Transports de la région Morges–Bière–Cossonay
| Transports de la région Morges–Bière–Cossonay | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Morges |
| Linien | |
| Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
| Eisenbahn | 2 |
| Bus | 13 |
Die Transports de la région Morges–Bière–Cossonay (MBC), dt. Verkehrsbetriebe der Region Morges–Bière–Cossonay, sind eine regionale Verkehrsgesellschaft im Kanton Waadt in der Schweiz.
Das Unternehmen entstand im Juli 2003 durch Umbenennung der Compagnie du Chemin de fer Bière-Apples-Morges (BAM), einer Bahngesellschaft, die zwei meterspurige Bahnlinien, Morges–Bière und die Stichbahn Apples–L'Isle sowie die Buslinien in Morges und Umgebung betreibt. Ausserdem ist die MBC mit der Geschäftsführung der Standseilbahn Cossonay Gare–Ville (CG), die den etwas abseits liegenden Bahnhof mit der Ortschaft verbindet, beauftragt.
Der Bahnbetrieb der MBC verwendet nachwievor die Bezeichnung Bière–Apples–Morges (BAM), lediglich der Busbetrieb trägt einheitlich die Firmenbezeichnung Morges–Bière–Cossonay (MBC). Bei letzterem sind zur Unterscheidung für das Marketing weiterhin die Abkürzungen der Vorgängergesellschaften gängig, TPM für den Stadtverkehr in Morges und MBC für die Regionallinien.