Zum Inhalt springen

Mahagonigewächse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2007 um 21:33 Uhr durch JFKCom (Diskussion | Beiträge) (+dt. Name Ordnung in Taxobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mahagonigewächse

Niembaum (Azadirachta indica)

Systematik
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie: Mahagonigewächse
Wissenschaftlicher Name
Meliaceae
Juss.

Die Mahagonigewächse (Meliaceae), auch Zedrachgewächse genannt, sind eine Pflanzenfamilie. Es sind vorwiegend Bäume und Sträucher, es gibt aber auch krautige Pflanzen.

Nutzung

Zu den wichtigsten Vertretern gehören die Nutzhölzer Amerikanisches Mahagoni (Swietenia macrophylla King), Westindisches Mahagoni (Swietenia mahagoni), Spanische Zeder (Cedrela odorata L.) und Andiroba (Carapa guianensis Aubl.). Auch Sipo-Mahagoni (Entandophragma utile) ist ein bekanntes Nutzholz, es wird besonders für Furniere und im Instrumenten-, Fenster- und Bootsbau, aber auch beim Bau von Billardtischen eingesetzt. Ebenso zur Familie gehören der indische Niembaum (Azadirachta indica) und der Paternoster- oder Zedrachbaum (Melia azedarach).

Systematik

Die Familie umfasst 50 Gattungen mit 1400 Arten, die hauptsächlich in den Tropen verbreitet sind.

Commons: Mahagonigewächse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien