Diskussion:Definitionsmenge
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hanfried.lenz in Abschnitt Vorschlag zum Aufbau
August 2006
Keine Beispiele! Für Terme und Gleichnungen wird auf Terme verwiesen, die wiederum hierher verweisen. Wieder ein Beispiel für einen schlecht ausgeführtes Mathe-Lemma. Welcher Schüler wird für derartige Ausführungen dankbar sein? --Wolfgang1018 18:05, 28. Aug 2006 (CEST)
- Die bisherigen Ausführungen würden eigentlich in einen Abschnitt mit der Zwischenüberschrift "Definitionsmenge bei Funktionen" gehören! --Wolfgang1018 18:08, 28. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab's gründlich überarbeitet - ich hoffe, es gefällt jetzt besser. --NeoUrfahraner 22:20, 28. Mai 2007 (CEST)
D mit senkrechtem Doppelstrich
"... manchmal wird das D auch mit einem senkrechten Doppelstrich geschrieben." Ist dieses gemeint ? --stefan 21:24, 20. Okt. 2007 (CEST)
Vorschlag zum Aufbau
Ich würde einen Aufbau des Artikels vorziehen, in dem zuerst der Definitionsbereich einer Funktion und dann erst der einer Relation erklärt wird. Erst den einfachen Fall erklären und dann erst den komplizierteren! Ich versuche aber nicht, den Artikel selbst in diesem Sinn umzuarbeiten. --Hanfried Lenz 19:04, 19. Nov. 2007 (CET).