Mahagonigewächse
Mahagonigewächse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Niembaum (Azadirachta indica) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Meliaceae | ||||||||||||
Juss. |
Die Mahagonigewächse (Meliaceae), auch Zedrachgewächse genannt, sind eine Pflanzenfamilie. Es sind vorwiegend Bäume und Sträucher, es gibt aber auch krautige Pflanzen.
Nutzung
Zu den wichtigsten Vertretern gehören die Nutzhölzer Amerikanisches Mahagoni (Swietenia macrophylla King), Westindisches Mahagoni (Swietenia mahagoni), Spanische Zeder (Cedrela odorata L.) und Andiroba (Carapa guianensis Aubl.). Auch Sipo-Mahagoni (Entandophragma utile) ist ein bekanntes Nutzholz, es wird besonders für Furniere und im Instrumenten-, Fenster- und Bootsbau, aber auch beim Bau von Billardtischen eingesetzt. Ebenso zur Familie gehören der indische Niembaum (Azadirachta indica) und der Paternoster- oder Zedrachbaum (Melia azedarach).
Systematik
Die Familie umfasst 50 Gattungen mit 1400 Arten, die hauptsächlich in den Tropen verbreitet sind.
- Aglaia
- Anthocarapa
- Aphanamixis
- Astrotrichilia
- Azadirachta: Mit der einzigen Art:
- Cabralea
- Calodecarya
- Capuronianthus
- Carapa
- Cedrela:
- Spanische Zeder (Cedrela odorata)
- Chisocheton
- Chukrasia
- Cipadessa
- Dysoxylum
- Ekebergia
- Entandrophragma
- Guarea
- Heckeldora
- Humbertioturraea
- Khaya
- Kherontium
- Lansium
- Lepidotrichilia
- Lovoa
- Malleastrum
- Melia
- Munronia
- Naregamia
- Neobeguea
- Owenia
- Pseudobersama
- Pseudocarapa
- Pseudocedrela
- Pterorhachis
- Reinwardtiodendron
- Ruagea
- Sandoricum
- Schmardaea
- Soymida
- Sphaerosacme
- Swietenia
- Synoum
- Toona
- Trichilia
- Turraea
- Turraeanthus
- Vavaea
- Walsura
- Xylocarpus