Börse
Eine Börse ist ein Markt für Wertpapiere, Devisen oder bestimmte Waren, auf dem vereidigte Makler (Kursmakler) während der Handelszeiten Kurse (Preise) feststellen, die sich aus den bei ihnen vorliegenden Kauf- und Verkaufsaufträgen ergeben. Bei elektronischen Börsen wie der Handelsplattform XETRA übernimmt die Maklerfunktion der Rechner.
Man unterscheidet die zwei Arten der Market-Maker-Börse und der Auktionsbörse.
Charakteristisch und unverzichtbar ist dabei die gleichwertige Beschaffenheit der Waren (Vertretbarkeit), die erst ein Handeln ohne deren Präsenz ermöglicht. Man unterscheidet je nach Art der gehandelten Gegenstände Wertpapier-, Waren- (Produkten-), Energie-, Devisen-, Edelmetall-, Diamanten-, Frachten- und Versicherungsbörsen.
Die Entstehung des Namens Börse ist umstritten. Wahrscheinlich entstand der Begriff aus der Verschmelzung des Namens einer Kaufmannsfamilie aus dem 16. Jahrhundert, der Familie "van der Beurse", mit dem lateinischen Begriff Bursa.
Die wichtigsten Börsen in Deutschland sind die Frankfurter Wertpapierbörse und die elektronische Handelsplattform XETRA. Zweitwichtigster Börsenplatz ist Stuttgart (Börse Stuttgart), gefolgt von München (Bayerische Börse). Außerdem gibt es gibt es in Deutschland noch fünf weitere Börsenplätze: Hamburg, Düsseldorf, Berlin (als Teil der Börse Berlin-Bremen), Bremen (als Teil der Börse Berlin-Bremen), Hannover. International bedeutende Börsenplätze sind New York (die Wall Street), Tokio, London und Zürich.
Siehe auch: Aussetzung des Handels