Benutzer Diskussion:Axt
Bitte neueste Diskussionsthemen oben.
Unsachliche und unsignierte Beiträge werden kommentarlos gelöscht.
Ich antworte auf dieser Seite.
Kader 2007/08
Moin Likedeeler.
Bitte stelle die Kader (in deinem Fall Hansa Rostock) erst um, wenn die neuen Verträge auch laufen (und die alten nicht mehr). Dieser Tag ist der 1. Juli. Vorher ist einfach der Kader der Saison 2006/07 der bestehende und aktuellste. Danke! --Kuemmjen Diskuswurf 21:11, 22. Mai 2007 (CEST)
- Kein Problem :-). Likedeeler 13:53, 24. Jun. 2007 (CEST)
Verschiebung von Universitäten
Hallo Likedeeler, wie ich gerade gesehen habe, hast Du diverse britische Universitäten verschoben obwohl dies sowohl den Namenskonventionen als auch dem derzeitigen Diskussionsstand widerspricht. Ich bitte Dich, so etwas in Zukunft an zentraler Stelle zur Diskussion zu stellen. Damit kann eine ganze Menge sinnloser Arbeit vermieden werden. Danke und Grüße --AT talk 20:55, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Das widerspricht ganz und gar nicht den Namenskonventionen und dem Diskussionsstand, da die Form Universität „Ortsname“ vollkommen akzeptabel ist. Universität Edinburgh z.B. ist klar "University of Edinburgh" vorzuziehen und wird ganz sicher häufiger gebraucht. Außerdem habe ich Universitäten, die nicht dem Schema Universität „Ortsname“ auch nicht verschoben. In der englischen Wikipedia wird z.B. Universität Rostock auch unter en:University of Rostock geführt, ich sehe also kein Problem darin die (englisch) University of Glasgow unter Universität Glasgow zu führen. Likedeeler 22:04, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Du kannst die Diskussion dort gerne wieder aufnehmen. Insbesondere geht es aber darum, dass solch umfassende Änderungen vorher angekündigt, bzw. zur Diskussion gestellt werden sollten. Es geht hier auch um den Sprachgebrauch und Begriffsbildungen. --AT talk 22:11, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Was ist denn an "University of Birmingham" nun besser als an "Universität Birmingham". Wenn du mir erklärst wie das für den einfachen Wikipedianutzer - der unter Umständen kein Englisch spricht - einen Vorteil bringt, lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen, aber bis dahin sollte "Universität" draufstehen wo "Universität" drin ist. Likedeeler 22:13, 23. Jun. 2007 (CEST)
- PS: Die französische Wikipedia listet alle Unis unter "université de Ort" die englische unter "university of Ort", also denke ich den Luxus in unserer eigenen Sprache zu sprechen können wir uns schon auch gönnen. Likedeeler 22:15, 23. Jun. 2007 (CEST)
Dein Tonfall
[1] Kannst du bitte deinen Tonfall etwas im Zaum halten? Lies mal bitte WP:KPA! Und nein, das ist kein Beginn einer langen Diskussion, nur ein freundlicher Hinweis eines Benutzers mit evtl. als diktatorisch empfundenen Neigungen (Admin). --Fritz @ 13:44, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Mein Tonfall ist noch sehr freundlich dafür, daß der Benutzer jedem Argument aus dem Weg gehst und Diskussionsbeiträge von mir löscht. Likedeeler 13:47, 24. Jun. 2007 (CEST)
Dieser Beitrag bezieht sich auf folgende Diskussion mit Benutzer:Felix Stember:
Universitäten in England
Bei meinen Änderungen hält es sich weder um Unfug noch um Vandalismus wie du den Namenskonventionen und der Diskussion dazu entnehmen kannst. In vergleichbaren Sprachen wie Spanisch, Französisch und Italienisch wird die Form "Universität Ort" durchgängig in die Landessprache übersetzt und die deutsche Version dürfte im Sprachgebrauch auch die am weitesten gebrauchte sein. Bitte mache deine Änderungen wieder rückgängig und achte auch darauf, daß die Weiterleitungen/Redirects auf die Seiten stimmen. Likedeeler 12:16, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Nein, erstens sind wir nicht vergleichbare Sprachen, sondern die de:wp, und wenn wir hier was ausdiskutieren, dann gilt das, unabhängig davon, was andere machen. Im Übrigen wurdest du gestern schon gebeten, erst zu diskutieren, bzw. eine Dikussion anzustreben und dann zu handeln. Da du das nicht machst, bist du schlicht und ergreifend ein Vandale. Solltest du deine Verschiebe-Editwars fortsetzen, werde ich deine Sperre erwirken. --Felix fragen! 12:19, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe sowohl bei mir auf der Diskussionsseite als auch unter der Namenskonventionsdiskussion diskutiert. Ich habe also diskutiert, bevor ich gehandelt habe. Mein Standpunkt findet sich darüberhinaus, von anderen geäußert, sowieso in der Diskussion wieder und selbstverständlich ist der Sprachgebrauch in anderen Wikis ein Aspekt den man berücksichtigen kann. Im übrigen würde ich mal die Verwendung überprüfen, da dürfte die deutsche Version "Universität Cambridge" wohl deutlich vor "University of Cambridge" liegen. Im übrigen ist das für mich einfach "common sense" - warum muß über sowas überhaupt so lange diskutiert werden, es ist für einen einfachen Wikipediabenutzer - der mitnichten immer Student ist und auch nicht unbedingt immer Englisch spricht - viel einfacher. Bevor du hier Leuten mit ner Sperrung drohst, die die Benutzerfreundlichkeit und Einheitlichkeit erhöhen möchten, solltest du vielleicht mal logisch überlegen. Dann ändere doch bitte auch gleich alles in "Université de Paris" und Universiteit van Amsterdam und University of Bristol - damit es schön kompliziert wird. Ich bleibe zu hundert Prozent bei meinem Standpunkt, daß der Form "Universität Manchester" der Vorzug gilt und Franzoen, Spaniern und Italienern leuchtet DAS ein. Likedeeler 13:00, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Du bist mit deinem Standpunkt aber alleine. Und hier ist EOD. --Felix fragen! 13:02, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe sowohl bei mir auf der Diskussionsseite als auch unter der Namenskonventionsdiskussion diskutiert. Ich habe also diskutiert, bevor ich gehandelt habe. Mein Standpunkt findet sich darüberhinaus, von anderen geäußert, sowieso in der Diskussion wieder und selbstverständlich ist der Sprachgebrauch in anderen Wikis ein Aspekt den man berücksichtigen kann. Im übrigen würde ich mal die Verwendung überprüfen, da dürfte die deutsche Version "Universität Cambridge" wohl deutlich vor "University of Cambridge" liegen. Im übrigen ist das für mich einfach "common sense" - warum muß über sowas überhaupt so lange diskutiert werden, es ist für einen einfachen Wikipediabenutzer - der mitnichten immer Student ist und auch nicht unbedingt immer Englisch spricht - viel einfacher. Bevor du hier Leuten mit ner Sperrung drohst, die die Benutzerfreundlichkeit und Einheitlichkeit erhöhen möchten, solltest du vielleicht mal logisch überlegen. Dann ändere doch bitte auch gleich alles in "Université de Paris" und Universiteit van Amsterdam und University of Bristol - damit es schön kompliziert wird. Ich bleibe zu hundert Prozent bei meinem Standpunkt, daß der Form "Universität Manchester" der Vorzug gilt und Franzoen, Spaniern und Italienern leuchtet DAS ein. Likedeeler 13:00, 24. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:Felix Stember legt einseitig das Ende der Diskussion fest.
- Das ist sein gutes Recht. --Fritz @ 13:53, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Ich glaube eben nicht, daß ich mit meinem Standpunkt alleine bin und ich glaube du ignorierst die Verwendungshäufigkeit, sämtliche Argumente und Benutzerfreundlichkeit. Vielen Dank für diese einseitige und sinnlose Diskussion. Toll wenn man auf Ignoranz trifft. Likedeeler 13:29, 24. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:Felix Stember löscht meinen Beitrag
- Und wer hätte das nicht getan? Persönlicher Angriff "Ignoranz". --Fritz @ 13:53, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Die Löschung meines Beitrags und die plumpe Beendigung der Diskussion ist undemokratisch und unfair. Willkommen in der Srember-Diktatur. Likedeeler 13:36, 24. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:Felix Stember löscht auch diesen Beitrag
- Und wer hätte das nicht getan? Persönlicher Angriff "Stember-Diktatur". --Fritz @ 13:53, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Ich werde die volle Diskussion mit sämtlichen Beiträgen auf meiner Seite veröffentlichen. Deine diktatorische Neigung ist unerträglich. Likedeeler 13:39, 24. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer:Felix Stember löscht auch diesen Beitrag
- Und wer hätte das nicht getan? Persönlicher Angriff "Diktatorische Neigung". --Fritz @ 13:53, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Meiner Meinung sollte man eine Diskussion beenden wenn alle Argumente auf dem Tisch sind und jeder gesagt hat was er möchte. Nicht reagieren ist ja ok, aber einfach Sachen von mir zu löschen finde ich nicht ok. Das ist leider ignorant, unfair, undemokratisch und diktatorisch in meinen Augen und das ist überhaupt nicht als persönlicher Angriff gemeint, sondern eine Feststellung. Wenn hier jeder einfach das Ende einer Diskussion beschließen kann ohne auf andere einzugehen, dann mach ich das jetzt auch mal, auch wenn ich das unfair finde. EOD. Likedeeler 13:58, 24. Jun. 2007 (CEST)
Glashäger
Hallo Axt - du warst so nett den Artikel Glashäger Brunnen GmbH zu erweitern. Trotz deiner Eingabe lässt sich der Teil mit dem Slogan nicht anzeigen - schaust du bitte nochmal drauf? Danke an-d 20:11, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Weiß auch nicht wieso das nicht angezeigt wird. Muß am Template für Unternehmen liegen. Vielleicht war diese Kategorie mal vorgesehen und wurde dann später gelöscht. Axt 19:00, 16. Jul. 2007 (CEST)
Da die Kategorie von dir angelegt worden ist, wollte ich mal nachfragen, was du von Löschen hältst. Bei derzeit drei Artikeln ist die Verwendung ja eher dünn. Gruß --Alma 13:38, 30. Okt. 2007 (CET)
- Stimme der wenigen Benutzung natürlich zu. Also ich dachte, daß es Leute gibt, die eventuell mehr Artikel einstellen, z.B. zur Ribnitzer Kirche, zum Kloster oder zum Bernsteinmuseum, sodaß sie sich nach und nach füllt. Aber das scheint wohl nicht der Fall zu sein. Ich hab jedenfalls im Moment keine ZEit dazu. Also man könnte die Kategorie noch ein paar Monate laufen lassen und gucken was passiert, vielleicht. Axt 13:44, 30. Okt. 2007 (CET)
- Siehe da, jetzt sieht es schon besser aus :-). --Alma 18:51, 3. Nov. 2007 (CET)
Kat: Student
Das Anlegen dieser Kat hätte ich vorher mal im Projekt besprochen, zumindest wenn ich der Erste in Deutschland bin, der diese einführt. Aber seis drum, es fehlt noch die Kategorie:Student (Deutschland), würdest du die Aktion bitte zu Ende bringen? Gruß. --Schiwago 21:58, 19. Nov. 2007 (CET)
- Die Kategorie habe ich selbst auch schon vor Monaten unter Kategorie Diskussion:Hochschullehrer (Deutschland) vorgeschlagen. Niemand hat darauf reagiert und da ich die Kategorisierung Student (Ort/Uni) für sehr praktisch halte, habe ich einfach mal bei meiner Uni angefangen. Natürlich erstelle ich dann jetzt eine Deutschland-Kategorie. Grüße, Axt 11:16, 20. Nov. 2007 (CET)
- PS: Es gibt bereits einen Löschantrag, und welches Projekt meinst du? Axt 11:25, 20. Nov. 2007 (CET)
Da die Kat Kategorie:Student (Greifswald) im Mecklenburg-vorpommerschen Kategorienbaum steckt, natürlich das Projekt Mecklenburg-Vorpommern. Hier wäre aber etwas höher anzusetzen, eben weil du der Erste warst. Gruß. --Schiwago 15:08, 20. Nov. 2007 (CET)