Zum Inhalt springen

Jo Nesbø

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2007 um 23:31 Uhr durch Richard Huber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jo Nesbø (* 23. März 1960 in Oslo) ist ein norwegischer Musiker und Autor. Nach einer Ausbildung als Diplomkaufmann und Finanzanalyst an der Norwegischen Handelshochschule Bergen war er neben seiner Aufgabe als Sänger und Komponist der Popgruppe Di Derre als Makler und Journalist tätig.

Hauptperson von Nesbøs bisherigen Kriminalromanen ist der alkoholkranke, alleinstehende Hauptkommissar Harry Hole, der zumeist brutale Mordfälle lösen muss.

Nesbø erhielt als Auszeichnung den norwegischen Riverton-Preis und den skandinavischen Glasnøkkelen (Glasnyckel) für seinen Debütroman "Flaggermusmannen". Sein Roman "Rotkehlchen" brachte ihm 2000 den norwegischen Buchhandelspreis ein, und wurde 2004 zum besten norwegischen Krimi aller Zeiten (Tidenes beste norske krim) gewählt. Seine Werke wurden in die schwedische, finnische, dänische, englische, französische und deutsche Sprache übersetzt.

Diskographie

  • Den derre – Di Derre (1993)
  • Jenter & sånn – Di Derre (1994)
  • Gym – Di Derre (1996)
  • Slå meg på – Di Derre (1998)
  • Karusellmusikk – Soloalbum (2001)
  • di beste med di derre – Di Derre (2006)

Bibliographie

(Die Jahresangaben beziehen sich jeweils auf das Erscheinungsjahr der norwegischen Originalausgabe)

Die Kriminalromane stehen in einer chronologischen Reihenfolge. "Der Fledermausmann" spielt in Australien, "Kakerlaken" in Bangkok. "Rotkehlchen", "Die Fährte" und "Das fünfte Zeichen" spielen in Oslo und gehören aufgrund der Hauptpersonen und der Handlung thematisch zusammen.

Auszeichnungen

Vorlage:PND