Benutzer Diskussion:ThoR
Hallo ThoR!
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Es grüßt das Knopfkind 23:01, 13. Okt. 2006 (CEST)
Projekt
Hallo ThoR,
ich habe gesehen, dass Du Dich für die Themen Tiefenpsychologie etc. interessierst. Ich finde den von Dir überarbeiteten Artikle Bindung so gut, dass ich ihn für die Wahl zum lesenswerten Artikel vorschlagen möchte. Gleichzeitig möchte ich Dich einladen an dem Projekt: Wikipedia:WikiProjekt Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen teilzunehmen, da dort noch jede menge Arbeit lauert. Liebe Grüße -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 16:33, 18. Mär. 2007 (CET)
Ah, suuper, eine ständige Mitarbeit ist auch nicht unbedingt nötig. Ich freue mich über jede Änderung, die Du machen kannst. Ich habe übrigens mal an einem Art. über Falk Leichsenring [1] gebastelt. Wenn Du über den mehr Deteils finden kannst, wäre ich superdankbar. Ich konnte nicht einmal herausfinden, ob der noch Medizin studiert hat und wann er genau geboren wurde. Viele Grüße -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 20:34, 18. Mär. 2007 (CET)
Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße.
Und: Das Editieren von Benutzerseiten ist keine erwünschte Aktion in Wikipedia. Gerbil
Buber-Rosenzweig-Medaille
Hallo Thomas. Mich würde mal interessieren, woher Du schon den Namen des Preisträgers 2008 hast. Danke und Grüße, Shmuel haBalshan 14:05, 28. Mai 2007 (CEST)
- Hi, per Klick auf die Seite der verleihenden Institution hättest Du's sogar selbst gefunden; hier steht's: http://www.deutscher-koordinierungsrat.de/ - links außen, rosa unterlegt. Den ersten Hinweis habe ich via Newsletter der israelischen Botschaft bekommen, wenn ich mich richtig erinnere. Sei gegrüßt von ThoR 17:48, 28. Mai 2007 (CEST)
Artikel verschieben
Ich habe die Diskussion über die korrekte Schreibweise von Emmanuel Hostache verfolgt und gesehen das du dich gefragt hast wie man das Lemma verändern kann. Dafür musst du den Artikel mit der Funktion Verschieben umbenennen, genauer wird das unter Hilfe:Artikel verschieben beschrieben. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, Gruß --alexscho 21:38, 12. Jun. 2007 (CEST)
Korrekturlesen/Grammatikalische Nachbearbeitung
Vielen Dank für deine Nachbearbeitung an zwei Artikeln. (Mala Powers, Guy de Rothschild) Lesen sich so eindeutig besser. --ADwarf 23:47, 15. Jun. 2007 (CEST)
Nick
Hi ThoR! Hast auf jeden Fall n geilen Nick ;) Auch wenn meiner n andren Ursprung hat. -- Greetz, ThoRr 18:20, 20. Jun. 2007 (CEST)
Danke!
Hallo, Danke für deine Hilfe. Ich habe die ganze Qualitätssicherungszeit über den Artikel beobachtet, daher weiß ich um Deine Verbesserungen. Die "Laien-Phantasievorstellung" war ursprünglich zum Großteil von mir (wir hatten das nur mal kurz in der Schule, so nebenbei). Echt toll, und irgendwie lustig, dass Du über einen anderen Link auf den Artikel gestoßen bist. Weiter so, Gruß, Stefan Bernd 16:26, 26. Jun. 2007 (CEST)
Hi :-)
Hallo, ich habe ziemlich bei Deinem Artikel Identifikation mit dem Aggressor mitgemischt, ich hoffe blos, es ist ok so für Dich. Vielleicht hast Du Lust, im Gegenzug auch z.B. bei dem Ego State Therapy mitzumischen, den ich heute eingesetzt habe? Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:00, 2. Jul. 2007 (CEST)
Hallo ThoR, ich habe mich sehr gefreut, dass Du Dich in unsere Teilnehmerliste vom Projekt eingetragen hast. Magst Du bei der weiter geführten Bearbeitung von Ego-State-Therapie vielleicht auch noch mal drüberschauen, ob Dir noch Ideen zur Verbesserung einfallen? Markus Bärlocher hat auf der Disku schon mal seinen guten Eindruck zum Artikel bekundet. Ich überschaue aber im Moment nicht, ob z.B. alle Fragen, die man haben könnte bezw. alle Informationen, die zum guten Verständnis nötig sind, jetzt im Artikel enthalten sind, oder ob noch etwas Wichtiges fehlt. Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 11:13, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, wie gehts Dir denn, hast Du Dich schon vom Stress erholt? Was machst Du so in der Zwischenzeit? Am Inneren Kind möchte scheinbar keiner arbeiten, ich habe es in die QS gestellt. Herzliche Grüße nach Berlin --Kristina - WikiProjekt Psychologie 20:54, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Danke der Nachfrage. Vor 'ner Woche habe ich mich zwei, drei Tage lang intensiv in der Sexualität rumgetrieben (Bereich Fetisch/BDSM), seitdem stromere ich hin und her und fühle mich wohl dabei. An das Innere Kind in der WP gehe ich auch nicht mehr ran - ich war ja bloß an der dortigen Kritik hängengeblieben. Zum "Inneren Kind" habe ich persönlich und unter therapeutischem Gesichtspunkt ein so anderes Verhältnis als es im WP-Artikel für mich gespiegelt wird, dass ich da lieber fern bleibe. Im Artikel wird es meinem Eindruck nach sehr esoterisch (und) wie ein theoretisches Phänomen beschrieben, in mir und bei Klienten existiert es höchst praktisch und konkret, mal terminologie-frei formuliert. Big difference. Schönen Gruß, -- ThoR 01:26, 27. Jul. 2007 (CEST)
Bindungstheorie
Hallo ThoR, da Du den Artikel vor einiger Zeit schon einmal zwischen hattest, wollte ich Dich fragen, ob Du Interesse daran hast, ihn zu einem lesenswert Kandidaten zu machen? Gerade bin ich dabei, einen Absatz Bindungstheorie und Psychopathologie zu erstellen: Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Artikelwerkstatt:Abschnitt Bindungstheorie und Psychopathologie. Ich würde mich freuen, weitere Unterstützung zu erhalten. Gruß -- Widescreen ® Ψ 09:18, 4. Jul. 2007 (CEST)
Hallo ThoR, Deine Entscheidung kann ich gut nachvollziehen. Nur mir wäre es trotzdem viel lieber, Du kämst bald wieder, weil ich Deine Arbeit hier sehr schätze.
Zu unserem Team-Arbeit-Artikel Ego-State-Therapie hatte ich am 5.7.07 den Buchautoren Dr. Jochen Peichl per E-Mail [2] um ein Review gebeten. Mit seiner heutigen Antwort-Mail bedankt er sich für die Arbeit, es sei „eine schöne Zusammenfassung“! Ich lass Dir noch herzliche Grüße dazu hier --Kristina - WikiProjekt Psychologie 20:14, 13. Jul. 2007 (CEST)
autoreview
Hallo Thor, da gibt es ein Tool zum Autoreview [3]. Damit habe ich gerade den Artikel Ablösung (Psychologie) überarbeitet und alle "meine" Füllwörter und so rausgenommen. An Deinem Satz wollte ich nichts verändern, möchtest Du? Und wie gehts Dir denn so? Grüße--Kristina - WikiProjekt Psychologie 19:20, 14. Jul. 2007 (CEST)
Dass kein Artikel zu "Gerechte Sprache" mehr vorhanden ist, ist nicht mein Verschulden, sondern die Fehlentscheidung einer Löschdiskussion. "Inclusive Language" ist das, was gemeint war. In diesem Zusammenhang vermute ich, dass es "Geschlechtergerechte Sprache" gemeint war ("Gender Inclusive Language"), aber der Begriff ist ja weiter als nur Geschlecht, von daher ist die Weiterleitung auf feministische Linguistik irreführend, aber wer bin ich, um meine Weisheit über das Allwissen der Löschentscheidung zu stellen?--Bhuck 22:09, 16. Jul. 2007 (CEST)
Grüße
Hallo ThoR, ich habe gesehen, dass Du Dich unter anderem für Themen aus dem Bereich Sexualität und BDSM interessierst. Falls Du Lust hast kannst Du gerne mal unter Wikipedia:Redaktion Sexualität vorbeischauen. Wir können gute Mitarbeiter immer gebrauchen. ;-) Falls Du Interesse hast kannst Du gerne auch mal über PorNO-Kampagne drüber schauen. Der Artikel ist aus meiner Sicht für den Bereich BDSM ausgesprochen wichtig. Vielleicht hast ja Du noch Änderungsvorschläge oder Ideen zum weiteren inhaltlichen Ausbau. Viele Grüße nach X-Berg. --Nemissimo 酒?!? 17:23, 18. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Nemissimo, danke für Deine Einladung. Du hast Recht, ich habe in der letzten Woche fast ausschließlich BDSM- und sexuelle Themen bearbeitet; habe mich vorgestern auch bei der SMiki angemeldet (schreibe aber bisher weiter nur hier). An einen evtllen. verbindlichen Einstieg in Dein?/Euer Team möchte ich mich vorsichtig annähern; ich bin vor 1 Woche gerade aus dem "Projekt Psychologie" ausgestiegen (obwohl sie mich gerne weiter dabei hätten), nachdem ich mich sehr über den Stil (!) eines sachfremden (!) Eingriffs (ohne eine Begründung) in einen Artikel durch eine Hierarchieperson geärgert hatte. Ich habe gesehen, dass Du selber Admin bist, was wahrscheinlich einen gewissen "Schutz" für die Texte aus Dein/Eurem Bereich mit sich bringt; andererseits brauchen meine Texte gar keinen Schutz, ich kann gut im Team arbeiten usw. Genug der Jammerei. Guter Stil, im doppelten Sinn, ist mir wichtig; das wollte ich sagen. --- Den PorNo-Artikel habe ich vorhin überflogen; ich werde ihn gleich noch mal richtig durchgehen. Ich habe keinerlei neue Ideen dazu; ich hasse Alice Schwarzer und diese ganze verlogene Kampagne, und würde mir vor der Textbearbeitung am liebsten Handschuhe anziehen. Ein paar Nuancen werde ich unter "Kritik" irgendwo einfügen, wie von wegen Bevormundung und Ursache-/Wirkungs-Frage bei Pornokonsum von Sexualtätern (das ist ja dieselbe unsägliche Disku wie bei Jugendlichen und Gewaltvideos); viel wird's aber nicht bringen. Das Thema gehört zur Corporate Identity (werde ich auch anführen) eines bestimmten militanten Feminismus, ist rein ideologisch besetzt und rationaler Argumentation bei den Verfechter|inne|n vollständig unzugänglich. So ähnlich wie bei militanten Homophoben, die auch ihre Affinität zum Thema auf entspr. Weise militant abwehren, und projektiv mit den irrsten Zuschreibungen um sich schmeißen (wie bei Schwarzers Gesetzentwurf die Passage: "die zum Frauenhass oder gar Mord aufstacheln"). Dass das Thema essentiell wichtig für BDSM sei, sehe ich auf den ersten Blick aber nicht. Durchsetzen wird die PorNo-Fraktion sich selbst in den USA, geschweige denn in Europa m.E. NICHT - dafür steckt zuviel Geld im Porno Business. --- Soweit erstmal. Sei gegrüßt, -- ThoR 22:45, 18. Jul. 2007 (CEST)
PS: Ich habe gerade erst gesehen, dass der Artikel für die Bearbeitung gesperrt ist; andererseits habe ich oben einige Aspekte angesprochen, die sich m.E. als Fokus einer wesentlich schärferen "Kritik" als bisher eignen können (bisher macht die "Kritik" auf mich den Eindruck einer Kritik aus der DEFENSIVE heraus, was ich völlig unangemessen finde); besonders den Punkt der BEVORMUNDUNG der FRAUEN durch die PorNoIsten finde ich nennenswert, den Hinweis darauf, dass die PorNoIsten mit ihren Behauptungen stark projizieren, und an allererster Stelle könnte viel stärker auf den statistisch belegbar vorbeugenden, also potenziell gerade verbrechenspräventiv wirksamen Pornokonsum hingewiesen werden. Gruß, --ThoR 23:56, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe mir gerade unter 'Versionen' den Editwar bei der PorNo-Kampagne angeguckt (nur strukturell, nicht im Detail), und danach die Benutzer-/Selbstdarstellungsseite von Fossa. Sicher weiß ich, dass Fossa ein Straßendörfchen 6 km westlich von Killarney in Kerry / Ireland ist, wo ich im letzten Sommer zweimal war und 31 Tage in einer ~230 Jahre alten Jugendherberge à la Toscana verbrachte, nur viel schöner: http://www.anoige.ie/hostels/killarney-international. Dieses Fossa liebe ich. ThoR 00:55, 19. Jul. 2007 (CEST)
Noch ein PS: Es ist m.E. eine Schnapsidee, einen Artikel wie die PorNO-Kampagne NPOV halten zu w/sollen. Eine Kampagne agiert per se à la POV, und sobald jmd. der Kampagnenintention widerspricht, bewegt er sich ebenfalls im POV. ThoR 03:44, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Die Kampagne ist tatsächlich POV. Ihre Darstellung in der Wikipedia muss dennoch strikt NPOV erfolgen. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 21:24, 26. Jul. 2007 (CEST)
Bestrafungswunsch
Hallo Thomas, habe einige Kleinigkeiten korrigiert, was mir auffällt, ist dass Du weder Literatur, noch andere Quellen angegeben hast. Grüße --Sonya 18:21, 19. Jul. 2007 (CEST)
- (Hier ausführlich beantwortet.) ThoR 03:50, 20. Jul. 2007 (CEST)
Hallo ThoR, was die Belege der Einträge im Nekrolog angeht, hätte ich mal eine Frage. Einerseits ist mir völlig klar, dass irgendwo Belege dokumentiert werden müssen. Bisher geschieht das meistens in der Zusammenfassungszeile bzw. Versionsgeschichte oder auf Diskussionsseiten. Das hat den Nachteil, dass es schwierig nachzuvollziehen ist.
Andererseits stößt man immer wieder auf Unbehagen bei Artikelautoren, wenn entsprechende Weblinks eingesetzt werden, mir zuletzt bei Kurt Steyrer und Emmerich Koller passiert. Deswegen hab ich davon erstmal Abstand genommen.
Auf Diskussion:Nekrolog 2007#Belege einfordern? habe ich einen Vorschlag gemacht, zu dem mich Meinungen anderer interessieren würden. Das würde so aussehen, dass die Fundstellen wie in en:Deaths in 2007 zentral im Nekrolog gesammelt werden. Dort stören sie m.E. am wenigsten - es ist eh nur eine Tabelle, eine Spalte mehr oder weniger ist kein großer Unterschied - erlaubt aber die sehr einfache Kontrolle der richtigen Sortierung etc.
Was meinst du dazu? Ein Formatierungsvorschlag findet sich auf Benutzer:Entlinkt/Test. --Entlinkt 15:56, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Hier beantwortet. Der Formatierungsvorschlag sieht gut aus, ist aber fast zuviel des Schönen. Vgl. meine Antwort. ThoR 17:36, 29. Jul. 2007 (CEST)
Ist wieder entsperrt. Gruß, --Mghamburg Diskussion 13:42, 3. Aug. 2007 (CEST)
Danke für die Korrektur von Plenzdorfs Schulbesuch; meine Quelle war eine sehr renommierte: Mal sehen, ob die Zeitungen morgen WP oder jener glauben ... --Gerbil 16:10, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Ich wusste, dass die Schulfarm nie eine Dependance außerhalb ihrer Insel im Tegeler See hatte, so dass Scharfenberg *in* Himmelpfort nicht stimmen konnte. Ich habe die richtige Sachlage aus dem Schulfarm-Artikel selbst, recherchiert. Statt Scharfenberg in Himmelpfort lief es auf Scharfenberg und Himmelpfort hinaus; der damit verbundene frühe politische Akzent in Plenzdorfs Leben ist aber nicht uninteressant, u.U. in Verbindung stehend zu seinem Umzug von West- nach Ostberlin. Und die Zeitungen morgen - ach... -- ThoR 16:24, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Die "renommierte Quelle" war wohl der Suhrkamp-Verlag; tja, ... (Schon der Hinweis: "(Internat; 1952 aufgelöst)" machte die Aussage falsch: Scharfenberg existiert bis zum heutigen Tag.) -- ThoR 23:00, 9. Aug. 2007 (CEST)
Hi ThoR, ich habe deine Eingliederung von Semmering (Ort) nach Spital am Semmering rückgängig gemacht. Meines Erachtens nicht korrekt: die beiden Gemeinden liegen in 2 unterschiedlichen Bundesländern (Steiermark und Niederösterreich und ich kenne keine Gemeinde in AT, die über Bundeslandgrenzen geht. Auch die Statistik Austria führt beide Gemeinden getrennt (http://www.statistik.at/blickgem/vz2/g31838.pdf und http://www.statistik.at/blickgem/vz2/g61313.pdf). Solltest du aber eine Quelle für deine Änderung haben, dann bin ich gerne bereit, den von dir hergestellten Zustand wieder zu reaktivieren. lg --Herzi Pinki 23:38, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Herzi Pinki, ich war selbst sehr überrascht und skeptisch, eben aus dem von Dir genannten Grund mit den unterschiedlichen Bundesländern (und völlig unterschiedlichen Postleitzahlen!). Allerdings war Semmering (Ort) ja bei Spital als Katastralgemeinde von Spital verlinkt, bevor Du es vorhin geändert hast - und ich war auf die Fährte überhaupt nur durch eine Routen-'Map' gekommen, die beide miteinander verknüpfte - so, wie der verlinkte Eintrag bei Spital auch. Deshalb ging ich eher davon aus, dass Semmering oder Spital irgendwann von jmd. im falschen Bundesland lokalisiert worden war (es heißt in einem Eintrag ja auch: "an der südlichen Grenze zur Steiermark"), zumal die roten graphischen Lokalisierungspunkte beide in nächste Nähe rücken, und der Beschreibung nach der eine Ort 6,5 km vom Semmering-Pass entfernt liegt, der andere an dessen Scheitelhöhe - nächstens beieinander müssen also beide liegen, scheint mir. Die betr. map, die mich auf die Spur brachte, ist die hier: [4] Auf dieser Seite bitte weit runter scrollen und dann auf den Button "Route anzeigen" klicken. Dort werden Spital und Semmering (Ort) auch so miteinander verbunden wie in dem von Dir gelöschten bisherigen wikilink bei Spital; Spital wird sogar die PLZ von Semmering (Ort) zugeordnet. Du siehst, leichtfertig habe ich Semmering (Ort) nicht mit Spital verknüpft: ich entdecke pausenlos so viele Bearbeitungsfehler in der WP, dass ich von einem bei der Bundeslandzuschreibung ausgegangen bin. Jetzt hast Du andere Nachweise gefunden, bzw. interpretierst** die im Sinn Deiner Bearbeitung (Rückgängigmachung) - lass es jetzt einfach so, wie es vorher war, und von Dir vorhin wieder hergestellt wurde. Ich bin mir sicher, dass daran etwas nicht stimmt - aber hinfahren werde ich deshalb nicht, und noch mehr Zeit investieren in die Frage auch nicht... ;-) **Apropos, dass sie getrennt aufgeführt werden, ist kein Grund, dass Semmering nicht Teil von Spital sein kann: das sei ja gerade das Charakteristikum von Katastralgemeinden, dass sie als "getrennte Einheiten" geführt werden, heißt es im dortigen Text!! --- Aber die Erde geht nicht unter, ob's so oder so ist. Schönen Dank, dass Du mich über Deine Bearbeitung informiert hast, und Schönen Gruß. -- ThoR 01:14, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Danke, für die Info. Ganz sicher bin ich mir, dass die Bundeslandzuordnung richtig ist, dafür bin ich schon zu oft über den Semmering-Pass gefahren. Die Grenze ist oben und Semmering (Ort) davor (in wesentlichen Teilen) auf der Nordostseite in NÖ. Allerdings setzt sich der Ort übergangslos mit einigen Ausläufern in die Steiermark fort. Was diese Teile angeht, bin ich mir unsicher, ob sie zu Semmering (Ort) oder zu Spital am Semmering gehören. Danach kommt gleich Steinhaus, das gehört jedenfalls (lt. Statistik Austria) zu Spital. Die Statistik Austria weist übrigens nur Gemeinden, aber keine Katastralgemeinden getrennt aus.
- Unter Ortsverzeichnis 2001 - Steiermark bzw. Ortsverzeichnis 2001 - Niederösterreich lässt sich die Lösung sicher finden. Heute aber nicht mehr. lg --Herzi Pinki 01:55, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich vermute, das folgende Zitat ist für Dich nicht uninteressant.
- Joybubbles: "I wish everybody that has been hurt and abused by enemies of childhood when they were little would come to know, now and always: It's not your fault. You did the best you could at the time, with who you were. Maybe now you think of things you could have done, or ought to have done – but remember: You weren't then who you are now, and the wisdom you have now, you didn't have then. You did the best you could, at the time, with who you were. And if you would've known better, you would've done better. It's not something wrong with you; it's something wrong with the people who did that to you. Remember: It's not your fault."
--Parzi 06:10, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Meine Antwort steht hier. -- ThoR 16:26, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Ich antworte Dir in Kürze. Zufällig passend: Ich hänge gerade im Artikel über Sathya Sai Baba fest, bei der Frage, der Mißbrauchsvorwürfe, weil dort gerade wieder jemand an dem Hinweis auf diese Fälle herumgelöscht hat. Schwieriger Fall, umständehalber schwierige Beweislage. --Parzi 21:59, 24. Aug. 2007 (CEST)
Hallo ThoR, ich habe gesehen, dass Du Cristina Peri Rossi überarbeitet hast, die auch ich beobachte. Daraus schließe ich, dass Du ein gewisses Interesse für lateinamerikanische Literatur und Qualitätssicherung hast (was ja auch aus früheren Beiträgen von Dir hervorgeht). Daher wollte ich Dich fragen, ob Du Dich an der Diskussion über Juana Manuela Gorriti beteiligen magst, die gerade für „Lesenswert“ kandidiert (siehe hier). Die Debatte ist bis jetzt recht mager (das Thema scheint keinen Menschen zu interessieren, dabei ist sie eine so spannende Autorin) und läuft nur noch bis 10. September (Montag). Ich bin eine der HauptautorInnen, aber noch recht neu in der WP, und wäre Dir dankbar, wenn Du's Dir mal anguckst. --Ariadne Primavera 08:27, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Die Antwort steht hier. -- ThoR 18:33, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Und ich habe dir wiederum ebenfalls dort geantwortet. Vielen Dank nochmal! --Ariadne Primavera 08:45, 14. Sep. 2007 (CEST)
Dein Edit hier - könntest du mal deine Transkription prüfen, vgl. WP:NK/Arabisch. Grüße. --Matthiasb 13:35, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Antwort hier.
Hallo ThoR, vielen Dank für Deine Nachricht zur Überarbeitung des Artikels Naomi Klein. Es liegt vielleicht an ihrem neuen Buch, dass wir den Artikel gleichzeitig bearbeitet haben. --Lagona 23:11, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Genau. Das war auch bei mir der Auslöser. -- ThoR 16:25, 12. Sep. 2007 (CEST)
Hallo ThoR, durch Deine Änderung gerade bin ich draufgekommen, dass es da unheimlich viele Falschplazierte hat, die ganzen Film- und Literatur- und Wissenschaftspreise. Habe Scheu, die alle rauszuschmeißen ;-)) Was meinst Du dazu? Lg., --Albrecht1 17:23, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Genau so ging es mir auch. Ich war drei Preise unter deutschsprachig, Deutschland, A, schon am Rausschmeißen, als ich die Aktion aus demselben Grund (Scheu und Schrecken vor der Arbeit) abgebrochen und stattdessen eine Notiz auf die Disk.-Seite zum Artikel gesetzt habe. Es ließe sich ja auch die diametral entgegengesetzte Lösung denken: dass die Liste auf ALLE Preise ausgeweitet wird – wobei dann zwar viele fehlen, die jetzt – richtig – "nur" auf den Spezialseiten stehen, aber die ließen sich ja umgekehrt auch nachtragen, statt auf der "großen Liste" so viele zu löschen. Ich weiß nicht, was besser wäre - ich stelle mir vor, Otto Normaluser, vor allem Otto IP will gerne Preise listen - und die große Liste ist die bequemste. Ich habe gestern erstmal das keiner im Vorspruch in Fettdruck gesetzt, um die Schwelle zur Falschplatzierung höher zu schrauben; ob's Sinn macht, weiß ich nicht. Schön, dass Du reagiert hast – ich kopiere diese Diskussion hier auch auf die Disku-Seite zum Artikel (und sie sollte *dort* fortgesetzt werden) – vielleicht kommt da eine größere Disku zum Problem zustande, wie ich sie da gestern schon anstoßen wollte. Schönen Gruß, -- ThoR 18:59, 18. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Thomas, von Dir habe ich ja schon lange nichts mehr gehört, in den Bereichen, wo ich herumstöbere. Hier eine Anfrage: Hältst Du einen Link im Artikel Identifikation mit dem Aggressor zum neuen Artikel Reparenting für angebracht? Es könnte vielleicht bei den Aspekten der therapeutischen Behandlung interessant sein, im Rahmen des Konzeptes der „Nachnährung“ (als Alternative zu Freuds eher versagender Nacherziehung) von Sándor Ferenczi 1931. Gruß --Kristina - WikiProjekt Psychologie 18:45, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Kristina, ja natürlich ist ein Link möglich. (Ein Link – kein neuer Absatz!) "Angebracht" finde ich zu viel – das würde fast muss heißen. Nach der Erfahrung mit den Ego-States damals und der zeitweiligen Neufokussierung des ganzen Artikels um die Ego-States herum, bin ich vorsichtig mit meiner Zustimmung – das Reparenting bekommt jedenfalls mit seiner Aufnahme in die ImdA eine Art Exklusiv-Status, da dieser Aspekt der konkreten, heilenden Sorge im Artikel bisher nicht enthalten ist. Ich versuche mal eine (gerade parallel geschriebene) bewusst zurückhaltende Formulierung unter "Behandlungsmöglichkeit" – schau sie Dir an und schreib sie um, wie sie Dir gefällt, ok? Dann ist schon mal ein nächster Schritt gemacht, nach Deiner Anfrage. – Ansonsten meide ich im Moment tiefenpsychologische Themen in der WP, deshalb begegnest Du keinen frischen Spuren von mir in Deinen Revieren... Ich schmeiß aber jetzt gleich anschließend ein Dutzend Tippfehler aus Deinem neuen Artikel, wenn's Recht ist. – Sei gegrüßt, -- ThoR 23:25, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Vielen Dank, es gefällt mir in beiden Artikeln, wie Du es geschrieben hast! Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 12:20, 24. Sep. 2007 (CEST)
Unstimmigkeiten von meiner Seite aus beseitigt
Hi, schau auf meine Diskussionsseite. Eastfrisian 19:25, 30. Sep. 2007 (CEST)
Links zu Datum
Hallo! Habe die Diskussion wg. Datumlinks gerade verfolgt (bei Eastfrisian auf der Seite). Gut dass Du (eigentlich ja mir) gesagt hast, was stand der Dinge ist, weil ich da nun auch schon mindestens zweierlei Meinung hörte. Danke für die Aufklärung. - M.Birklein 00:30, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, ja, es war ein Teil des Problems, dass ich die eigentlich Deinem Text geltende Zustimmung auf Eastfrisians Seite geäußert habe. In dem auf seiner Disk'seite weiter unten stehenden Thread unter WP:FVB tauchen bei einem Beitrag schließlich auch die diversen formellen WP-Festlegungen auf, so dass man sich im Zweifelsfall ggf. daran orientieren kann; so, wie ich Deinen Beitrag verstanden habe, scheinst Du Dich aber in der Praxis, wie ich auch, gemäß den geltenden Vorgaben zu bewegen. Gruß, -- ThoR 00:51, 1. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Thor. Irgendwie wirst Du das immer mal bei mir finden. Aber Vielen Dank. Gleich Änderung.--Mario todte 12:30, 5. Okt. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die Kritik und die schon geschehene Abänderung.--Mario todte 12:33, 5. Okt. 2007 (CEST)
Hallo ThoR! Das mit der Umstellung habe ich auch schon genau umgekehrt gehört. Und es gibt ja einen Inhaltskasten, den wird man ja auch in dieser pseudo-eiligen Zeit finden und sogar das Wort "Auszeichnungen"; ob das einen Edit wert war? - Ich wüßte nur gerne, wie's denn nun sein soll, sprich: kennst Du einen gültigen Hinweis zur Reihenfolge? Dank und lg., --Albrecht1 10:07, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Albrecht, einen "gültigen Hinweis" zur Reihenfolge kenne ich nicht – sonst hätte ich mich ja auf den bezogen in der Edit-Begründung (statt dessen schrieb ich extra: "wie nicht zwingend"; vgl. Versionsgeschichte) –, und einen eigenen Edit war es objektiv sicher auch nicht wert. Da ich seit Monaten täglich Edits bei diversen Autoren mache, war es ein Erfahrungswert (das Gegenteil ließe sich vllt. auch beweisen; bei länger bestehenden Artikeln wie bei Andersch, Böll usw. scheinen die "Auszeichnungen" jedenfalls eher über den Werken zu stehen: auch wenn das Gegenteil im Grunde genommen logischer wäre). Kurz gesagt: Es störte mich einfach in meinen Lesegewohnheiten; denen zufolge kommen i.d.R. direkt nach den "Werken" die (Sekundär-)"Literatur" und/oder die "Einzelnachweise" und die "Weblinks". Ich bin aber selber nicht konsequent dabei und habe bisher noch nie die Blöcke "gedreht". Letztlich ein Rätsel, weshalb ich's bei Franck gemacht habe, vor zwei Wochen aber auch bei ihr noch nicht. – Findest Du's andersrum schöner, änder's einfach wieder. Eine weitere "Richtlinie" dafür halte ich nicht für nötig. Genauso wie nach der Notwendigkeit des Edits ließe sich ja auch nach der Notwendigkeit dieser Diskussion fragen... ;-) Schönen Gruß, -- ThoR 19:11, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Danke ThoR für die Info, die ich, eben von der Buchmesse zurück, vorfinde. (Hatte auch wunderbare Gelegenheit, ein Viertelstündchen mit J.F. zu sprechen, die sehr froh ist, daß wir uns um die schlimmen Vandalen in ihrem Fall so konsequent kümmern.) - Zur Reihenfolge: bin froh, daß es Dir geht wie mir, drum hatte ich ja eine kleine Regel erhofft. Werde es keinesfalls rückändern, sondern auch so weitermachen wie bisher. Lg., --Albrecht1 09:55, 15. Okt. 2007 (CEST)
Hallo ThoR. Danke für die Ergänzung der Kategorisierung des obenerwähnten Artikels. Was deine stilistische Korrektur anbelangt empfehle ich dir, doch noch mal den Duden zu konsultieren. "Während 13 Jahren" ("Jahre" steht hier im Dativ, nicht im Genitiv) ist imho nämlich grammatikalisch korrekt. Was das Zahlenformat angeht, schreibt man sie gemäss hier ab "13" nicht mehr in Worten. Deine neue Version scheint mir aber auch durchaus ok zu sein. Beste Grüsse, -- Felix der Glückliche 10:29, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für das Feedback. Meinem Sprachgefühl nach musste es auch "während 13 Jahren" heißen (deshalb bin ich auch vorsorglich auf die Ersatzformulierung mit "dreizehn Jahre lang" ausgewichen, zumal weiter oben im Artikel schon mal von "während zehn Jahren" die Rede war – woran ich auch nichts geändert habe!), aber: formal habe ich keine Ausnahmeregelung von der Bestimmung gefunden, dass während mit Genitiv zu stehen hat (habe aber nicht im Duden, sondern in wissen.de geguckt) – und der Genitiv-Plural von Jahr ist nun mal Jahre und nicht 'Jahren. Aber, wie gesagt, das klang so komisch, dass ich lieber die andere Formulierung genommen habe, und ich finde auch, sie ist eher besser, weil dadurch eine Redundanz mit dem ersten "während .. Jahren" weiter oben im Artikel vermieden wird. – Das Wichtigste war aber eh, den "Defaultsort" nachzutragen, sonst wäre sie nie in irgendeiner Kategorie angezeigt worden; außerdem habe ich M. Staub-Hadorn auch noch auf der BKL-Seite zu "Staub" verlinkt. Schönen Gruß, -- ThoR 18:05, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Die Vermeidung von Redundanz ist natürlich ein gutes Argument. Ehrlich gesagt bin ich sogar froh, wenn am Artikel noch verbessert wird, habe ich ihn doch ziemlich spontan und ohne langes Ausfeilen der Sprache geschrieben. Dass uns das Sprachgefühl im vorliegenden Fall übrigens nicht täuscht ist im Duden tatsächlich vermerkt. Dort wird als Beispiel für "während + dativ" "während fünf Jahren" angegeben. Gruss, -- Felix der Glückliche 00:24, 19. Okt. 2007 (CEST)
- ...womit alles, auch formal, gut geklärt wäre. Nochmal Gruß zurück, -- ThoR 00:58, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Die Vermeidung von Redundanz ist natürlich ein gutes Argument. Ehrlich gesagt bin ich sogar froh, wenn am Artikel noch verbessert wird, habe ich ihn doch ziemlich spontan und ohne langes Ausfeilen der Sprache geschrieben. Dass uns das Sprachgefühl im vorliegenden Fall übrigens nicht täuscht ist im Duden tatsächlich vermerkt. Dort wird als Beispiel für "während + dativ" "während fünf Jahren" angegeben. Gruss, -- Felix der Glückliche 00:24, 19. Okt. 2007 (CEST)
Hi ThoR, merci für den netten Hinweis. Ich hab das mit den Links bislang so gehandhabt weil ich auch immer drauf hinweisen wollte, welche Artikel noch nicht existieren und noch geschrieben werden könnten ;) Viele Grüße Josh
Wrestlerin
Hab deine Änderung im Nekrolog rückgängig gemacht. Es gibt den Begriff „Wrestlerin“ durchaus: hier
- Ich wollte meine Änd. daraufhin per "Eigenrevert" korrigieren; aber Du warst offenbar Sekunden schneller. Btw, ein wirklich schönes Wort in der deutschen Sprache, Wrestlerin. Das, auf das wir alle gewartet haben. Wie btw... ;-) Gruß, --ThoR 20:51, 4. Nov. 2007 (CET)
Türk
Mit sehr großer Sicherheit feststehende Ereignisse waren bislang kein Grund, etwas nicht in Navileisten aufzunehmen. Schon gar nicht, wenn das Ereignis in drei Wochen Fakt ist (vgl. auch Olympische Winterspiele 2014). -- Triebtäter 21:47, 11. Nov. 2007 (CET)
- Ich hab's ja auch nicht korrigiert... Gruß, --ThoR 21:50, 11. Nov. 2007 (CET)
Hi Thor,
Welche Biografie hat Rampold geschrieben? Bis die nicht unter seinen Werken steht, habe die Kat mal auskommentiert--Martin Se !? 09:12, 14. Nov. 2007 (CET)
- Hi zurück. Aber sie steht schon da. Wie Du gesehen haben wirst, habe ich neben ungewöhnlich vielen Korrekturen an dem Artikel auch den vorher verstümmelten Titel: Die Vergessenen von Lusern. Erinnerungen des Matthäus Nicolussi 1852–1922. Ein Lehrer erzählt aus dem alten Tirol. (1998: ISBN 8870149757) nachrecherchiert (u.a. bei http://www.eurobuch.com/). Dabei wurde der Titel ausdrücklich unter "Biographien" deklariert – und das scheint mir auch Sinn zu machen ("Erinnerungen des M.N.", 76 Jahre nach dessen Tod erschienen). Anderenfalls wäre Rampold nicht Biograf, sondern Herausgeber gewesen. Wenn Du das Buch kennst und es sich so verhält, ändere die Kat. bitte in "Herausgeber". Gruß, --ThoR 18:45, 14. Nov. 2007 (CET)
zu deiner Bemerkung: K (→Leben und Werk - 1 orthogr. + mehrere inhaltl. F. korr., die erst bei d. letzten "Bearbeit." in den Art. produz. wurden - es ist deprimierend; div. wikilinks erg.) Wenn du genauer hingesehen hättest, dann hättest du bemerkt dass ich nur einen Fehler, nämlich bei anschließend gemacht habe. Das war irrtümlich, zuerst hatte ich es richtig geschrieben und dann habe ich das Sonderzeichen `ß` gedacht..... Gilt ja nur bei einem Link, da darf man es ja nicht benutzen.--VampLanginus 22:14, 14. Nov. 2007 (CET)
- Lieber VampLanginus, das tut mir leid, da hast Du Dir einen Schuh angezogen, der nicht (nicht!) für Dich gedacht war: "bei d. letzten Bearbeit." war von mir als Sing. oder Plural gemeint; dass von Dir nur das 'ss' stammte, hatte ich gesehen, wollte aber nicht die ganze Versionsgeschichte durchgehen, um zu sehen, ob die beiden anderen, echten Fehler von einem oder von zwei Leuten (IP's vermutlich) produziert worden waren – deshalb habe ich "Bearbeit." bewusst so ominös abgekürzt, um Sing. od. Plural offenzulassen. Also, nochmal, *DU* warst nicht gemeint! Gruß, --ThoR 22:41, 14. Nov. 2007 (CET)
- Kp, wollte es nur richtig stellen, für Hinweise und Kritik bin ich immer offen. Gruß --VampLanginus 08:30, 15. Nov. 2007 (CET)
Muhabbet
Nabend, bitte auf die dortige Diskussionsseite gucken, da wird u.a. auch noch drüber diskutiert. --Minérve ! Beatlefield ! 23:26, 19. Nov. 2007 (CET)
- Nabend zurück. Heißt das, ich darf meine auf belegten Zitaten basierende Info nicht veröffentlichen? --ThoR 23:38, 19. Nov. 2007 (CET)
- wenn du auf die Diskussionsseite bei Muhabbet guckst, wirst du sehen das dort noch drüber diskutiert wird und kannst dich auch gerne an dieser Diskussion beteiligen. Solange man sich nicht geeinigt hat, bitte keinen erneuten Versuch starten deinen Text in den Artikel einzufügen - Falls du es erneut einfügst, könnte es unter Umständen von jemand anderem als Vandalismus ausgelegt werden und das wirst du wahrscheinlich nicht wollen, oder? Grez --Minérve ! Beatlefield ! 23:52, 19. Nov. 2007 (CET)