Zum Inhalt springen

Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2007 um 14:27 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ta:யமலோ-நெனெத்து தன்னாட்சி வட்டாரம்). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen
Lage in Russland
Lage in Russland
Staat: Russland
Föderationskreis: Ural
Fläche: 683.976 km²
Einwohner: 530.655 (1. Januar 2006)
Hauptstadt: Salechard
Bevölkerungsdichte: 0,8 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: 89

Der Autonome Kreis der Jamal-Nenzen (russisch Ямало-Ненецкий автономны округ/ Jamalo-Nenezki awtonomny okrug) ist eine Verwaltungseinheit (Autonomer Kreis) im Norden Russlands.

Geographie

Der Autonome Kreis liegt in der Westsibirischen Tiefebene an der Karasee, einem Nebenmeer des Nordpolarmeeres. Der Ob durchfließt den Autonomen Kreis und mündet in einem gewaltigen Ästuar, dem Obbusen. Dadurch werden die Jamal-Halbinsel und die Gydan-Halbinsel gebildet. Weitere kleinere Flüsse sind Tas und Pur.

Bevölkerung

Wie viele Regionen Nordrusslands ist der Autonome Kreis der Jamal-Nenzen äußerst dünn besiedelt. Die indigene Bevölkerung macht nur 7 % aus und besteht neben der Titularnation der Nenzen, einem samojedischen Volk, aus Chanten und Selkupen. 59 % der Bevölkerung sind Russen, 17 % Ukrainer und 5 % Tataren.

Geschichte

Um 3000 v. Chr. entstanden die ersten Siedlungen an Ob und Tas, und erst etwa 1000 Jahre später wanderten die südsibirischen Samojeden in das Gebiet ein und vermischten sich mit den bereits ansässigen Völkern zum neuen Volk der Nenzen. Erste Beziehungen zu den Fürstentümern im Westen bestanden eventuell bereits im 13. Jahrhundert, ab 1500 jedoch drangen russische Händler auch ins Landesinnere vor. 1595 wurde der heutige Hauptort Salechard als Obdorsk von Kosaken gegründet. Der Autonome Bezirk Jamal (nenzisch „Ende des Landes“) besteht seit dem 10. Dezember 1930. Gouverneur des Autonomen Kreises ist Juri Wassiljewitsch Nejolow.

Wirtschaft

Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Erdgas- und Erdölförderung. So dominiert im Gebiet von Nojabrsk der Ölkonzern Gazprom Neft, der früher dem Oligarchen Roman Arkadijewitsch Abramowitsch gehörte. Auf der Halbinsel Jamal befinden sich einige der größten Erdgasvorkommen der Erde. Diese werden seit wenigen Jahren durch den Staatskonzern Gazprom ausgebeutet.

Die traditionellen Wirtschaftszweige der indigenen Bevölkerung sind Rentierhaltung, Jagd und Fischfang. Diese sind durch die Folgen der Öl- und Gasförderung schwer in Mitleidenschaft gezogen, da die Gas- und Ölindustrie große Territorien in Beschlag nimmt und Weidegebiete im großen Stil zerstört oder zerschneidet.

Das Wappen des Kreises

Verwaltungsgliederung

(Einwohner am 1. Januar 2006)

Stadtkreis Einwohner Stadtbevölkerung Dorfbevölkerung
Salechard 39.553 39.375 178
Gubkinski 21.990 21.990 ---
Labytnangi 34.770 34.499 271
Murawlenko 37.007 37.007 ---
Nadym 48.847 48.847 ---
Nojabrsk 108.450 108.450 ---
Nowy Urengoi 112.505 112.505 ---
Rajon Einwohner Stadtbevölkerung Dorfbevölkerung Verwaltungssitz
Jamal 15.653 --- 15.653 Jar-Sale
Krasnoselkup 6.266 --- 6.266 Krasnoselkup
Nadym 21.190 12.031 9.159 Nadym
Priuralsk 8.115 --- 8.115 Aksarka
Purowsk 49.537 29.352 20.185 Tarko-Sale
Schurymkar 9.825 --- 9.825 Muschi
Tasowski 16.947 6.608 10.339 Tasowski

Städte

Hauptstadt des Autonomen Kreises ist Salechard, die größten Städte sind Nowy Urengoi und Nojabrsk.


Städte und städtische Siedlungen
Im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen gibt es 8 Städte und 5 Siedlungen städtischen Typs.

Stadt*/Städt. Siedlung Russischer Name Rajon Einwohner
(1. Januar 2006)
Charp Харп Labytnangi (Stadtkreis) 7.112
Gubkinski* Губкинский kreisfrei 21.990
Labytnangi* Лабытнанги Labytnangi (Stadtkreis) 27.387
Murawlenko* Муравленко kreisfrei 37.007
Nadym* Надым kreisfrei 48.847
Nojabrsk* Ноябрьск kreisfrei 108.450
Nowy Urengoi* Новый Уренгой kreisfrei 112.505
Pangody Пангоды Nadym 11.042
Salechard* Салехард Salechard (Stadtkreis) 39.375
Sapoljarny Заполярный Nadym 989
Tarko-Sale* Тарко-Сале Purowsk 19.798
Tasowski Тазовский Tasowski 6.608
Urengoi Уренгой Purowsk 9.554


Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungssubjekte Russlands