Zum Inhalt springen

Devil May Cry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2007 um 19:25 Uhr durch 79.209.210.240 (Diskussion) (Anime). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Devil May Cry
Entwickler Capcom
Publisher Capcom
Veröffentlichung Vorlage:Flagicon 23. August 2001
Vorlage:Flagicon 17. Oktober 2001
7. Dezember 2001
Plattform PlayStation 2, PC (Windows)
Genre Actionspiel
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung (PlayStation)Dual Shock/PS2-Controller, (PC)nur mit Gamepad
Medium 1 DVD
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen

Devil May Cry (jap. デビルメイクライ) ist eine Videospiel-Reihe, die vom japanischen Unternehmen Capcom entwickelt wurde. Seit 2001 sind 3 Titel veröffentlicht worden. Unter der Leitung von Hideaki Itsuno entsteht zurzeit die Fortsetzung Devil May Cry 4, die im Gegensatz zu den Vorgängern für den PC, die Xbox 360 und die PlayStation 3 entwickelt wird. Zurzeit läuft gerade die Anime-Serie auf dem japanischen Sender WOWO.

Hintergrundgeschichte

Die Geschichte von Devil May Cry dreht sich um die Zwillingsbrüder Dante und Vergil, den Söhnen des Dämonen Sparda und der Menschenfrau Eva. Sparda war den Menschen wohlgesinnt und versuchte die Menschenwelt vor den Übergriffen der Unterwelt zu schützen, indem er den Übergang zwischen beiden Welten versiegelte. Bei dieser Auseinandersetzung wurde Eva von feindlichen Dämonen getötet. Die beiden Brüder, halb Dämon und halb Mensch und daher mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet, stehen nun zwischen beiden Welten und versuchen miteinander konkurrierend jeder für sich seinen Weg zu finden.

Die Videospielreihe greift verschiedenste Motive aus der Mythologie und der klassischen Literatur auf, meist als Anspielung ohne tiefergehende Bezugnahme. So ist der Hauptcharakter nach dem italienischen Dichter Dante Alighieri benannt, und sein Bruder nach dem römischen Dichter Vergil, der in der Göttlichen Komödie Dante durch die Hölle und das Fegefeuer geleitet. Daneben werden beispielsweise Motive aus der christlichen, griechischen, indischen, sumerischen und germanischen Mythologie verarbeitet.

Devil May Cry

Devil May Cry wurde 2001 für die PlayStation 2 veröffentlicht. Im ersten Teil der Serie übernimmt der Spieler die Rolle des Halbdämonen Dante. Er versucht zu verhindern, dass das Tor zur Unterwelt auf Mallet Island geöffnet wird. Auf seinem Weg quer durch die verschieden Szenarien der Insel begegnet er immer wieder Trish, die sich anfänglich als Auftraggeberin Dantes ausgibt. Im späteren Verlauf der Handlung gibt sie sich jedoch als Verbündete des Dämonen Mundus zu erkennen. Dieser ist im Begriff das Tor zur Unterwelt erneut zu öffnen und somit findet sich der Spieler in einem Wettlauf mit der Zeit wieder. Dante muss nun gegen Mundus und seine Diener kämpfen und ihn schließlich besiegen so wie es einst sein Vater getan hat.

Devil May Cry 2

Der Nachfolger von Devil May Cry wurde 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht. In diesem Teil muss man sich wieder mit Dante durch die Menschenwelt kämpfen, da diese von Dämonen verseucht ist, doch das eigentliche Ziel der Reise ist das Reich des Dämonenkönigs der am Ende des Spiels der Endgegner ist.

Devil May Cry 3 - Dante’s Awakening

Die Geschichte des dritten Teils erzählt nach der Art eines Prequels die Vorgeschichte zum ersten Teil der Serie und handelt vom Konflikt zwischen den beiden Brüdern Dante und Vergil. Wieder schlüpft man in die Rolle von Dante, mit dem Ziel den magischen Turm Temen-ni-gru zu besteigen und somit zu verhindern, dass das Tor zur Dämonenwelt geöffnet wird. Dabei versucht Dante die finsteren Pläne seines Zwillingsbruders Vergil zu durchkreuzen. Es gibt eine Sonderauflage des Spiels, in dem es einen "Vergil-Modus" gibt, bei dem man statt Dante Vergil lenkt, der über eigene Kampftechniken verfügt. Dies ändert jedoch weiter nichts an der Handlung und die für die Hauptgeschichte wichtigen Zwischensequenzen werden im Vergil-Modus weggelassen. Zudem besitzen die beiden Charaktere verschiedene Stärken und Schwächen. So ist Vergil beispielsweise stärker, hat jedoch nur drei Teufelswaffen zur Verfügung; Dante dagegen sechs.

Devil May Cry 4

Devil May Cry 4 befindet sich zur Zeit in Entwicklung und wird voraussichtlich für die PlayStation 3 und für die Xbox 360 veröffentlicht. Bislang wurden 3 Trailer veröffentlicht. In einem Interview mit dem japanischen Magazin Famitsu sagten der Leiter der Entwicklung Hideaki Itsuno und Produzent Hiroyuki Kobayashi, dass das Spiel einen neuen Protagonisten Nero haben wird. Im Vergleich zu den bisher erschienenen Spielen werden mehr Zwischensequenzen eingesetzt, bei denen, wie schon für Teil 3, Yuji Shimomura Regie führt.[1]

Charaktere

Sparda

Sparda ist der Dämon, der die Unterwelt davon abgehalten hat, die Welt der Menschen zu zerstören. Er versiegelte nach dem Kampf gegen seine Brüder das Tor zur Unterwelt, aber da er selbst ein Dämon war wurde er ebenfalls zurrück in die Unterwelt gesperrt. Es bleibt aber unbekannt wie er mit einer jungen Priesterin seine Zwillingssöhne Dante und Vergil zeugen konnte.

Dante

Dante ist der Sohn Spardas, der das Ziel verfolgt die Welt vor dem Bösen zu retten. Dabei kommt es öfter zu Konfrontationen zwischen ihm und Vergil. Er verwendet im Kampf gern seine beiden Lieblingspistolen "Ebony & Ivory" (deutsch: Ebenholz und Elfenbein), aber auch andere verschiedene Schuss- und Hiebwaffen wie sein Dämonenschwert "Rebellion", welches ein Erinnerungsstück an seinen Vater Sparda ist. Die wahre Kraft des Schwertes wird durch Dantes Blut freigesetzt. Im Laufe des dritten Teils findet er noch weitere Waffen. Die Waffen bekommt er von den verschiedenen Torwächtern wie z. B. Beowulf, Nevan, und Cerberus.

Vergil

Vergil ist der Zwillingsbruder Dantes. Sein Ziel ist es die Welt ins Chaos zu stürzen. Er benutzt keine modernen Waffen, weil es unter seinem Niveau ist. Die einzigen, die er benutzt sind das japanische Langschwert "Yamato" das er als Andenken an seinen Vater bekommen hat, das Dämonenschwert "Force-Edge" welches er sich nach dem Sieg über Arkham in der Unterwelt an sich gerissen hat, und ein paar Panzerhandschuhe mit dem Namen "Beowulf". Vergil tritt im ersten Teil der Serie auf, spielt jedoch eine eher untergeordnete Rolle, da Dante erst zu spät bewusst wird, dass der Dämon (Nelo Angelo) den er besiegt hat sein Bruder Vergil ist. Im zweiten Teil der Serie tritt Vergil gar nicht in Erscheinung. Im dritten Teil ist er zusammen mit Dante die Hauptperson. In der Special Edition des dritten Teils, kann der Spieler sich entscheiden entweder mit Dante oder Vergil zu spielen. In Teil 1 wird er als Nelo Angelo erwähnt. Dieser wird oft als "Schwarzer Ritter" klassifiziert, bedeutet aber aus der spanischen Übersetzung "Kein Engel". Er ist einer der höchsträngigen Teufel und besitzt erstaunliche Kampffähigkeiten.Die ihm auch einen großen Vorteil liefern.

Lady

Lady ist eine Dämonenjägerin, deren wahrer Name Mary lautet, die im dritten Teil auftaucht. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, jeden noch lebenden Dämonen zu töten mit ihrer Waffe Kalina Ann. Diese Waffe ist ein Raketenwerfer, der nach Ladys Mutter benannt ist. Als sie Dante zum ersten mal trifft und herausfindet das er ein Dämon ist, will sie ihn auch töten. Nach mehrmaligen Aufeinandertreffen mit Dante aber ändert sie ihre Meinung über ihn und unterstützt ihn im Kampf. Es entsteht eine kleine versteckte Romanze zwischen ihr und Dante. Am Ende, als Dante um seinen verlorenen Bruder Vergil weint, gründen sie und er eine Devilhunterbüro mit namen "Devil May Cry".

Arkham

Arkham ist Ladys Vater, der allerdings davon besessen ist, ein Teufel zu werden. Am Anfang arbeitet er mit Vergil zusammen, da beide die Absicht haben, die Dämonenwelt wieder zu öffnen, die Sparda einst versiegelte. Lady will sich an ihrem Vater rächen, denn er töte ihre Mutter, nur um seinem Ziel, ein Dämon zu werden, näher zu kommen.

Jester

Jester stellt sich zuerst im Spiel als Hofnarr vor, der Dante oftmals weiterhilft, aber dennoch seine eigenen Ziele verfolgt. Später offenbart sich Jester aber als Arkham, der Dante, Vergil und Lady in eine Falle gelockt hat um die Dämonenwelt zu öffnen und die Kraft Spardas allein für sich zu benutzen.

Trish

Trish ist eine von Mundus erschaffene Dämonin. Sie betritt im Prolog Dantes Büro und erzählt ihm von den Geschehnissen auf Mallet Island. Sie ist zuerst eine Verbündete Dantes, stellt sich aber sehr schnell als Dienerin von Mundus heraus. Sie zieht die Fäden und scheint Dante immer einen Schritt voraus zu sein. Als es zum Kampf zwischen Dante und Mundus kommen soll, rettet sie Dante jedoch das Leben, indem sie sich zwischen ihn und den Angriff von Mundus wirft. Im letzten Kampf gegen Mundus erscheint sie jedoch wieder und leiht Dante ihre Kraft damit man Mundus endgültig besiegen kann. Im Epilog sieht man wie sie sich dann mit Dante zusammen getan hat und zusammen unter dem Namen "Devils Never Cry" (diesen Satz sagte Dante zu Trish als sie weinte und somit kein Dämon mehr war) arbeiten.

Außerdem kann man Trish in Devil May Cry 2 als Bonuscharakter freischalten, allerdings ohne eigene Story.

Cerberus

Cerberus ist ein riesenhafter, dreiköpfiger Höllenhund. Er tritt in Devil May Cry 3 als erster Wächter des Turmes Temen-ni-gru auf und verfügt über Wind- und Eiszauber. Nachdem Dante ihn besiegt hat, verwandelt sich Cerberus in eine Waffe, die einem dreischwänzigen Nunchaku gleicht und die Dante im weiteren Verlauf seines Abenteuers zur Verfügung steht.

Nevan

Nevan ist eine Torwächterin des Temen-ni-gru. Sie kann Fledermäuse kontrollieren und ähnelt einem Vampir. Am Ende des Krieges zwischen den beiden Welten schloss Sparda Nevan ein. Durch Vergil wurde sie später wieder befreit. Sie kämpfte gegen Dante und verwandelte sich in eine Waffe, die die Form einer Gitarre hatte.

Beowulf

Beowulf ist einer der Torwächter des Temen-ni-gru in der Gestalt eines riesigen Ungeheuers mit vier Flügeln und einem Skorpionsschwanz. Er wurde von Sparda für 2000 Jahre verbannt. Als er frei kam, versuchte er Sparda und seine Söhne zu vernichten. Beim Kampf gegen Dante erblindete er. Später versuchte er vergeblich Vergil zu töten. Diesen hielt er wegen seines Geruchs für Dante, da er nicht wusste, dass Sparda noch einen zweiten Sohn hatte. Vergil tötete ihn und kam so in den Besitz der Waffe Beowulf.

Tateobesu

Tateobesu taucht im zweiten Teil von Devil May Cry auf und ist ein diabolischer Meeresbewohner, der Dante und Lucia durch das ganze Spiel "verfolgt". Er besitzt die Kraft über Blitz und Eis und muss daher mit dem „Feuerherz“ besiegt werden.


Veröffentlichungen

Anime

Studio Madhouse produzierte zum Erfolgsspiel eine 12-teilige Anime-Serie. Die Handlung spielt nach der des originalen Devil May Cry und dessen Prequel Devil May Cry 3. Neben dem Haupcharakter Dante erscheinen auch die aus diesen Spielen bekannten Charaktere Lady und Trish in Nebenrollen. Aber auch neue wiederkehrende Figuren wurden eingeführt, wie das Waisenmädchen Patty, die Dante in der ersten Episode rettet, und Morrison der Dante gelegentlich Aufträge beschafft. Der Anime hat einen episodenhaften Charakter, mit in den Folgen abgeschlossenen Handlungen, jedoch auch einen episodenübergreifenden Handlungsbogen der bereits in der ersten Folge begonnen und dann im Finale der Serie abgeschlossen wird.

Die Animationsqualität ist überdurschnittlich hoch. Der Anime wurde in Deuschland von ufa Anime lizensiert und wird im Februar passend zum Verkaufsstart des Spiels Devil May Cry 4 auf DVD veröffentlicht. Auf wievielen DVD's die Animeserie erscheint ist bis jetzt noch unklar.

Light Novel

Zu Devil May Cry wurden zwei Light Novels bei Kadokawa Shoten veröffentlicht. Geschrieben wurdenm sie von Shinya Goikeda und illustriert von Shiro Miwa. 2006 brachte Tokyopop eine in das Englische übersetzte Fassung beider heraus.

Anmerkungen und Quellen

  1. Anoop Gantayat: New Hero for DMC4. ign.com, 06.09.2006. [Letzter Zugriff am 06.11.2006]

Vorlage:Link FA