Zum Inhalt springen

Statistische Gliederung von Nürnberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2004 um 08:50 Uhr durch Mink95 (Diskussion | Beiträge) (Stadtbezirke mit zugehörigen statistischen Bezirken: Links eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Stadtgebiet von Nürnberg wurde 1995 in 7 Stadtbezirke neu eingeteilt. Zuvor gab es insgesamt 87 Bezirke, die 1968 eingerichtet worden waren und nunmehr als statistische Bezirke weitergeführt werden.

Die 87 statistischen Bezirke sind zu 10 statistischen Stadtteilen zusammen gefasst, wobei jeder statistischer Stadtteil aus bis zu 10 statistischen Bezirken bestehen kann. Die 87 statistischen Bezirke sind in Distrikte, dieser in Blöcke und diese wiederum in Blockseiten aufgeteilt, welche mit einer offiziellen 7stelligen Nummer bezeichnet werden. Diese Einteilung erfolgt nach einem hierarchischen Prinzip, wobei die beiden ersten Stellen den statischen Bezirk, die Stellen 1 bis 3 den Distrikt, die Stellen 4 bis 6 den Block und die Stellen 1 bis 7 die Blockseite bezeichnet.

In den folgenden Übersichten werden zunächst die 7 Stadtbezirke Nürnbergs mit ihren zugehören statistischen Bezirken und anschließend die 10 statistischen Stadtteile mit ihren zugehörigen statistischen Bezirken jeweils mit deren amtlicher Nummer aufgelistet. Die Namen der statistischen Bezirke dienen lediglich der besseren Unterscheidung und wurden vom Gemeinderat nicht festgelegt.

Stadtbezirke mit zugehörigen statistischen Bezirken

Statistische Stadtteile mit zugehörigen statistischen Bezirken

  • Statistischer Stadtteil I
    • 01 Altstadt, St. Lorenz
    • 02 Marienvorstadt
    • 03 Tafelhof
    • 04 Gostenhof
    • 05 Himpfelshof
    • 06 Altstadt, St. Sebald
    • 07 St. Johannis
    • 08 Pirckheimerstraße
    • 09 Wöhrd
  • Statistischer Stadtteil II
    • 10 Ludwigsfeld
    • 11 Glockenhof
    • 12 Guntherstraße
    • 13 Galgenhof
    • 14 Hummelstein
    • 15 Gugelstraße
    • 16 Steinbühl
    • 17 Gibitzenhof
    • 18 Sandreuth
    • 19 Schweinau
  • Statistischer Stadtteil III
    • 20 St. Leonhard
    • 21 Sündersbühl
    • 22 Bärenschanze
    • 23 Sandberg
    • 24 Bielingplatz
    • 25 Uhlandstraße
    • 26 Maxfeld
    • 27 Veilhof
    • 28 Tullnau
    • 29 Gleißhammer
  • Statistischer Stadtteil IV
    • 30 Dutzendteich
    • 31 Rangierbahnhof-Siedlung
    • 32 Langwasser Nordwest
    • 33 Langwasser Nordost
    • 34 Beuthener Straße
    • 35 Altenfurt Nord
    • 36 Langwasser Südost
    • 37 Langwasser Südwest
    • 38 Altenfurt, Moorenbrunn
    • 39 Gewerbepark Nürnberg-Feucht
  • Statistischer Stadtteil V
    • 40 Hasenbuck
    • 41 Rangierbahnhof
    • 42 Katzwanger Straße
    • 43 Dianastraße
    • 44 Trierer Straße
    • 45 Gartenstadt
    • 46 Werderau
    • 47 Maiach
    • 48 Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller
    • 49 Kornburg, Worzeldorf
  • Statistischer Stadtteil VI
    • 50 Hohe Marter
    • 51 Röthenbach West
    • 52 Röthenbach Ost
    • 53 Eibach
    • 54 Reichelsdorf
    • 55 Krottenbach, Mühlhof
  • Statistischer Stadtteil VII
    • 60 Großreuth bei Schweinau
    • 61 Gebersdorf
    • 62 Gaismannshof
    • 63 Höfen
    • 64 Eberhardshof
    • 65 Muggenhof
  • Statistischer Stadtteil VIII
    • 70 Westfriedhof
    • 71 Schniegling
    • 72 Wetzendorf
    • 73 Buch
    • 74 Thon
    • 75 Almoshof
    • 76 Kraftshof
    • 77 Neunhof
    • 78 Boxdorf
    • 79 Großgründlach
  • Statistischer Stadtteil IX
    • 80 Schleifweg
    • 81 Schoppershof
    • 82 Schafhof
    • 83 Marienberg
    • 84 Ziegelstein
    • 85 Mooshof
    • 86 Buchenbühl
    • 87 Flughafen
  • Statistischer Stadtteil X
    • 90 St. Jobst
    • 91 Erlenstegen
    • 92 Mögeldorf
    • 93 Schmausenbuckstraße
    • 94 Laufamholz
    • 95 Zerzabelshof
    • 96 Fischbach
    • 97 Brunn