Zum Inhalt springen

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2007 um 20:44 Uhr durch Codeispoetry (Diskussion | Beiträge) (19.November 2007 - Riebe Socken: Format, Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:CU/A

Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen. Wenn extreme persönliche Angriffe eine Rolle spielen bzw. private Daten betroffen sind, kannst Du alternativ auch den drei CheckUser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen.

Begründe bitte, warum die Abfrage nötig ist und liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat. Zur Verlinkung der fraglichen Benutzerkonten benutze bitte die Vorlage {{Checkuser|Foo}}.

Alte Anfragen sind im Archiv zu finden. Bloß allgemein gehaltene Verdächtigungen oder offensichtlich nicht ernst gemeinte Anfragen werden nicht archiviert. Für die CheckUser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt werden; Stellungnahmen der Benutzer, für die ein Checkuser beantragt wurde, in der sie sich zu den Vorwürfen äußern, sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind.

Begleitdiskussion bitte ggf. auf der Diskussionsseite.

Du hast Fragen zum CU-Verfahren? – Beteilige Dich an der FAQ-Zusammenstellung.

(15. November) - Diskussion mit sich selbst?

und IP

Diskutiert da einer mit sich selber? -- Martin Vogel 04:19, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

-- Martin Vogel, inhaltliche Differenzen sollte man nicht auf diese Art austragen. Der IP-Überprüfung sehe ich im Übrigen gelassen entgegen. :-) -- Christian Sütterlin 17:13, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Verdacht, ich sei eine Sockenpuppe von 87.123.223.48, der sich offenbar kurz daruf in Registered.user registrierte, wurde gegen mich einmal erhoben und zwar hier von Minérve  ! Beatlefield ! 19:00, 15. Nov. 2007 (CET). Da ich weiss, dass ich weder identisch mit 87.123.223.48 bin, noch mit Registered.user, den ich im Übrigen als Wikipedianer schätze, bin ich da sehr gelassen. Hier wird offensichtlich versucht, die administrativer Ebene gegen User zu bemühen, mit denen inhaltliche Differenzen bestehen. -- Christian Sütterlin 17:35, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ausserdem sollten doch fairerweise 87.123.223.48 und Registered.user von diesem Checkuser-Verfahren benachrichtigt werden, schliesslich betrifft es diesen User. -- Christian Sütterlin 17:40, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Anm.: Die Benachrichtigung einer dynamischen IP-Adresse ist nach zwei Tagen kaum sinnvoll, da diese mit großer Wahrscheinlichkeit längst einem anderen Nutzer zugeordnet wurde. Der Hinweis zum Account „Registered.user“ ist neu und auf Anhieb – wie auch die eigentliche, ohne jede Erläuterung oder Diff-Links auskommende Anfrage – ohne nähere Infos kaum nachvollziehbar. Die CU-Berechtigten sind als inhaltlich Unbeteiligte schließlich kaum in der Lage, die über 430 im November getätigten Edits in der Diskussion:Muhabbet, um die es vermutlich geht, einzeln anzuklicken und auf eventuelle nützliche Hinweise abzuklopfen. Bitte also bei Bedarf entsprechend nachvollziehbare Gründe für eine CU-Abfrage nachliefern. --:Bdk: 17:59, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm, sehe ich ein, dass eine Benachrichtigung im Falle von dynamischen IP's wenig Sinn macht. Ich vermute zwar, dass 87.123.223.48 sich kurz daruf in Registered.user registriert hat, aber wir wollen's mal nicht noch mehr übertreiben: eine CU Anfrage stellen, nur damit man dem Ermittelten dann eine Nachricht für eine frühere CU-Anfrage übermittelt, erscheint mir nicht sehr sinnvoll. :D Ansonsten Frohes Schaffen! Vorausgesetzt, diese Arbeit macht Spass. ;-) -- Christian Sütterlin 18:21, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

(15. November) - Noindent

Die IPs 84.179.47.136 und 84.179.71.195 und der Nutzer noindent (wohl teilweise identisch) veranstalten z.Zt. einen rechten Trollzirkus auf Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Siehe auch die Vandalismusmeldung dazu. Thomasmuentzer 17:11, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ergänzung. Dieser Benutzer könnte identisch sein mit

Ferner wurde bereits mehrfach der Verdacht geäußert, dass der am 25. März 2006 gesperrte Benutzer

hinter zumindest einem dieser Accounts steckt. Mit der Bitte um Überprüfung --Gudrun Meyer 17:56, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Evtl auch noch --*89.50.120.205 nur 2 Edits, BDM für lesenswert vorgeschlagen --

Du hast natürlich Recht, Azog, den habe ich jetzt gestrichen. --Gudrun Meyer 00:11, 16. Nov. 2007 (CET) weitere Ergänzung[Beantworten]

--Gudrun Meyer 23:47, 15. Nov. 2007 (CET) (PS) Bei den von mir benannten roten Benutzernamen fällt das kurzfristige Auf- und wieder Abtauchen auf.[Beantworten]

Hinweis betr. Rückfragen: Ich werde bis Donnerstag den 22. Nov. offline sein. Grüße --Gudrun Meyer 08:51, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch zwei Kandidaten in der Liste:

Das ist lustig. Kaum ist man das Wochenende nicht da, ist der zur Diskussion gestellte Artikel gesperrt, Thomasmuentzer wütet weiter daran herum und stellt CheckUser-Anfragen. Ich bin nicht derjenige, der für Diskussionen nicht offen ist und stehe zu meinen Aussagen und Änderungen. Ich kann es auch gern auflisten:

  1. 23:16, 27. Okt. 2007 84.179.20.161 Berichtigung des fehlerhaften OdR-Hinweises (durch Thomasmuentzer) und Entfernen des kaputten BW-Links
  2. 22:09, 28. Okt. 2007 84.179.52.211 - Entfernen des kaputten BW-Verweises und Fehlerbehebung
  3. 13:03, 14. Nov. 2007 nachdem Th. den POV-Verweis hinzufügte, den biograph. Verweis (rk-t) löschte, sich aber einer Diskussion entzog - ich also von beabsichtigtem Vandalismus ausgehen mußte - habe ich versucht, den Ursprungszustand wiederherzustellen
  4. bis 13:46, 14. Nov. 2007 habe ich es noch zwei mal probiert, seine fehlerhafte Version zu ändern, er ging immer noch nicht auf eine Diskussion ein und sein "Editwar"-Hinweis führte zur Speicherung des fehlerhaften Artikels
  5. seitdem versuche ich mit ihm oder anderen zu einer Übereinstimmung zu kommen, um endlich ein konsistentes Vorgehen zu wahren (dazu gehörte die drastischere aber nicht fruchtende Vandalismusmeldung vom 15. November)
  6. Ich gehe davon aus (ohne es zu prüfen, da ich mich nur an eine versuchte Diskussion zw. mir und Th. erinnern kann), daß alle Diskussionseinträge ab 23:13, 27. Okt. 2007 von folgenden Nutzern von mir waren:
  • 84.179.20.161
  • 84.179.23.196
  • 84.179.23.196
  • 84.179.26.155
  • 84.179.41.130
  • 84.179.47.136
  • 84.179.52.211
  • 84.179.71.195
  1. +6. ab dort (14:57, 14. Nov. 2007) nur über "Noindent"
  2. +6. Endstand: Th. überschüttet die Wikipedia mit Editwars, Vandalismusmeldungen und Checkuser-Anfragen und resultierenden Sperrungen. Die Fehler im Artikel (zB. 711 BW-Angehörige) sind noch enthalten, der "alte" Verweis mit den Biographien ist entfernt (der falsche OdR-Hinweis reicht wohl nun nicht mehr), ein weiterer POV-lastiger Artikel (kontraste-Sensationsjournalismus) dessen Aussage nicht ganz klar ist wurde hinzugefügt und der Artikel ist wohl gesperrt.

Anscheinend ist den Admins nicht klar, wem sie helfen, wenn sie den Artikel unüberprüft in fehlerhaften Versionen sperren. Mangelhafte Diskussionskultur, POVs und fachliche Mängel (oder gar polit. Ansichten von Th.?) sollten so nicht verbreitet werden. Am liebsten würde ich die CheckUser-Anfrage an Th. weiterleiten, aber das Niveau ist mir zu niedrig. --Noindent 13:39, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

(16. November) - Zipferlak vs. Calli-Zoo

Betroffene Benutzerkonten:

Nach einem Checkuser wurden am 4. August 2007 Benutzer:Callipides et. al. gesperrt; als letzte Sockenpuppe dieses Benutzers wurde Benutzer:Without a name am 12. November 2007 gesperrt. Zipferlak meldete sich am 26. September 2006 an und editierte bis zum 31. Oktober 2006 sporadisch. Nach einer Pause nahm er die Edits ab dem 28. September 2007 wieder auf, sie dauerten bis zum 26. Oktober. Am 30. Oktober 2007 nahm der kurz zuvor angemeldete Benutzer Without a name die Edits auf. Bis zum 10. November 2007 editierten die beiden Benutzer (von Ausnahmen abgesehen, siehe unten) jeweils in teilweise mehrtägigen Abschnitten abwechselnd:

Benutzer von bis
Without a name 28. 10., 17:09 28. 10., 23:23
Zipferlak 28. 10., 23:37 29. 10., 13:36
Without a name 29. 10., 14:03 31. 10., 03:30
Zipferlak 31. 10., 08:59 31. 10., 20:02
Without a name 31. 10., 20:30 03. 11., 14:43
Zipferlak 03. 11., 15:26 10. 11., 15:53
Without a name 10. 11., 19:55 12. 11., 00:08
Zipferlak 12. 11., 00:19 12. 11., 11:57

An dieser Stelle brechen die Edits des Benutzerkontos Zipferlak ab, bedingt durch eine eintägige Sperre, innerhalb derer der Benutzer Without a name ebenfalls unbegrenzt gesperrt wurde.

Vereinzelt treten dazwischen Edits auf, die innerhalb kurzer Zeitabstände mit dem jeweils anderen Benutzerkonto getätigt wurden; sie beschränken sich meist auf Diskussionen und/oder den Meta-Bereich. Beispiele:

1.)

2.)

3.)

4.)

Bitte um Bearbeitung dieses Falles. --217.237.150.117 00:24, 16. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Finde ich ehrlich gesagt nicht sehr überzeugend. Bei Fall 2.) wäre es schon sehr viel Aufwand nötig, innerhalb von 3 Minuten zwischen zwei Accounts hin- und herzuspringen, thematisch das eine fortzuführen und auch noch dabei zu achten, dass beim Account Zipferlak immer das "?" abgesetzt ist, sowie das ganze vorzuschreiben... auch spricht gegen diesen konkreten Verdacht, dass Zipferlak allzuwenig mit seinem Monobook bastelt... Grüße von Jón + 06:13, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Fehler mit dem monobook-Gebastle hat Calli ja jetzt auch oft genug gemacht. Gemeinsam haben beide jedenfalls die ständige Trollerei im Metabereich. Hausmeister Bornhöft Hereinspaziert! 06:29, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Zipferlak nimmt schlicht das stellenweisige Angeranze hier nicht kommentarlos hin, das auf relative Frischlinge befremdlich wirken kann. Das ist aus meiner Sicht alles. Dass er sich dabei eine blutige Nase holt, liegt auch an ihm und seiner Art. Der Anfrageantrag hier geht aber in seiner Zusammenhangswillkür eindeutig zu weit, das solltest auch du erkennen, Hausmeister Bornhöft, mit dem Augenmaß eines SG-Kandidaten, wenn auch in dem Fall mit Bee-Brille davor. rorkhete 13:47, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Jon, hallo rorkhete, vielen Dank für eure Beiträge zu meiner Verteidigung. Was ist ein Monobook ? --Zipferlak 13:59, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Zipferlak/monobook.css, siehe Wikipedia:Skin. -- Martin Vogel 15:07, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Martin, danke für die Info. --Zipferlak 16:33, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

(17. November) - Knorxx, vermutliche Sockenpuppe bei den Adminwahlen

Knorxx (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Ich habe es schon dort zur Sprache gebracht, der andere Verdächtige da ist wohl eher ein Troll. Ich habe keine Ahnung, wessen Sockenpuppe das sein soll, aber dass er eine ist erscheint mir bei Ansicht gerade seiner jüngeren Beiträge klar. Auf Anraten Elians stelle ich deswegen hier eine Anfrage. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich | Tester gesucht! 14:21, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun, es gibt 126 Kandidaten. Davon abzuziehen sind definitiv die, die in der QS mitarbeiten oder dieser auch nur _ansatzweise_ positiv gegenüberstehen. Mir würde da zumindest einer einfallen, der für sehr viele Socken bekannt ist und sich an anderer Stelle auch schon abfällig über die QS geäußert hat... --TheK? 18:17, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ohne Vergleichsperson, von der die Sockenpuppe abstammen könnte, wird ein Checkuser wahrscheinlich schwierig. 126 Leute werden hier wahrscheinlich nicht verglichen werden können. Gibt es nicht mehr Hinweise?--Regiomontanus (Diskussion) 19:22, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wieso "126"? Steht jetzt jeder, der die Kandidatur negativ beurteilte und dies im Meinungsbild mitteilte, unter Sockenpuppenverdacht? Mir fehlen die Worte (außer denen, die ich mir verkneife).--Knud Klotz 10:11, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Es war nun mal eine ziemlich Schlammschlacht. Potenziell sind es natürlich 126, aber man kann eine Menge davon abziehen. -- Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich | Tester gesucht! 10:19, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn's 'ne Schlammschlacht war, würde ich mal auf die andere Seite der Schlammwerfer sehen, da findest Du noch 81 potentielle Kandidaten mit dem Motiv der Diskreditierung der "Schlammkontrahenten". Absolut kontraproduktiv dieser Punkt hier. So wird das nix. --Knud Klotz 10:55, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ok, wenn wir hier mit Verdächtigungen gegen Gott und die Welt anfangen bringt das auch nix. Lohnt sich so ein Checkuser überhaupt, wenn man niemand in Verdacht hat? Mal was anderes: das Sockentum von Knorxx dürfte erwiesen sein, oder? --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich | Tester gesucht! 17:47, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube eher, dass der seine Edits nur noch als IP macht. --Harald Krichel 17:50, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt, es geht nicht darum, ob jemand eine Socke ist, sondern darum, ob sie missbräuchlich eingesetzt wurde, etwa, um bei der Admin-Wahl doppelt (oder mehrfach) abzustimmen. Da müsste man aber Vermutungen haben, wer diese beiden Abstimmer waren. Eine andere Möglichkeit wäre, die Sockenpuppe bei WP:VM zu melden, wenn sie Schaden anrichtet oder sichtlich nicht an der Erstellung einer Enzyklopädie mitarbeiten will. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 18:27, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

(19. November) - Riebesocken

FSZ (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Siegfried Kohn (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

E.Biermann (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) (bereits als Riebe-Socke gesperrt)

Passauer (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) (bereits als Riebe-Socke gesperrt)

Wenn ich mir die Edits in Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Deutsche Rechtschreibung so ansehe, dann beschleicht mich der Verdacht, dass die Nutzer alle identisch sind. Hinsichtlich des Benutzer:E.Biermann der bereits als Socke gesperrt wurde, ist doch sehr auffällig, dass die Eintragungen nur ergänzt werden von Benutzer:FSZ. Dieser wiederum hat vorher erst begonnen, als Benutzer:Siegfried Kohn aufhörte in der Portalbaustelle zu editieren, weil man ihm auf die Schliche kam. In gleichem Stil erfolgten dann abwechselnd Edits von den genannten, man beachte bitte die Edits zwischen dem 16.6. und 4.7. hier. Da sind die "verschiedenen" Benutzer fast täglich aktiv. In dem Augenblick wo fast gleichzeitig Benutzer:E.Biermann und Benutzer:Passauer gesperrt werden, hören die Edits von Benutzer:FSZ alias Benutzer:ForumStuttgarterZeitung auch auf und er taucht am 15.November wieder auf, um als erstes einen Löschantrag gegen das Portal zu stellen. Eigenartig ist auch, dass er zeitgleich eine Namensänderung beantragte, und seitdem lässt sich auf der alten Benutzerseite die Edit-Historie von Benutzer:ForumStuttgarterZeitung nicht mehr nachvollziehen. Auch eine Art unliebsame Spuren zu verwischen. Im übrigen wehrt er sich auffällig plumt gegen jede Art von Verdacht wie z.B. hier oder auch hier in der LD wo er regelrecht zur Nennung des Verdachts aufforderte. Weiterhin ist etwas eigenartig, dass ein Nutzer, der sich erst im Januar 2007 anmeldete, auffällig viel Interesse an Benutzer:Manfred Riebe hat, und hier zu sogar eine Seite anlegt 1 und dort gesperrte Nutzer auflistet, die entweder teilweise lange vor seiner Anmeldung gesperrt wurden oder letztmalig editierten (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 u.s.w.), und teilweise ist in der Sperrbegründung und auch in den Edits nicht erkennbar dass es sich um MR-Socken handelte. Trotzdem ist sich FSZ mit der Auflistung sehr sicher. Für mich sieht das durchaus nach einem geschickten Verschleierungsversuch aus, seine Identität zu tarnen, und der letzte Weg ihn schneller zu enttarnen, wäre das von ihm zur Löschung vorgeschlagene Portal. Sowas ist dann auch nicht wirklich mit WP:KPA vereinbar. Schlussendlich kann auch evtl. diese IP mit diesen Edits gleich mit einbezogen werden. Ich bitte daher um Prüfung, ob es sich um ein und denselben Nutzer handelt. --L5 19:39, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]