung aus 1*Wool Cotton Knee Socke, 2*Long Distance Knee-Socken dazu noch einmal Velvet de Luxe 50 Knee-Highs sowie 2 neue Sixty-Six Stay-Up. Das ganze schön geköchelt und mit 2*Satin Touch 20 verfeinert. *würg. Aspirin hat noch nicht geholfen. --Jedoch 21:01, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wegen Adminüberforderung von Administrator/Notizen hierher verschoben:

Ein möglicherweise einfacherer Fall

Seit mehr als einem halben Jahr wird um den Artikel IMADEC University, einer privaten Business School in Wien, gerungen. Von unbeteiligter Seite sind es folgende Autoren: Benutzer:Wikiwatchers, dieser hat den Artikel hier begonnen und hat sich als ausgesprochen fachkundiger Kenner des österreichischen Privatuniversitätswesens entpuppt, Benutzer:Pepekupfer, der sich ebenfalls sehr sachkundig und für einen Neuling bemerkenswert neutral eingebracht hat, Benutzer:Stefan h, der sich zwischendurch auch schon mal darum gekümmert hat, vor allem auch wegen der Artikelkontrolle und ich selbst, da ich diese Gruppierung schon seit einiger Zeit beobachte.

Es hat sich herausgestellt, dass durch die ständigen Revertierungen, Streichungen und sachlichen Manipulationen sich die Sache für so einen kleinen Artikel von wahrlich nebensächlicher Bedeutung, unglaublich aufgeschaukelt hat, jegliches Faktum welches eingebracht wurde, musste mehrfach belegt werden, etc. Trotzdem wurde der Artikel immer wieder abwechselnd von Personen aus dem Kreis der IMADEC manipuliert, obschon alles ziemlich sauber recherchiert war. Das hat dazu geführt, das für diesen Artikel unglaubliche Ressourcen aufgewendet werden müssen, da ständig versucht wird, hier sinnlose Diskussionen in rabulistischer Weise in Gang zu setzen, wenn nicht geantwortet wird, wird wieder am Artikel herumgetan etc.

Ich habe einen Wikiscan in ausführlicher Art gemacht und festgestellt, dass diese Leute die bislang umfangreichste Manipulations- und Fälschungsserie (ich meine was ich hier sage!) mit wechselnden Beteiligten - aber alle eindeutig zuordenbar - in der en- und de:WP durchgeführt haben.

Das Ergebnis steht hier - und wurde bislang von den "Tätern" nicht beeinsprucht.

Die englische Wikipedia hat hier bereits die Notbremse gezogen und die IMADEC-IP gesperrt. In unserem Fall haben wir jetzt das Problem, dass je nach Diskussionslage, diese Privatschule abwechselnd Leute vorschickt, die in gleichförmig penetranter Art hier in diesen Artikel eingreifen um aus Ihrer Sicht Negatives zu entfernen und die Beteiligten in Endlosdiskussionen zu verwickeln, bislang haben wir bis auf ein paar wenige Edits absolut nichts konstruktives dieser Schule von bisher insgesamt 230 Edits auf diesen kleinen Artikel gesehen. Der Artikel wurde vor kurzem halbgesperrt, damit wenigstens die IP-Vandalismen außen vor bleiben.

Das gleiche gilt auch für die Diskussion, wir sind beim 170. Edit angelangt.

Ich habe hier - und inzwischen mit dem vollen Einverständnis der anderen Beteiligten, dem letzten Benutzer aus dem IMADEC-Bereich den sehr ernst gemeinten Hinweis gegeben, dass wir dieses destruktive Arbeiten hier nicht weiter dulden können und werden. Siehe hier. Es erfolgte keinerlei Einlenken, sondern ein heftiger Angriff, scheinbar sachlich vorgetragen, gegen mich.

Ich möchte einen oder mehrere Admins bitten, sich die Angelegenheit einmal anzuschauen und vielleicht die Überlegung anzustellen, nicht nur den letzten Benutzer der gerade aktiv ist - nämlich Benutzer:Zoechling eindeutig zu verwarnen (hier sind seine Beiträge), sondern auch darüber hinaus weitere, auch zukünftige Beteiligte aus diesem Bereich von vornherein die Teilhabe am Artikel und auch an der Diskussion zu verwehren. Vor allem auch Benutzer:Brighteye, welche vor kurzem ihre Aktivität zumindest temporär ruhiggestellt hat, um es zeitweilig Zoechling zu überlassen. Mir ist völlig klar, dass das etwas ungewöhnlich klingt, aber es ist notwendig, um hier einfach sinnvoll weiterarbeiten zu können. Wenn man nach der bisherigen Sachlage urteilt, ist mit Sicherheit keine Besserung zu erwarten. Eine Sperrung des Artikels selbst halte ich für unzweckmäßig, da ich gerade über das Wissenschaftsministerium versuche, weiteres Material zu besorgen, um dies in den Artikel einbauen zu können. Leider besteht bei uns nicht wie in en:WP die Möglichkeit, eine Sperre für Personen bei bestimmten Themenbereichen festzulegen. Die Variante, das vom Schiedsgericht behandeln zu lassen, habe ich überlegt, denke aber, dass das mit unseren bisherigen Mitteln durchsetzbar ist.

Ich bitte höflich um entsprechendes Handeln! --Hubertl 13:29, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bei aller Liebe, aber als ich mir gerade die Diskussionsseite zum Artikel durchgelesen habe, konnte ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass du selbst ein Problem konrekt mit dieser Universität hast und dies auf den Artikel reflektiest. Formulierungen wie „horrenden Studiengebühren von ehemals 35.000 Euro, heute 42.000 Euro“ und „es ist schon erstaunlich, für wie blöd Sie andere Leute halten“ tragen nicht wirklich dazu bei, die Diskussion auf eine sachliche Ebene zu bringen. Ich würde dir hier dringend empfehlen, am eigenen Argumentationsstil zu arbeiten.
Davon abgesehen ist es wirklich erstaunlich, mit wieviel Inbrunst an dem Artikel gearbeitet und Faktendarstellungen verteidigt oder angegriffen werden. Die Vehemenz, mit der dabei vorgegangen wird, ist in der Tat beachtenswert, wohl eine Bestätigung für Mantra Nr. 16. Ich habe den Artikel in meine Beobachtungsliste aufgenommen, es wäre aber schön, wenn das ein paar andere Admins mit mehr Zeit in ihren Händen auch tun könnten. sebmol ? ! 13:58, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, das war sehr hilfreich! Es hilft uns nämlich in der Sache wirklich weiter! --Hubertl 14:01, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich gebe durchaus zu, dass bei solchen Diskussionen auch Fehler passieren. Was ich aber nicht gelten lassen kann ist die Behauptung, die NPOVler hätten ein Problem mit dieser "Universität", die ja keine ist. Wenn auf der POV-Seite zwei Accounts und mehrere IPs mit Beharrlichkeit ziehen, so kann das doch hoffentlich nicht jenen nachteilig ausgelegt werden, die dagegenhalten. --stefan (?!) 14:08, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Es wird dann zum Problem, wenn ihr eure eigene Meinung zur IMADEC in die Artikelarbeit einfließen lasst. Dass Hubertl hier eine eigene Meinung hat und sie auch in Diskussionen eingebracht hat, ist offensichtlich. Deine Beiträge habe ich noch nicht so genau gelesen, um das beurteilen zu können. sebmol ? ! 14:20, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Bei den beiden benannten Accounts handelt es sich um
Bei beiden ist, ausgenommen POV-pushing bei IMADEC University bzw. Hatepage (gelöscht), keinerlei Wille zu enzyklopädischer Mitarbeit vorhanden. --stefan (?!) 14:23, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

@Sebmol: Vielleicht kannst Du mir einen Beitrag von mir im Artikel zeigen, der nicht durch Fakten belegt ist, oder durch Fakten belegt wurde. Vielleicht hast Du es aber noch nicht verstanden, was das Problem ist: Es geht darum, dass die Ressourcen durch so einen Artikel derart extrem beansprucht werden und dass das Problem nicht daran liegt, ob einige wenige Bemerkungen - zu denen ich durchaus stehe, KPA wurde nicht verletzt - im Zuge des gesamten Umfeldes von Bedeutung sind. Und auch die Frage ob wir uns durch Leute verarschen lassen, welche nichts , aber auch gar nichts bisher zum Projekt beigetragen haben. Natürlich können wir hier abwägen. Und zwar bis zum Ende unserer Tage und uns auch endlos vorführen lassen. Das war mein Anliegen, etwas kürzer jetzt, damit es auch zu Dir durchkommt! Der Artikel wird von ausreichend Leuten beobachtet, es ist unerheblich, ob es Du auch noch machst. Es bedarf einer Lösung, aber nicht einer zusätzlichen Beobachtung! Ich hoffe doch nicht, dass du hergehst und mir POV unterstellst. Wenn ja, dann adieu. --Hubertl 14:43, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Angesichts deiner Beiträge und deines Argumentationsstils bleibt mir ehrlich gesagt nichts anderes übrig, als davon auszugehen, dass du dem Thema nicht mit der nötigen Distanz begegnest. sebmol ? ! 19:48, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Und ich kann Dich nur fragen, lb Sebmol, ob du überhaupt die Problemstellung erfasst hast? Wie mir scheint, noch immer nicht! Ich halte es für unerträglich, dass mehrere ernsthafte Autoren von Diskussionstrollen über Monate hinweg unsinnig beschäftigt werden, dann brauch ich auch nicht zusätzlich deine persönliche Meinung über Neutralität und so, sondern erwarte mir hier eine administrative Lösung. --Hubertl 01:01, 30. Sep. 2007 (CEST)-Beantworten

Einer muss den Löschtroll machen: Wikipedia:Löschkandidaten/29._September_2007#IMADEC_University. --Pjacobi 15:15, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mehr als trollig war das aber auch nicht! --Hubertl 15:40, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

@noch einmal Sebmol: ich habe eine Meinung zu den Umständen, nicht zum Artikel und nicht zu IMADEC. Weder inhaltlich, weder persönlich. Es ist absurd die Vorwürfe von den IMADEC-Leuten einfach hier zu übernehmen und nicht auf die Grundlage zu sehen! Langsam frag ich mich wirklich wo ich bin. --Hubertl 15:40, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Im Imadec-Artikel hat sich stets ein neutraler Standpunkt durchgesetzt. Nicht nur die Löschungen von Imadec-Seite wurden korrigiert, auch negative Statements, die unbelegbar oder irrelevant waren, sind zurückgenommen worden. Dzt. steht nichts drin, was nicht ohnehin durch die Medien gegangen ist. Wenn man bedenkt, dass der Imadec-GF in Medieninterviews behauptet hat, dass sogar "das Weiße Haus in Amerika empört darüber ist", wie die Imadec behandelt wird, dass "im Akkreditierungsrat nur abgetakelte Professoren staatlicher Unis sitzen" und das ganze Privatuni-Wesen in Österreich "dermaßen lächerlich" ist, und dass es 2010 halt eine "Lex Imdaec" geben wird, damit der Betrieb weitergeführt werden kann, dann ist für so viel Öffentlichkeit gesorgt worden, dass eine neutral formulierte Erwähnung der Fakten im WP-Artikel gerechtfertigt ist. Und diese Statements in einem großen österreichischen Wirtschaftsmagazin hat ohnehin niemand in den Artikel gestellt, weil sie in einer Enzyklopädie entbehrlich sind. Zum Löschantrag werde ich mich in der LD äußern.
Ein ursprünglicher Schwachpunkt des Artikels war die Eigendarstellung, die genau zu dem Ergebnis geführt hat, wovor gewarnt wird. Aber das ist mittlerweile nur mehr ein Problem der Diskussionsseite und nicht des Artikels.
Die geforderte Verwarnung für Zöchling o.a. scheint mir nicht nötig zu sein, da es noch möglich ist, alles Inhaltliche auf der Sachebene zu diskutieren. Und bei persönlichen Argumenten kann man einfach auf Antwort verzichten. Was die Diskussion betrifft, sollten alle Beteiligten - ich schließe mich durchaus ein - immer wieder Selbstreflexion üben. Von Provokationen soll man sich nie zu inadäquaten Reaktionen hinreißen lassen.
Wikiwatchers 17:35, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sacht mal, ist das hier jetzt ’ne allgemeine Quasselseite für Neutralitätsdebatten? Dann werf ich die nämlich von meiner Beo. —mnh·· 20:19, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Diese Frage stelle ich mir auch. Offenbar hat Sebmol die hier aufgeworfene Problemstellung inkl. der angefragten Lösungsmöglichkeiten trotz mehrfachem Hinweis nicht verstanden. Offenbar hat er auch nicht verstanden, dass diese Anfrage im Grund auch die Weiterführung der obigen Fossa-Diskussion ist, nur haben wir es hier nicht mit einem Fachmann zu tun wie es eben Fossa ist, sondern mit 2 angemeldeten Accounts , die zusammen gerade mal 140 Edits ohne Substanz zustandegebracht haben, und ersichtlich nur Probleme bereiten.
Wenn das Ergebnis dieser Anfrage an Administratoren einzig die ist, dass Sebmol fragt, ob ich neutral bin (Frage an Sebmol: Siehst Du einen einzige Edit von mir auf en:WP zu dieser Seite ???) und dass Pjacobi einen Troll-Löschantrag auf den Artikel stellt, dann kann man wohl diese Adminseite hier definitiv vergessen. --Hubertl 01:01, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Funktionsseite. --Logo 01:32, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel wird jetzt von Admins beobachtet. Grundsatzfragen und Spezialfragen bitte anderswo diskutieren. - Gruß --Logo 01:32, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

In solchen Fragen und mit so einer Evidenz bedarf es keiner Beobachtung mehr, sondern Handeln. Der Artikel und diese Leute stehen seit 2 Jahren unter Beobachtung. Natürlich können wir noch 2 weitere oder mehr Jahre beobachten und uns gleichzeitig vorführen lassen. Natürlich nicht nur bei diesem Artikel, nein, wir können auch bis zum Nimmerleinstag warten und uns verarschen lassen. Siehe Fossa, siehe Stoppok und viele andere mehr. Der Artikel wird bereits von Ot beobachtet. Und was ist passiert ausser der Erfüllung meiner Bitte, den Artikel zumindest halbzusperren. Ich sehe das Ergebnis hier jetzt so:

  • die Einschätzung von vier nachweislich konstruktiven Autoren hat keinerlei Bedeutung
  • dem gegenüber stehen wechselnde - untereinander abgesprochene IPs -,
  • Eine dieser IPs - nämlich die des Unternehmens selbst ist in der en:WP gesperrt
  • Es ist unzweifelhaft, diese Leute haben die massivste Manipulationsserie der gesamten WP durchgeführt
  • es melden sich abwechselnd Leute an um einfach dort weiterzumachen wo der jeweilig andere destruktive Account aufgehört hat
  • Diese Accounts können keine konstruktive Beiträge in WP nachweisen und wurden zT nur wg. der Manipulationen eingerichtet.

Wenn das eine Lösung ist und kein Admin bereit ist, wenigstens einen scharfen Hinweis bei diesen Leuten zu hinterlassen, sich doch etwas anders zu verhalten, dann können wir definitiv einpacken. Und wir müssen uns natürlich auch die Frage stellen, wieviel Leute wohl in letzter Zeit - auch aus solchen Gründen - das inaktiv-Bapperl auf ihre Seite gepappt haben, weil eine textbausteinartig Wortspende wohl rasch gegeben ist, aber die Bereitschaft, sich mit der dahinterliegenden Problematik auch auseinanderzusetzen, nicht vorhanden war.

Wenn ein Admin, nämlich Sebmol offenbar nicht einmal die Frage- und Problemstellung verstanden hat, und Logo meint, das hätte woanders Platz (ja wo denn wohl, wenn es sich nicht um eine VM, eine VA, eine konkrete BS oder eine SG-Angelegenheit handelt) das wäre ja eine Funktionsseite. Selbstverständlich ist das eine Funktionsseite, das habe ich sehr gut verstanden, denn genau um das geht es. Um die Frage, kann es noch funktionieren, wenn solchen Auswüchsen nicht in irgendeiner Form begegnet wird.

Pjacobi hat einen Trolllöschantrag gestellt weil das ja unheimlich lustig ist und nur weitere völlig sinnentleerte Edits verursacht, gegen die ich ja hier angeschrieben habe. Diese. hier angebotenen und angewendeten Adminlösungen sehe ich als Armutszeugnis der aktuell bestehenden Kultur. Und dieses Armutszeugnis ist unter anderem auch darin erkennbar, dass ich noch nie so ein mieses Klima wie in letzter Zeit hier erlebt habe. Partikuläre und auch persönliche Interessen sind grundsätzlich wichtiger als der Blick aufs Projekt geworden. Admins, welche die Nase etwas weiter rausstrecken, kriegen eine vor den Latz, wer sich mit Textbausteinen begnügt ist im Trend. Nur nicht Stellung beziehen.

Ich habe nun einen Platz gefunden, den ich bei den Problemen aufsuchen werde, welche aus meiner Sicht hier gelöst werden müssten. Ich hätte mir auch einen respektvolleren Umgang mit konstruktiven Mitarbeitern des Projekts vorgestellt. Dank an diejenigen, welche das Problem verstanden haben, den Rest möchte ich nicht weiter kommentieren. --Hubertl 10:40, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe das alles gelesen. Bitte beim nächsten Mal mehr Münzen einwerfen. -- Parkuhr Erzähl's mir 17:53, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Schweizer Minarettstreit, ein lesenswerter Artikel

Hallo Hubertl, ich mag mich erinnern, dass du Konstruktives beigetragen hast beim Artikel Schweizer Minarettstreit; bist du einverstanden, dass der Artikel lesenswert wird? Gruss--Hup 02:08, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich musste lachen als ich gesehn hab, dass ein LA drauf ist :D --Krischan111 05:07, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Rüsttag des Passah

Da einen SLA nach nur 2 Minuten einzufügen, ist eine Frechheit. Im Wiederholungsfall wäre m. E. die Frage nach einer Zwangspause für dich ernsthaft zu stellen. Augiasstallputzer  20:47, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Datei:1 Zloty.jpg
*plöng* Björn * Sprich! * Guckstu! 20:50, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Was ist dir bloss über die Leber gelaufen, man darf jawohl noch AGFen, oder? --Meisterkoch ± 20:35, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte

Ich bitte Dich ausdrücklich in unseren weiteren Diskussionen auf Formulierungen wie "Vertreter der SM-Fraktion", "Propaganda", "Böcke als Gärtner" im Sinne von KPA und AGF zu verzichten. Solltest Du einzelne Aussagen widerlegen können bist Du herzlich dazu eingeladen. Deine andauernden persönlichen Angriffe bringen uns in der Sache nicht weiter und verschlechtern lediglich das Arbeitsklima. Bitte beschränke Dich auf die inhaltliche Ebene, belege Deine Aussagen mit Quellen und unterlasse es inhaltliche Kritik ständig auf die persönliche Ebene zu projizieren. --Nemissimo 酒?!? RSX 16:26, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kannst Du nicht lesen, was oben auf meiner Seite geschrieben steht? --Eva K. Post 20:33, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Deine Verhalten ist so eindeutig, dass ich uns beiden eine eindeutige Antwort erspare.--Nemissimo 酒?!? RSX 20:59, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

Nach diesem Edit ist klar wieviel Du von einem konstruktiven Umgang miteinander hälst.--Nemissimo 酒?!? RSX 20:58, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich halse nicht, ganz bestimmt nicht. Aber langsam bekomme ich einen Hals, wenn Du nicht schleunigst von meiner Diskussionsseite wegbleibst. Ich bin für Dich nicht zu sprechen, jedenfalls so nicht! --Eva K. Post 21:05, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Deine Vorgehensweise jedweder Kritik, ja selbst Gesprächsangeboten auf Deiner Diskussionseite mit einem "virtuellen Hausverbot" zu begegnen ist ebenso fragwürdig wie der offensichtlich falsche "Inaktiv"-Hinweis auf Deiner Benutzerseite. Genauso provoziert man in diesem Projekt unnötige Konflikte. Ich werde mich in Zukunft auf eine reine Sachdiskussion mit Dir beschränken. --Nemissimo 酒?!? RSX 22:11, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Meine Benutzerseite

Haaaaalt!
Haaaaalt!
Du hast gerade eine fremde Benutzerseite geändert.

Da die Benutzerseite der Vorstellung des Benutzers dient, ist es grundsätzlich nicht hinzunehmen, daß IPs dort etwas ändern, auch wenn es sich nicht um offensichtlichen Vandalismus handelt.

Was nun?

  • Es kann natürlich sein, daß es Deine Benutzerseite ist - dann logge Dich doch bitte ein.
  • Sollte Dein Benutzerkonto gerade gesperrt sein, gilt das natürlich auch für die Benutzerseite. In dem Falle würdest Du gerade die Sperre umgehen. Das ist im eigenen Interesse nicht zu empfehlen.
  • Wenn es sich nicht Deine Seite handelt, aber der Benutzer mit der Änderung einverstanden ist, schreib das bitte entsprechend in die Zusammenfassungszeile.

Falls ich mich entschieden habe, Deine Bearbeitung zurückzusetzen, ist das auch kein Beinbruch. Du kannst das ja ohne Probleme wiederherstellen, nachdem Du Dich eingeloggt hast bzw. die Sache anderweitig geklärt ist.

Wenn Du diese Nachricht einfach ignorierst, aber weitere Änderungen an der Benutzerseite vornimmst, werde ich das leider dort melden müssen.

--213.39.209.25 22:05, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

* rofl* Das versuch mal. Zu Deiner Information: Diskussionsseite ungleich Benutzerseite, IP ungleich angemeldeter Benutzer. -- Björn 22:07, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mal im Ernst: was soll der Unfug? Einerseits kann ich mich beliebig oft anmelden, der Baustein ist also für die Katz. Zum Anderen: was soll dieses rumgehacke? Ich habe einen Artikeltext gekennzeichnet und zum Löschen vorgeschlagen, der bereits nach einer Löschdiskussion raus geschmissen worden ist. Wo ist dein Grund, daraus einen Blödsinnskrieg zu machen? Krieg dich wieder ein, egal welche Laus dir über die Leber gelaufen ist. Was du da treibst ist ein bisschen heftig. --213.39.209.93 22:41, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mir ist gar keine Laus über die Leber gelaufen. Ich schrieb Dir meine Begründung bereits. Und Du läßt gefälligst die Finger von Benutzerseiten. EOD. -- Björn 22:46, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin kein Befehlsempfänger, Jüngelchen. Nimm gefälligst einen anständigen Tonfall an. Du verstößt gegen die Wikiquette. Und Deine Argumentation war nicht zutreffend. --213.39.209.93 22:48, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
1. Ich bin nicht Dein "Jüngelchen". 2. Schau allein deswegen mal in den Spiegel. 3. Doch. 4. EOD heißt EOD. -- Björn 22:51, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Wegen offensichtlicher Zwecklosigkeit ist diese Diskussion beendet.
EOD.

Das gefällt mir, parkt hier richtig... -- Parkuhr Erzähl's mir 23:04, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

*klöng*

Mal so für geleistete Dienste und auf Vorrat für die Zukunft... Danke. -- Björn 23:21, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Grund

Du verhälst dich nicht sehr Souverän..und ich habe kein Problem damit dich zu Nerven bis wir das Thema geklärt haben.
Soviel Respekt und Höfflichkeit sollte ein Mensch eigentlich haben. HerrHamster 21:33, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Love

Ich liebe dich. --Libereco Li 18:02, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

13:06

Darf ich...

Ich geb auch Geld...

...mich hier auch ausheulen, dass mein allererster Artikel gelöscht wird und dass die LA-Stellerin auch noch Recht hat? *heuuuuuuul* --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 22:03, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

zum "Nachtreten"

Mal hier weiter, drüben ist ja EOD: Na ja, immerhin hat Bjoern von seiner Seite EOD erklärt. Welchen anderen Sinn hatte Deine Bemerkung denn, als ihm nochmal einen Tritt mit auf dem Weg zu geben? Viele Grüße —mnh·· 23:50, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Moin. Weil sein EOD offensichtlich nur so lange gilt, bis ihm doch noch was einfällt. ;-) Aber auch hier bitte nicht weiter. Ich möchte einen Konflikt entschärfen, nicht über das Entschärfen diskutieren. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 23:53, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ok. Entschärfen ist auch wichtiger. :) Gute Nacht. —mnh·· 00:04, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dir auch. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:05, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
" Weil sein EOD offensichtlich nur so lange gilt, bis ihm doch noch was einfällt" In der Sache wäre meinerseits EOD gewesen. Das heißt aber nicht, daß ich mir tatenlos in den Arsch treten lasse, kaum daß ich mich abgewendet habe. Was erwartest Du denn, wenn Du derart eskalierend auftrittst? Ich habe den Eindruck, daß Du es genau darauf angelegt hattet, um mich beim nächsten Piep wegsperren zu können. Dein Getue von wegen "Rettungskräfte bei der Arbeit behindern" ist schlicht lächerlich angesichts dieser plumpen Provokation. Na ja, jedenfalls vielen Dank, daß Du mein Bild von Dir geradegerückt hast. -- Björn 08:24, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich sperre angemeldete Nutzer höchst selten. Wenn aber jemand nicht merkt, dass seine „Diskussionsbereitschaft“ in der konkreten Situation eher kontraproduktiv ist (siehe Deine gleich drei untereinanderstehenden Postings in WP:VM, die zu mehreren BKen bei Admins geführt haben), wird er von mir auch weiterhin keine länglichen Rechtfertigungssermonrepliken bekommen. Und zu Deinem letzten Satz: auf „Schönwetterfreunde“, die meine Arbeit nur solange schätzen, solange diese ihren Wünschen nachkommt, kann ich auch im VL problemlos verzichten. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:25, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
"Rechtfertigungssermonrepliken", "Schönwetterfreunde" ... Du willst nicht verstehen, was Sache ist? Gut meinetwegen auch das. Du hast Recht und ich meine Ruhe. *koppschüttel* -- Björn 13:58, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wenn du wüsstest, wie lächerlich so ein Theater bei Leuten ankommt, die mit beiden Beinen im realen Leben stehen... Lieber Björn, lieber Wurm: Wollt ihr eure Zeit wirklich mit solchen Debatten verbringen? Oder ist das Wetter in Chicago einfach besser? :) --Scherben 15:34, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich glaub, das steht hier besser... -- Björn 19:38, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

klöter

Datei:Enkrone ubt.jpg

Schön zu wissen, dass es Dich gibt Parkuhr! --Marvin 21:07, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sylvie Valayre

Leider weiß ich nicht, wie ich privat Kontakt mit ihnen aufnehmen kann - also auf diesem Wege. Ich kann ihren Vorwurf, ich wäre irgendwie "mit Urheberrechtverletzungen aktiv", absolut so nicht stehen lassen. Für alle Bilder, die auf [[1]] zu sehen sind, hält der Administrator die copyrights. Diese wurden direkt von den Fotografen erworben, die somit zugestimmt haben, dass ihre Fotos überall verwendet werden können. Natürlich werden die Fotografen nicht alle eine Email an wikipedia schreiben können. Schade, dass diese doch recht umständliche Regelung besteht, dann werden die Fotos eben trotz Besitz des copyrights nicht verwendet. (nicht signierter Beitrag von Lohengrin222 (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 21:13, 20. Nov. 2007 (CET))Beantworten

Ich konnte das auch nicht auf meiner Disk stehen lassen, nachdem die Hinweise auf Lodengrüns Disk mehr als eindeutig waren, irgendwie, ähm, ja... --Eva K. Post 21:13, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten