Anne Will
Anne Will (* 18. März 1966 in Köln) ist eine deutsche Journalistin. Von 2001 bis 2007 moderierte sie die Nachrichtensendung Tagesthemen in der ARD.
Leben
Anne Will wuchs als Tochter eines Architekten und einer ehemaligen Postangestellten in Hürth auf. Nach dem Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth begann sie 1985 an der Universität Köln und an der Freien Universität Berlin Geschichte, Politologie und Anglistik zu studieren. Während ihrer Studienzeit arbeitete sie als Journalistin bei der Kölnischen Rundschau und dem Spandauer Volksblatt (Berlin) und war Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung.[1] 1990 schloss sie ihr Studium in Köln mit dem Magistergrad ab.
Nach dem Studium arbeitete sie beim Sender Freies Berlin und von 1991 bis 1992 leistete sie dort ein Volontariat im Bereich Hörfunk und Fernsehen ab.
Ende 1992 wurde Will einem größeren Zuschauerkreis bekannt, als sie begann, für den SFB die Talkshow Mal ehrlich und den Sportpalast zu moderieren. Von 1996 bis 1998 war sie Gastgeberin in der Medien-Show Parlazzo des WDR. Ab November 1999 durfte sie in der bis dahin von Männern dominierten Sportschau moderieren, was sie schlagartig einem großen Publikum bekannt machte. Im Jahr 2000 moderierte sie für die ARD Sportübertragungen der Olympischen Spiele aus Sydney.
Als Nachfolgerin von Gabi Bauer trat sie am 14. April 2001 ihre neue Aufgabe als Moderatorin der Tagesthemen an und moderierte zunächst abwechselnd mit Ulrich Wickert, ab September 2006 mit dessen Nachfolger Tom Buhrow. Am 24. Juni 2007 moderierte Will zum letzten Mal die Tagesthemen. Ihre Nachfolgerin ist die Moderatorin Caren Miosga.
Nachdem Günther Jauch die angebotene Position abgelehnt hatte, wählten die Intendanten der ARD Will als Nachfolgerin von Sabine Christiansen für eine politische Talkshow[2], die unter dem Namen Anne Will am 16. September 2007 das erste Mal ausgestrahlt wurde. Sie wird produziert von der Will Media GmbH, deren Geschäftsführer Anne Will und Mark Nowak sind.
Anne Will lebt in Hamburg und Berlin. Sie bekannte sich am 17. November 2007 erstmals zu ihrer Lebensgefährtin Miriam Meckel, mit der sie schon seit 2002 immer wieder gemeinsam in der Öffentlichkeit aufgetreten war.[3]
Auszeichnungen
- 2001: Nominierung für den Adolf-Grimme-Preis Spezial auf Grund ihres "Moderationstalent(es) und ihre(r) breite(n) journalistische(n) Kompetenz"
- 2002: Goldene Kamera als Shooting-Star der Hörzu-Leserwahl
- 2005: Internationaler B.A.U.M. Sonderpreis
- 2006: Nominierung für den Grimme-Preis
- 2006: Deutscher Fernsehpreis - Beste Moderation Information für die Tagesthemen
- 2007: Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
Erwähnenswertes
- Will engagiert sich als Botschafterin für Gemeinsam für Afrika sowie für ein Verbot von Landminen.
- Im Rahmen der Live-8-Konzerte moderierte sie am 2. Juli 2005 auf und hinter der Bühne in Berlin zusammen mit Michael Mittermeier die Veranstaltung für das deutschsprachige Publikum.
- Seit dem Frühjahr 2006 ist sie Mitglied des 1. FC Köln.
Quellen
- ↑ Ex-Stipendiaten mit Rang und Namen Berliner Morgenpost vom 9.12.2005, siehe auch Jahresbericht der Friedrich-Ebert-Stiftung 2005 S. 73
- ↑ Das Erste nach der zweiten Wahl FAZ vom 7. Februar 2007
- ↑ Anne Will bekennt sich zu Lebenspartnerin Spiegel Online, aufgerufen am 18. November 2007
Weblinks
- Webseite der Sendung "Anne Will"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Will, Anne |
KURZBESCHREIBUNG | Deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin |
GEBURTSDATUM | 18. März 1966 |
GEBURTSORT | Köln |