Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kristjan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2004 um 23:25 Uhr durch Kristjan (Diskussion | Beiträge) (Ein paar Fragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Herr Klugbeisser in Abschnitt Begrüßung

Begrüßung

Hallo,

mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.

Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 13:43, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

danke für deinen freundlichen empfang :-)

Sprachenabend

Hej Kristjan', danke für den Artikel zum Sprachenabend... :) Hab mich jetzt auch endlich richtig angemeldet. Wie läuft's mit Esperanto? lg, -- Tim 13:48, 5. Jul 2004 (CEST)

hallo Tim - nichts zu danken, verfasst hast du es ja, ich hab' nur den artikel aufgemacht (sorry, dass ich dich nicht darauf hingewiesen hab' :-/)
hab' nächste woche urlaub und beabsichtige dienstag vorbeizuschauen, so kann ich es auch mal live miterleben
mit esperanto läuft´s recht gut, fahr' ende juli zum IJS in ungarn :-) - können wir ja sicher am dienstag mal drüber plaudern --Kristjan' 16:23, 5. Jul 2004 (CEST)
okay :) dann versuch' ich, nächste woche auch mal wieder dort zu sein. bin zurzeit ziemlich in zeitnot wegen der prüfungen... so far, lg -- Tim 18:03, 5. Jul 2004 (CEST)
ach merde, sorry hab's nicht geschafft. zur zeit echt stress... mal was anderes - hättest du lust, in mittlerer zukunft (nach den prüfungen .) ein wiki für leipzig mit aufzubauen?? siehe Benutzer_Diskussion:ALoK. und wo finde ich eigentlich unseren Benutzer André in der Wikipedia? dummerweise werden beim wiki vom sprachenabend ältere seiten-versionen nach gewisser zeit gelöscht (muss ich mal umkonfigurieren), da isse weg die signatur mit seinem link.. :( lg, -- Tim 12:01, 15. Jul 2004 (CEST)
nicht so tragisch - das studium ist wichtiger
meine begeisterung für ein leipzig-wiki hält sich etwas in grenzen, da ich nicht in leipzig wohne, noch nicht mal in sachsen - halte es aber trotzdem für eine unterstützenswerte idee und schau gern ob ich mich irgendwo einbringen kann - oder wir machen ein halle-leipzig-wiki ;-) (wobei leipzig allein sicher schon arbeit genug ist)
unseren André findest du hier --Kristjan' 16:27, 15. Jul 2004 (CEST)

Korrekturen in Zitaten

Hallo Kristjan - Korrekturen in Zitaten verfälschen das Zitat. Bitte auf keinen Fall weiter durchführen! Ist dahinter ein <!--sic!--> angebracht, ist sogar extra gekennzeichnet, daß der Text dort nicht verändert werden soll! Konkret betrifft das deine Änderung bei Adolf Clarenbach - bitte mache diese wieder rückgängig (und korrigiere doch das "sic" gleich mit, es brauch noch ein Ausrufezeichen und zwei Bindestriche, so muß es aussehen: <!--sic!-->). Gruß, -- Schusch 11:21, 8. Aug 2004 (CEST)

oh, verzeihung - war mir dessen nicht bewusst
gibt es irgendwo eine auflisten solcher <!--XXX--> sondereinträge? --Kristjan' 12:01, 8. Aug 2004 (CEST)
nicht so schlimm, eine spezielle Auflistung gibt es vielleicht nicht ... aber jetzt hab ich auch den Link gefunden, wo noch etwas dazu steht: Wikipedia:Rechtschreibung ... den Clarenbach habe ich für dich gelassen, deine anderen Änderungen von heute (nur die) habe ich noch mal durchgeschaut und noch eine Stelle wieder zurückgesetzt ...; Gruß, -- Schusch 12:07, 8. Aug 2004 (CEST)
danke --Kristjan' 12:29, 8. Aug 2004 (CEST)

Gemeinden im Landkreis Bitterfeld

Die Gemeinden Stumsdorf, Spören, Schrenz, Salzfurtkapelle, Löberitz und Göttnitz wurden am 1. März 2004 nach Zörbig eingemeindet. Die Gemeinde Großzöberitz folgte dann am 13. März 2004. -- Triebtäter 12:09, 15. Aug 2004 (CEST)

Liste deutschsprachiger Musiker

Bei letzterem Kritikpunkt muß ich dir recht geben, tut mir leid, war verklickt. Ansonsten habe ich die alphabetische Liste komplett durchgearbeitet und mal sortiert - das hatte sie dringend nötig - sowie um etliche Einträge ergänzt. Was das mit meinen Unterlagen hier lokal zu tun hat, ist zu kompliziert zu erklären, doch buchstabenweise durchs Alphabet zu gehen war in diesem Fall für mich am übersichtlichsten. Aber ich verspreche dir, ich rühre die Seite nimmer an, soll sich wer anders 'rum kümmern ;-) Sonnenwind 09:59, 21. Aug 2004 (CEST)

Dein Hinweis in Bezug auf 'Erneuerbare Energie'

Hallo Kristjan! Danke für den Hinweis - es soll nicht wieder vorkommen. Jetzt weiß ich auch, dass dein Vorname in Esperanto geschrieben ist. Ich bin vor vielen Jahren damit angefangen, komme aber nicht weiter. Irgendwie fehlt die Lust... Ĝis revido! /gerd

P.S. Ist der Artikel über die BuchStabenReform von dir?

Hinweis

Hallo! Danke für den Hinweis. Ich bin mir nur manchmal sicher, das etwas stimmt (das betrifft speziell wikicode), und klicke dann auf "Speichern".

Werd mich in Zukunft mehr zusammenreißen ;-)

Grüße, --PhilippW 20:41, 18. Aug 2004 (CEST)

Gedankenstriche

Diskussion verschoben nach Benutzer Diskussion:Feinschreiber --Kristjan' 20:45, 31. Aug 2004 (CEST)

Antwort ebenda. Feinschreiber 09:57, 1. Sep 2004 (CEST)

Leeren von Artikeln

Hallo,

im Normalfall macht man ja auch nichts kaputt, durch die Versionen kann man alles wiederherstellen. Sei einfach mutig :) -- da didi | Diskussion 11:17, 1. Sep 2004 (CEST)

Ich hab mal etwas aus deiner ToDo-Liste begonnen

Nachdem ich begonnen habe, einen Artikel über die Letzte Instanz zu schreiben, ist mir durch die LinkSuche aufgefallen, dass du das in deiner ToDo-Liste hast, also wollte ich dich darauf hinweisen, dass es so etwas jetzt gibt.

Da es mein erster Versuch ist, bei Wikipedia selbst etwas zu machen, ist er zwar nicht der allerbeste, aber ich habe auch gleich mal Bandmitglieder und Forenuser der offiziellen HP darauf hingewiesen mir zur Hand zu gehen und da du anscheinend auch ein Fan bist, dürften bald genug Leute an dem Artikel arbeiten.

Grüße Frank

hallo frank, nett dass du mir bescheid sagst und den artikel erstellt hast – schob das schon lang vor mir her, hab' auch schon ein paar veränderungen vorgenommen, falls dir irgendetwas nicht gefällt, stell' es ruhig in frage oder ändere es einfach wieder --Kristjan' 20:54, 12. Sep 2004 (CEST)

Antwort Änderungen in Jabber

Ich finde es im Sourcecode eher unübersichtlich, wenn diese Unterstriche im Quellcode vorkommen. Das mag Ansichtssache sein aber in der Mehrzahl der Artikel wird man das so vorfinden wie es zuvor in Jabber war und ich es wiederhergestellt habe. Ich nehme da prinzipiell keinen Anstoß dran, wenn du es wieder zurückändern möchtest, bevorzuge aber die Variante ohne Unterstriche. --FloSch 16:01, 20. Sep 2004 (CEST)

Du hast einen Löschantrag für diese Kat gestellt. volle Zustimmung Aber ich finde auf den Diskussionsseiten Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2004 und Wikipedia:Löschkandidaten/15. Oktober 2004. Seh ich's nicht, oder solltest du das noch erledigen. cu anwiha 09:56, 15. Okt 2004 (CEST)

hm... wollte eigentlich eine schnelllöschung (die man ja sonst nirgends einträgt) – hab's geändert, danke für den hinweis --Kristjan' 19:06, 15. Okt 2004 (CEST)
Ach so. Nein wie Schnellöschung geht, das weiß ich noch nicht. Muss ich mal lsesn, mit welchem Baustein man das macht - sobald ich mal wieder eine Kat ausgeräumt habe ;-P --anwiha 23:12, 15. Okt 2004 (CEST)
siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung --Kristjan' 23:16, 15. Okt 2004 (CEST)

Tastaturtreiber

Du hattest Wikipedia:Sonderzeichen#Tastaturtreiber um den MSKLC ergänzt. Gibt es denn irgendwo einen "Platz" an dem man fertiggestellte Layouts bekommen kann? Der Vorteil vom Tavultesoft Keyman ist ja, dass es so viele fertige, freie Layouts gibt. (Der Nachteil ist, dass er nicht mit allen Apps funktioniert und manchmal abstürzt). --Pjacobi 02:12, 24. Okt 2004 (CEST)

hab' anfangs auch mit keyman gearbeitet, war aber aus den gleichen gründen nicht so ganz zufrieden – das mit dem modifizieren der kbdgr.dll ist eine sehr saubere lösung, nur bin ich bisher auch nicht auf fertiggestellte layouts gestoßen (bis auf eine ausnahme: tastaturlayout deutsch-esperanto)
in einem anderen wiki zum thema buchstabenreform wird zur zeit über ein sogenanntes "erweitertes tastaturlayout" diskutiert – scheint recht vielversprechend, vielleicht interessiert es dich ja: [1] --Kristjan' 10:14, 24. Okt 2004 (CEST)
Danke für die Hinweise. Ich werde mir mal den MSKLC downloaden und sehen, ob man etwas analoges zu X11[2] erreichen kann. --Pjacobi 12:26, 24. Okt 2004 (CEST)
ja, ein gleiches layout für linux und windows wäre anstrebenswert – wär nett wenn du mir bei erfolg bescheid gibst --Kristjan' 12:31, 24. Okt 2004 (CEST)

Danke

...für den Hinweis bzgl. IncrediMail; natürlich ist es ein Email-Client (bzw. ein Aufsatz für Outlook). In dem Artikel ging es jedoch nur um Webbrowser und nicht um Email-Clients. Hab mich da gewaltig verlesen, bzw. war zu schnell. Sorry !! --800XL-Imp 20:48, 9. Nov 2004 (CET)

... und für das ändern meines Listeneintrages - war ein fehler meinerseits und so nicht gedacht. ebenfalls sorry, der Postman Lee 21:01, 11. Nov 2004 (CET)

Hi Kristjan',

vor einiger Zeit hatte ich auch Schwertträger und habe dieses Phänomen beobachten können. Nähere Infos findest Du im Mergus Aquarienatlas Band I (und wahrscheinlich bei Google, aber da habe ich jetzt nicht nachgeschaut). Grüße --Frank. 20:54, 14. Nov 2004 (CET)

Ist ein kommischer "Mittarbeiter", mal sehen, ob wir ihn noch erzogen bekommen. Zu mindest ist es schon mal gut, dass du scheinbar - dank deiner Überquellenden Beobachtungsliste - ein Waches Auge auf ihn hast. :-) schöne grüße --Aineias &copy 20:16, 16. Dez 2004 (CET)

danke für die unterstützenden worte - bin auch gespannt, wie sich das noch entwickelt --Kristjan' 20:22, 16. Dez 2004 (CET)
Eure Ideologie der "Buchstabenreform" wird sich in Wikipedia nicht durchsetzen. Ihr könnt euch kaum mit jedem anlegen, der sich euch in den Weg stellt. Zum Glück habe ich gerade kaum Semesterwochenstunden, so daß ich wohl mal ein wachsames Auge auf EUCH werfen kann. So mit der Wikipedia umzugehen und sie für eure politisch-ideologischen Absichten zu mißbrauchen, finde ich völlig daneben!! --Imperätom
unsere ideologie der "buchstabenreform"? dass du dich nicht mit der neuen rechtschreibung abfinden kannst ist doch nicht mein problem. wenn du solch' enorme langeweile hast beteilige dich doch mal wirklich an der wikipedia und füge informationen hinzu, worum es hier eigentlich geht - deine beiträge waren bisher größtenteils kontraproduktiv.
und wie kommst du auf "politisch-ideologischen Absichten"? ist es politisch wenn man eine einfachere rechtschreibung bevorzugt? --Kristjan' 21:49, 22. Dez 2004 (CET)

Meinungsbild zum Thema Geographie/-fie

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Rechtschreibung#Ergebnis_des_Meinungsbildes

"Mit 44:35 Stimmen haben sich die Teilnehmer des Meinungsbildes dafür ausgesprochen, dass das Morphem geograph/-f- bei der Benennung von Kategorien grundsätzlich geograph geschrieben werden soll. Der Zusatzvorschlag, diese Regel nur auf die bestehenden Fälle von doppelten Kategorien anzuwenden, wurde mit 19:1 Stimme abgelehnt"

Ihr solltet bitte keine weiteren Lügen über den Ausgang dieses Meinungsbildes verbreiten und den Editwar sofort einstellen! Es gibt wichtigeres bei Wikipedia zu tun! --Imperätom

wie an verschiedenen stellen auf diese behauptung schon von anderen seiten bemerkt wurde, war die abstimmung nur auf die benennung von kategorien bezogen, da man sich dort aus technischen gründen auf eins festlegen musste --Kristjan' 21:49, 22. Dez 2004 (CET)

Ein paar Fragen

Hallo Kristjan'! Ich wurde vor kurzem von jemandem aus der Esperanto-Wiki gefragt, ob ich mit der deutschen Wiki Kontakt aufnehmen und nachfragen könne, ob jemand kompetentes mir (bzw. uns) genaue Information betreffs der Erstellung der Wiki-CD geben könnte. Weißt du vielleicht wer sich da ganz besonders gut auskennt? --Sagitario 12:52, 23. Dez 2004 (CET)

Saluton Sagitario,
mit der cd hab' ich mich bisher überhaupt nicht befasst – am besten du stellst die frage auf der diskussions-seite zur wikipedia-cd, so lässt sich sicher am einfachsten ein ansprechpartner finden.
möchte die eo-wikipedia auch eine cd erstellen? --Kristjan' 16:34, 23. Dez 2004 (CET)

Weiters möchte ich gerne von dir wissen, wie du das Lizenzproblem mit dem "jubilea simbolo" gelöst hast, weil ich einfach neugierig bin. --Sagitario 12:52, 23. Dez 2004 (CET)

ich selbst habe das problem nicht gelöst – jemand hat es selbst neu erstellt und unter gnu-fdl gestellt – siehe: Bild:Esperanto-Ei.png --Kristjan' 16:34, 23. Dez 2004 (CET)

Nach welchem Vorbild wurde es erstellt? Ich bin nämlich schon lange auf der Suche nach einer Konstruktionsanleitung die es möglich macht eine skalierbare grafik zu erstellen. Leider habe ich bis jetzt nur Pixelgrafiken gefunden. --Sagitario 18:23, 23. Dez 2004 (CET)

da musst du Benutzer:Tzzzpfff fragen – er hat angegeben, dass er es selbst erstellt hat. --Kristjan' 23:25, 23. Dez 2004 (CET)