Diskussion:Blutsverwandtschaft
Gibt es eigentlich eine Vorlage für Unsinn, analog zum {{Neutralitätshinweis}} Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 11:29, 20. Dez 2004 (CET)
Neutralität
Nachdem ich hier mal ein paar grobe Schnitzer entfernt habe, bin ich immer noch skeptisch, ob hier nicht noch andere Klöpse verborgen sind. Irgendwie macht sich bei Wikipedia ein Blut-und-Boden-SIG (Special Interest Group) breit. Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 11:29, 20. Dez 2004 (CET)
Was fehlt
Bis vor (...) basierte auch das Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland auf der Blutsverwandtschaft (Ius Sanguis), bevor es nach dem Modell anderer Länder in ein (...) geändert wurde. --145.254.33.148 14:17, 20. Dez 2004 (CET)
Seitensperrung
Da es hier schon wieder einen Edit-War gibt habe ich die Seite erneut gesperrt. Die Version, in der ich den Artikel sperrte, entspricht im strittigen Punkt der Version, die seit dem 19. Marz 2004 Bestand hatte. --Unscheinbar 14:24, 22. Dez 2004 (CET)
Falsche Aussage
Thomas, über Formulierungen zu streiten ist eine Sache. Aber mathematisch (und damit objektiv) falsche Aussagen per Edit-war(!) immer wieder einzustellen ist Vandalismus. -- Peter Lustig 14:25, 22. Dez 2004 (CET)
- Es ist einfach dummes Zeug, und mathematischer Unsinn, was jetzt in dem Artikel steht. Die Gene zwischen Menschen sind bis auf ganz wenigen Ausnahmen identisch, den Verwandtschaftsgrad als negativen Exponenten der Anzahl der gemeinsamen Gene zu nehmen ist einfach Quatsch. Für mich ist die Anzahl der Reverts inzwischen eine Stichprobe, wie groß der Anteil jener Admins ist, welche die tiefen Teller nicht erfunden haben. Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 14:40, 22. Dez 2004 (CET)
- Die Version von Benutzer:Thomas7 ist mathematisch korrekter, obwohl eine genaue Diskussion des Sachverhalts notwendig wäre.
- Nehmen wir ein Gen habe in der Population zu 90% die Ausprägung A und zu 10% die Ausprägung B und notieren wir kurz die Ausprägungen bei Vater, Mutter und Kind als Dreibuchstabengruppe, so ergeben sich für die einzelnen Fälle folgende Wahrscheinlichkeiten:
- AAA 81%
- ABA 4,5%
- ABB 4,5%
- BAA 4,5%
- BAA 4,5%
- BBB 1%
- Das heißt, im statistischen Mittel stimmt nur in 9% aller Fälle das Gen bei Kind und einem Elternteil nicht überein.
- Pjacobi 14:39, 22. Dez 2004 (CET)
- Hi Pjacobi, ich glaube ich wurde hier mißverstanden. Es ging mir nicht um die Anzahl, da ich von Genetik nur minimalstes Schulwissen habe und daher keine Ahnung von der Anzahl der übereinstimmenden Gene habe. Es ging mehr eher um die Aussage statistisches Mittel & mindestens dass nicht so ganz zusammen passt. Wenn du oder jemand anders genau Zahlenewerte hast könnte man den Satz ja umformulieren so dass er passt. -- Gruß Peter Lustig 14:51, 22. Dez 2004 (CET)
- Doch mindestens und statistisches Mittel passt hier zusammen, aber wie bereits gesagt, wäre eine ausführlicher Darstellung nötig, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Wenn in der betrachteten Gruppe von Genen, Vater und Mutter in keinem einzelnen Gen eine Übereinstimmung haben, dann hat im statischen Mittel, das Kind 50% der Gene dieser Gruppe mit dem Elterteil gemein. Das ist aber das Mindestmaß und und die Übereinstimmung im statistischen Mittel erhöht sich in dem Maß, wie bereit Vater und Mutter in dieser Gruppe übereinstimmen. --Pjacobi 15:11, 22. Dez 2004 (CET)
- Ahh, o.k. so macht das natürlich Sinn. Aber dann sollte der Satz wirklich anders formuliert werden, da ich annehme das ich nicht der einzige bin der den satz anders versteht. -- Gruß Peter Lustig 15:19, 22. Dez 2004 (CET)
Staatsangehörigkeitsrecht
Wird das denn auch in den Artikel mit aufgenommen? Es hat genau damit zu tun und stellt ja schliesslich eine bedeutende Neuerung in der Geschichte der Bundesrepublik dar, allerdings fehlen Artikel Staatsangehörigkeitsrecht und Ius Sanguis in Wikipedia (siehe jeweils Google).