Zum Inhalt springen

Joachim Friedrich (Brandenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2007 um 19:42 Uhr durch Aktionsbot (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL Neumark aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Joachim Friedrich von Brandenburg

Joachim Friedrich (* 27. Januar 1546 in Cölln; † 18. Juli 1608 in Köpenick), Sohn von Kurfürst Johann Georg, war von 1598 bis 1608 Kurfürst von Brandenburg und seit 1605 Regent von Preußen (Georg Friedrich war sein Vorgänger in diesem Amt).

Während der Regierungszeit seines Vaters war Kurfürst Joachim Friedrich ab 1566 Administrator des Erzstifts in Magdeburg. Als er die Regierung des Kurfürstentums 52-jährig übernahm, leitete er keine grundlegenden Veränderungen ein. 1599 ließ er bei Driesen in der Neumark vergeblich nach Metallvorkommen suchen. 1601 lässt er in Grimnitz die erste Glashütte der Mark Brandenburg bauen. Es kommen dafür Handwerker aus Böhmen. 1602 wird Driesen zu einer Festung ausgebaut. 1603 erließ er die Order, mit dem Finowkanal eine künstliche Wasserstraße zwischen Oder und Havel zu bauen.

Joachim Friedrich gründete noch 1607 in Joachimsthal das Joachimsthalsche Gymnasium. Joachim Friedrich starb auf einer Fahrt von Storkow nach Berlin an einem Schlaganfall. Das große Denkmal für Joachim Friedrich von Norbert Pfretzschner in der Siegesallee in Berlin wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Ein Denkmal des Kurfürsten ist seit dem 28. Mai 2006 auf dem Joachimsplatz in Joachimsthal zu sehen.

Nachkommen

Erste Ehe: Katharina von Küstrin (1549–1602)

Zweite Ehe: Eleonore von Preußen (1583–1607), Tochter Albrecht Friedrichs von Preußen

  • Marie Eleonore (1607–1675) ∞ Ludwig Philipp von der Pfalz (1602–1655), Sohn Friedrichs IV.

Siehe auch

Literatur

Fritz Roth: Restlose Auswertungen von Leichenpredigten und Personalschriften für geneal. u. kulturhistorische Zwecke; Bd. 1, R 463, S. 260

Vorlage:VD17


VorgängerAmtNachfolger
Friedrich II. von BrandenburgBischof von Havelberg
1552–1598
letzter Bischof
VorgängerAmtNachfolger
Sigismund von BrandenburgErzbischof/Administrator von Magdeburg
1566–1598
Christian Wilhelm von Brandenburg
VorgängerAmtNachfolger
Johann GeorgBischof von Brandenburg
1569/1571–1571
Nach der Säkularisation mit dem Kurfürstentum Brandenburg vereinigt
VorgängerAmtNachfolger
Johann GeorgKurfürst von Brandenburg
1598–1608
Johann Sigismund