Zum Inhalt springen

Kantakuzenos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2007 um 15:05 Uhr durch Kyber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kantakuzenos war eine byzantinische Familie.

Zur Zeit von Kaiser Alexios I. (Byzanz) ist der erste Kantakuzenos (1094/1107) als Stratege (militärischer Befehlshaber und Statthalter eines Thema (byzantinische Verwaltung)) bezeugt und die Familie nimmt die Stellung als Archonten ein.

Unter den Palaiologen erlangten sie in Thrakien eine riesige Grundherrschaft.

Mitte des 14. Jahhunderts war Johannes Kantakuzenos, der spätere Kaiser Johannes VI., der größte byzantinische Grundbesitzer und Führer der Partei, die die Interessen der adligen Großgrundbesitzer gegenüber dem aufkommenden städtischen Bürgertum vertrat. Seine Tochter Theodora gab er dem osmanischen Sultan von Bithynien, Orhan I., zur Frau und die Familie nahm eine türkenfreundliche Haltung ein.

Nachdem Johannes zur Abdankung gezwungen und sein Sohn Mattäus Asanes Kantakuzenos entmachtet war, verwaltetete die Familie bis 1383 unter Manuel, Matthaios und Demetrios den Despotat von Mistra als Apanage, bis er von den Palaiologen zurückerobert wurde.

Ab 1453, nachdem Konstantinopels durch die Türken erobert war, gelang es ihnen (nicht mehr als Adlige, sondern als Fanarioten innerhalb des griechischen bürgerlichen Unternehmertums), im Dienst der Osamanen weiterhin eine bedeutende Stellung zu halten.

Aus dem Zweig der Familie, der sich in Rumänien und in Rußland niedergelassen hatte, gingen ebenfalls bedeutende Politiker hervor.