Zum Inhalt springen

Sozialistische Partei Serbiens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2007 um 21:49 Uhr durch Mazbln (Diskussion | Beiträge) (diverse Wikifizierungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Socijalistička Partija Srbije (kyrillisch: Социјалистичка партија Србије, deutsch: Sozialistische Partei Serbiens, abgekürzt: SPS) ist eine Partei in Serbien. Sie entstand aus der serbischen Sektion des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens.

Die Partei wurde am 27. Juli 1990 wurde von Slobodan Milošević gegründet. Im Jahr 1992 koalierte sie unter anderem mit der rechtsradikalen Serbischen Radikalen Partei und mit der Partei JUL (Jugoslawische Linke) von Miloševićs Ehefrau Mirjana Marković.

Im Jahr 1998 bildete die Partei gemeinsam mit der Serbischen Radikalen Partei eine „Regierung der nationalen Einheit“.

Die Partei versuchte, der Sozialistische Internationale beizutreten. Dies wurde jedoch zurückgewiesen, da nur zwei Parteien hierbei zustimmten: die PASOK aus Griechenland und die Sozialistische Partei Frankreichs.

Nach der Wahlniederlage Miloševićs im Jahr 2001 ging die Partei in die Opposition.

Bei den Parlamentswahlen in Serbien 2007 erhielt die Partei mit 5,6 Prozent der Wählerstimmen 16 von 250 Sitzen.[1]

Einzelnachweise

  1. Daten von www.parties-and-elections.de