Zum Inhalt springen

Kabinett Schmidt I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2007 um 15:27 Uhr durch WikiNight (Diskussion | Beiträge) (+Zeitleiste Ministerien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kabinett Schmidt I - 16. Mai 1974 bis 14. Dezember 1976
Amt Name Partei Parl. Staatssekretär Partei
Bundeskanzler Helmut Schmidt
(* 1918)
SPD Marie Schlei SPD
Stellvertreter des Bundeskanzlers Hans-Dietrich Genscher
(* 1927)
FDP - -
Auswärtiges Hans-Dietrich Genscher FDP ab 19. August 1974: Staatsminister
Karl Moersch
Hans-Jürgen Wischnewski

FDP
SPD
Inneres Prof. Dr. Werner Maihofer
(* 1918)
FDP Gerhart Rudolf Baum
Dr. Jürgen Schmude
FDP
SPD
Justiz Dr. Hans-Jochen Vogel
(* 1926)
SPD Dr. Hans de With SPD
Finanzen Dr. Hans Apel
(* 1932)
SPD Karl Haehser
Konrad Porzner
bis 20. Dezember 1974
Rainer Offergeld
ab 24. Januar 1975
SPD
Wirtschaft Dr. Hans Friderichs
(* 1931)
FDP Martin Grüner FDP
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Josef Ertl
(1925-2000)
FDP Fritz Logemann FDP
Arbeit und Sozialordnung Walter Arendt
(1925-2005)
SPD Hermann Buschfort SPD
Verteidigung Georg Leber
(* 1920)
SPD Karl Wilhelm Berkhan
bis 19. März 1975
Hermann Schmidt
SPD
Jugend, Familie und Gesundheit Dr. Katharina Focke
(* 1922)
SPD Karl Fred Zander SPD
Verkehr und Post- und Fernmeldewesen Kurt Gscheidle
(1924-2003)
SPD Ernst Haar
Kurt Jung
SPD
FDP
Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Karl Ravens
(* 1927)
SPD Dr. Dieter Haack SPD
Innerdeutsche Beziehungen Egon Franke
(1913-1995)
SPD Karl Herold SPD
Forschung und Technologie Hans Matthöfer
(* 1925)
SPD Dr. Volker Hauff SPD
Bildung und Wissenschaft Helmut Rohde
(* 1925)
SPD Dr. Peter Glotz SPD
Wirtschaftliche Zusammenarbeit Dr. Erhard Eppler
(* 1926)
(bis 8. Juli 1974)
Egon Bahr
(* 1922)
SPD Alwin Brück SPD

Siehe auch Liste der deutschen Bundesregierungen - Liste der deutschen Bundesminister a.D.