Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Körnerbrötchen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2007 um 16:30 Uhr durch Körnerbrötchen (Diskussion | Beiträge) (ShadowsCommons: korrekte Verlinkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Svens Welt in Abschnitt ShadowsCommons
! Bitte beachte !
Ich beantworte Diskussionen dort, wo sie auch begonnen wurden.

Commons

Hallo! Sei bitte bei der Umbenennung vorsichtig: Verschiebst du Hallimasch-2.jpg von hier auf Commons, auf den dortigen Namen Hallimasch.jpg, so wird ein anderes lokales Bild Hallimasch.jpg hier angezeigt. Grüße, --Polarlys 21:49, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

jo das hab ich auch gerade gemerkt. Werde es aber dementsprechend noch ändern indem ich das andere Bild auch noch verschiebe! ← Körnerbrötchen - 21:50, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vorbildlich! ;-) --Polarlys 22:33, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Klaro! 21 Bilder hab ich eben verschoben, da kommt ein Fehler schonmal vor! ← Körnerbrötchen - 22:49, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich lösche hinter dir her. In den nächsten Tagen will ich alle lokalen Duplikate (siehe http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/CommonsClash.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&dupes=on&order=img_name&max=100&order=img_user_text&format=html) beseitigt haben. Was mir auffiel: Du hast das Nikon-Logo auf Commons geladen. Erfahrungsgemäß haben Logos dort keine Chance. Grüße, --Polarlys 23:54, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Jo das war mir aber erst später bekannt, aber solange dort kein LA gestellt wird, belass ich es dort erst einmal. ← Körnerbrötchen - 12:48, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wurde schon gestellt, ich habe es rückgängig gemacht, denke aber nicht, dass das eine Chance darstellt. Frage: Wie schaffst du es, pro Minute fünf, sechs Bilder nach Commons zu schieben? Ich nutze Push for Commons und CommonsHelper. Wenn ich ein Bild pro Minute schaffe, so ist es viel :-) --Polarlys 14:01, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das sieht nur so aus! Ich bin gestern über den User W.J.Pilsak gestolpert (eines seiner Bilder war ShadowsCommons). Dabei ist mir ausgefallen, dass die meisten seiner Bilder auf der de.wp liegen. Also bearbeite ich von ihm jeweils einige Bilder in verschiedenen Tabs synchron. Dadurch haben dann auf einmal 6,7 Bilder die gleiche Upload-Zeit. ← Körnerbrötchen - 14:28, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Stelle bitte keinen Löschantrag auf .de bei "verschobenen" Bildern, die ein Logo enthalten. Bild:Brooks-schild.jpg - auch unsere 100-Jahre-Regelung wird auf Commons durchaus manchmal anders gesehen, einige Benutzer dort fordern 130 oder 150 Jahre pma --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:03, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ohja... ist mir gar nicht aufgefallen, dass der Fahrrad-Sattel ein Logo beinhaltet. Ansonsten bin ich aber durchaus vertraut mit den Lizenzbegebenheiten auf Commons. Grüße, ← Körnerbrötchen - 22:22, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

ShadowsCommons

Hallo Körnerbrötchen, erst einmal habe ich eine allgemeine Frage an dich. Wie findest du eigentlich die Bilder, die in der Kategorie ShadowsCommons eingeordnet werden? Und dann eine spezielle; wo liegt der Unterschied zwischen Bild:FreiwurfNowitzki.jpg und Commons:Image:FreiwurfNowitzki.jpg? Grüße, --Svens Welt 17:49, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Sven, für die Bearbeitung und Abarbeitung von "Bilderaufgaben" gibt es diverse sehr nützliche Tools bei Wikipedia. Diese liegen auf einem Server, der eine Kopie der aktuellen Datenbank der Wikipedia und deren Schwesterprojekte besitzt. Diesen Server findest du hier. Das Tool, welches ich zur Auffindung von "Schatten" nutze ist das Tool CommonsClash von Duesentrieb.
Zwischen den beiden oben von dir benannten Bildern besteht in deren Inhalt kein Unterschied. Jedoch liegt letzteres auf den Servern des Projektes Wikimedia Commons, welches ein Zugreifen der Bilder auch von anderen Projekten zugegriffen werden kann, aber ich denke das weißt du ja. Mir ist dabei bloß ein kleiner Fehler unterlaufen, da mir entgangen war, dass es sich dabei um ein "Duplicate" handelte. Passiert. ;-) Ist inzwischen aber auch von einem anderen Wikipedianer korrigiert worden. Viele Grüße ← Körnerbrötchen - 21:02, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ah, ok. Ich dachte es würde dafür extra ein Tool gegen. CommonsClash ist mir ein Begriff und ich nutze es nicht nur in der deutschen Wikipedia. Danke für die ausführliche Antwort. Grüße, --Svens Welt 08:53, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten