Zum Inhalt springen

Rolf Bietmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2007 um 11:14 Uhr durch 81.173.212.10 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Bietmann Rolf.jpg
Rolf Bietmann

Rolf Bietmann (* 18. Mai 1954 in Bork) ist ein deutscher Politiker. Er war von 2002 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU.

Biografie

Familie

Als Rolf Bietmann drei Jahre alt war, zog die Familie Bietmann nach Köln. Der Vater war von Beruf Beamter. Bietmann ist verheiratet und hat drei Kinder.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Nach dem Abitur im Jahre 1972 studierte Bietmann Jura und absolvierte 1978 das erste und 1982 das zweite juristische Staatsexamen. 1981 promovierte er zum Dr. jur.

Bietmann war zunächst für zwei Jahre (von 1982 bis 1984) als Syndikusanwalt beim WDR tätig. Anschließend machte er sich als Rechtsanwalt selbständig und ist heute Partner der Sozietät Bietmann - Rechtsanwälte · Steuerberater · Wirtschaftsprüfer.

Zum WS 1995/96 wurde Bietmann zum Professor für Wirtschafts- und Arbeirtsrecht in Erfurt durch den Thüringer Kultusminister berufen. Seit dem Sommersemester 2006 ist Professor Bietmann wieder als Dozent für Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Erfurt tätig.

Politischer Werdegang

Nachdem Bietmann zunächst dem Republikanischen Club angehörte, trat er 1970 der CDU und der Junge Union bei und gehörte seit 1977 dem Vorstand der CDU in Köln an. Von 1975 bis 2004 war Bietmann Mitglied des Rates der Stadt Köln und von 1998 bis 2003 Fraktionsvorsitzer der CDU im Kölner Stadtrat. Außerdem bekleidete er das Amt des 1. Bürgermeisters der Stadt Köln von 1987 bis 1991. Bietmann gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der rheinischen Region.

Bietmann wurde für die CDU 2002 in den Bundestag gewählt. Bei der Bundestagswahl 2005 schaffte er es nicht, wieder in den Bundestag einzuziehen, da er sich in seinem Wahlkreis Köln II gegen Lale Akgün von der SPD nicht das Direktmandat sichern konnte.

Seither ist Bietmann als Anwalt, Hochschulprofessor und Politikberater tätig. Er wirkt als Mitgesellschafter der PKS GmbH mit Sitz in Berlin und Brüssel, die vorrangig wirtschafts- und politikberatend tätig ist und zu den Top-Lobbygruppen in Deutschland zählt.

Einkünfte und Ehrenämter

  • Anwalts-, Steuerberater- und Wirtschaftsprüferkanzlei Bietmann (Köln, München, Berlin, Bonn, Erfurt u.a.)
  • PKS (Politik, Kommunikation, Strategie) GmbH, Berlin, Brüssel
  • RheinEnergie AG, Köln (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
  • GEW Köln AG (Mitglied des Aufsichtsrates)
  • SKI Standort Köln-Immobilien GmbH & Co. KG, Köln (Mitglied des Beirates)
  • Rhein Estate-Immobiliengruppe (Mitglied des Beirates)
  • Provinzial Rheinland Holding, Düsseldorf (Mitglied des Verwaltungsrates)
  • Kölner Eishockey Club "Die Haie", Köln (Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates)
  • Erfurter Gesellschaft zur Pflege des Arbeits- und Wirtschaftsrechts, Erfurt (Vorsitzender)
  • Sarlette Bleses Stiftung, Köln (Mitglied des Vorstandes)
  • Förderverein des Deutzer Gymnasiums Schaurtestraße, Köln (Vorsitzender)

Literatur

Gerd Huppertz/Axel Pollheim (Hrsg.):100 Kölner Köpfe, Köln 1995;