Cedarosaurus
Dieser Artikel möchte wikifiziert werden --Darev 15:27, 19. Nov. 2007 (CET)
Cedarosaurus | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | |||||
Kimmeridge, Untere Kreidezeit | |||||
vor ca. 124 Millionen Jahren | |||||
Fossilfundorte | |||||
Vorlage:Taxonomy | |||||
| |||||
Wissenschaftlicher Name | |||||
Cedarosaurus | |||||
Tidwell, Carpenter & Brooks, 1999 | |||||
Vorlage:Species | |||||
|
Cedarosaurus („Cedar-Mountain-Echse“) war ein mittelgroßer Brachiosauridae, der in der frühen Kreidezeit im heutigen US-Bundesstaat Utah lebte. Das Tier war ungefähr 20 Meter lang, ca 10 Meter hoch (Kopfhöhe) und wog geschätzt etwa 40 Tonnen. Diese Angaben sind jedoch sehr ungenau, da von Cedarosaurus kein vollständiges Skelett sondern nur einzelne Skelettfragmente gefunden wurden. Wie alle Brachiosauriden lief Cedarosaurus auf vier Beinen und ernährte sich rein vegetarisch. Typisch für diese Sauropodenfamilie waren die langen Vorderbeine und die mehr oder weniger kürzeren Hinterbeine sowie ein „Höcker“ auf dem Schädel, an dessen Vorderseite sich die Nüstern befanden.
Die Art Cedarosaurus weiskopfiae wurde 1999 von den Paläontologen Tidwell, Kenneth Carpenter und Brooks entdeckt und nach der Cedar-Mountain-Formation von Utah benannt, welche wiederum ihren Namen vom Cedar Mountain in der Emery County hat.
Weblinks
Literatur
Darren Tanke (Hrsg.), Kenneth Carpenter (Hrsg.), Michael William Skrepnick (Hrsg.): Mesozoic Vertebrate Life. Intercept Ltd Bloomington 2001, ISBN 978-0253339072, S.166 - 183 (engl.)