O Tannenbaum
Das Weihnachtslied O Tannenbaum (auch Oh Tannenbaum) geht auf den Text eines schlesischen Volksliedes aus dem 16. Jahrhundert zurück, für das 1819/1820 Joachim August Zarnack (*1777 - †1827) einen neuen Text für ein tragisches Liebeslied „O Tannenbaum“ dichtete. Zum Weihnachtslied wurde es 1824 durch den Leipziger Lehrer Ernst Anschütz (*1780 - †*1861). Er übernahm unverändert die erste Strophe und schuf mit der von ihm gedichteten zweiten und dritten Strophe das populäre Weihnachtslied.
Die Melodie ist eine Volksweise aus dem 18. Jahrhundert (u.a. das Studentenlied "Lauriger Horatius", "Es lebe Hoch der Zimmermannsgeselle", 1799)
Es existiert auch ein englischer Text.
Text
deutsch
| O Tannenbaum, O Tannenbaum, Wie treu sind deine Blätter! Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, Nein auch im Winter wenn es schneit. O Tannenbaum, O Tannenbaum, Wie grün sind deine Blätter! |
O Tannenbaum, O Tannenbaum, Du kannst mir sehr gefallen! Wie oft hat schon zur Winterszeit Ein Baum von dir mich hoch erfreut! O Tannenbaum, O Tannenbaum, Du kannst mir sehr gefallen! |
| O Tannenbaum, O Tannenbaum, Dein Kleid will mich was lehren: Die Hoffnung und Beständigkeit Gibt Mut und Kraft zu jeder Zeit! O Tannenbaum, O Tannenbaum, Dein Kleid will mich was lehren! | |
englisch
| Version 1 | Version 2 |
|
O Christmas Tree O, Christmas Tree, |
O Christmas tree, O Christmas tree! |
|
O Christmas Tree, O Christmas Tree, |
O Christmas tree, O Christmas tree, |
|
O Christmas Tree, O Christmas Tree, |
O Christmas tree, O Christmas tree, |