Zum Inhalt springen

Olympische Sommerspiele 2004/Schießen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2007 um 03:08 Uhr durch AlnoktaBOT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: nl:Schietsport op de Olympische Zomerspelen 2004). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Olympische Ringe
Olympische Ringe

Bei den XXVIII. Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen fanden 17 Wettkämpfe im Schießen statt. Austragungsort war das Markopoulo Olympic Shooting Centre.

Männer

Kleinkaliber liegend 50 m

Platz Land Athlet Punkte
1 USA Matthew Emmons 703,3
2 GER Christian Lusch 702,2
3 BLR Sergej Martinow 701,6

Maik Eckhardt (GER) wurde mit 697,6 Ringen Sechster.

Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 m

Datei:Olymische Sommerspiele 2004 Schießen KK 50m.jpg
Siegerehrung im KK Dreistellungskampf 50 m
Platz Land Athlet Ringe
1 CHN Jia Zhanbo 1264,5
2 USA Michael Anti 1263,1
3 AUT Christian Planer 1262,8

Der Olympiasieger im KK liegend Matthew Emmons (USA) lag vor dem letzten Schuss vorn. Beim letztem Schuss unterlief ihm allerdings ein bitterer Fehler. Er gab seinen Schuss nicht auf seine Scheibe sondern auf die Scheibe der Nebenbahn ab und fiel so auf Rang acht mit 1257,4 Punkten zurück. Mit sportlicher Größe gratulierte er seinem Landsmann Michael Anti zur Silbermedaille. Jia Zhanbo ist der erste Chinese, der in dieser Disziplin olympisches Gold holte. Thomas Farnik (AUT) wurde mit 1261,4 Ringen Sechster.

Luftgewehr 10 m

Platz Land Athlet Punkte
1 CHN Zhu Qinan 702,7
2 CHN Li Jie 701,3
3 SVK Jozef Gönci 697,4

Der deutsche Sportschütze Maik Eckhardt erreichte das Finale der letzten Acht. Am Ende belegte er mit 1,1 Ringen Rückstand auf den Drittplatzierten Rang 5.

Laufende Scheibe 10 m

Platz Land Athlet Punkte
1 GER Manfred Kurzer 682,4
2 RUS Alexander Blinow 678,0
3 RUS Dimitri Lykin 677,1

Im Vorkampf hatte Manfred Kurzer mit 590 Ringen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Der zweite deutsche Teilnehmer im Finale, der Olympiasieger von 1992 Michael Jakosits, belegte am Ende Rang 5.

Freie Pistole 50 m

Platz Land Athlet Punkte
1 RUS Michail Nestrujew 663,3
2 KOR Jin Jong Oh 661,5
3 PRK Kim Jong Su 657,7

Die deutschen Teilnehmer Frank Seeger und Abdullah Ustaoglu sind in der Qualifikation ausgeschieden.

Schnellfeuerpistole 25 m

Platz Land Athlet Punkte
1 GER Ralf Schumann 694,9
2 RUS Sergei Poljakow 692,7
3 RUS Sergei Alifirenko 692,3

Ralf Schumann ist damit der erste Sportler dieser Disziplin, der drei mal (nach 1992, 1996) die Goldmedaille gewonnen hat.

Luftpistole 10 m

Platz Land Athlet Punkte
1 CHN Yifu Wang 690.0 (OR)
2 RUS Michail Nestrujew 689.8
3 RUS Wladimir Issakow 684.3

Die deutschen Teilnehmer Abdullah Ustaoglu und Artur Gevorgjan sind in der Qualifikation gescheitert.

Trap

Platz Land Athlet Punkte
1 RUS Alexej Alipow 149 (OR)
2 ITA Giovanni Pellielo 146
3 AUS Adam Vella 145

Alexej Alipow (RUS) blieb als einziger Schütze im Finale (25 Schuss) ohne Fehler.

Doppel-Trap

Platz Land Athlet Punkte
1 UAE Ahmed Almaktoum 189
2 IND Rajyavardhan Singh Rathore 179
3 CHN Wang Zheng 178

Der deutsche Teilnehmer Waldemar Schanz wurde Sechster.

Skeet

Datei:Olymische Sommerspiele 2004 Skeet.jpg
Shawn Dulohery (USA) im Finale
Platz Land Athlet Punkte
1 ITA Andrea Benelli 149
2 FIN Marko Kemppainen 149
3 CUB Juan Miguel Rodriguez 147



Frauen

Kleinkaliber Dreistellungskampf

Platz Land Athlet Punkte
1 RUS Ljubow Galkina 688,4
2 ITA Valentina Turisini 685,9
3 CHN Wang Chengyi 685,4

Sonja Pfeilschifter (GER) belegt mit 679,6 Ringen Platz 5 und Barbara Lechner (GER) belegt mit 677,6 Ringen Platz 6

Luftgewehr 10 m

Datei:Olymische Sommerspiele 2004 Frauen Schießen 10m.jpg
Hattie Johnson (USA)
Platz Land Athlet Punkte
1 CHN Du Li 502,0
2 RUS Ljubow Galkina 501,5
3 CZE Kateřina Kůrková 501,1

Sonja Pfeilschifter (GER) belegte den sechsten Platz.

Sportpistole 25 m

Platz Land Athlet Punkte
1 BUL Maria Grosdewa 688,2 (OR)
2 CZE Lenka Hykova 687,8
3 AZE Irada Aschumova 687,3

Munkhbayar Dorjsuren (GER) belegte den fünften Platz.

Luftpistole 10 m

Platz Land Athlet Punkte
1 UKR Olena Kostewytsch 483,3
2 SCG Jasna Sekaric 483,3
3 BUL Maria Grosdewa 482,3

Die ukrainische Weltmeisterin Olena Kostewytsch konnte sich in einem engen Wettkampf die Goldmedaille sichern. Um Gold, Bronze und Platz fünf musste ein Stechen ausgetragen werden. Munkhbayar Dorjsuren (GER) belegte den sechsten, Cornelia Froelich (SUI) den siebten Platz.

Trap

Platz Land Athlet Scheiben
1 AUS Suzanne Balogh 88
2 ESP Maria Quintanal 84
3 KOR Lee Bo Na 83

Susanne Kiermeyer (GER) erreicht mit 79 Scheiben Platz fünf.

Doppel-Trap

Platz Land Athlet Punkte
1 USA Kimberley Rhode 146
2 KOR Lee Bo Na 145
3 CHN E Gao 142



Skeet

Platz Land Athlet Punkte
1 HUN Diana Igaly 97
2 CHN Wei Ning 93 (+2)
3 AZE Zemfira Meftakeldinowa 93 (+1)



Erklärungen

  • WR = Weltrekord
  • OR = Olympischer Rekord
  • AR = Amerikanischer Rekord
  • ER = Europarekord
  • DR = Deutscher Rekord