Zum Inhalt springen

Hochstraße Lenneberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2007 um 14:26 Uhr durch Martin Bahmann (Diskussion | Beiträge) (Geplanter Neubau: bereits verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hochstraße Lenneberg

Verkehrsbeeinflussungsanlage an der AS Mombach.

Basisdaten
Ort: Mainz-Mombach
Verwendung: Autobahnbrücke
Bauzeit: 1962 - 1964
Architekt: Gerd Lohmer
Konstruktionstyp: Balkenbrücke mit Hohlkasten
Instandsetzung: 1997 - 2000
Technische Daten
Länge: 949 m
Breite: 26 m
Höhe: xx m
Baustoff: Stahl, Beton
Webseite SchiersteinerBruecke.de

Die Hochstraße Lenneberg ist eine 949 Meter lange, insgesamt vierspurige Autobahnbrücke der A 643.

Die Brücke zwischen dem Naturschutzgebiet Mainzer Sand und der Schiersteiner Brücke besteht aus 31 Feldern die das Mombacher Ober- und Unterfeld überspannt. Erbaut wurde die Hochstraße zwischen 1962 und 1964. Die Anschlussstelle Mombach gehört zu den wenigen Anschlussstellen die auf einer Brücke liegen zugleich ist die Anschlusstelle auch der direkte Übergang in die Schiersteiner Brücke.

Brückenverlauf

Die Brücke wurde ursprünglich für eine über sie führende Bundesstraße gebaut, sodass es an der besagten Anschlussstelle nur sehr kurze Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen gibt. Dafür wurden aber mehrere Beleuchtungsanlagen angebracht, um die Anschlussstelle auszuleuchten. Aus Kostengründen bleiben diese heute allerdings dunkel. Ebenfalls an der AS Mombach befinden sich zwei Verkehrsbeeinflussungsanlagen, diese sind aber ebenfalls (ungefähr seit Ende der 1980er Jahre) außer Betrieb.

Des Weiteren verfügt die Brücke über keinen Standstreifen, was bei Verkehrsunfall oder Autopannen unweigerlich sofort zum Stau führt, da rund 80.000 Fahrzeuge täglich über die Brücke rollen.

Bilder

Geplanter Neubau

Nach derzeitigem Planungsstand soll eine neue dreispurige Brücke rheinabwärts parallel zur bestehenden Brücke erbaut werden, sodass die beiden Anschlussstellen Äppelallee und Gonsenheim jeweils den Ausgangspunkt hierfür bilden sollen. Die AS Mombach wird ebenfalls angeschlossen. Erst nach der Fertigstellung der „neuen Schiersteiner Brücke“ soll die alte Brücke bis auf die Stützpfeiler abgerissen werden. Die Stützpfeiler sollen dann eine weitere dreispurige Autobahnbrücke tragen.

Von Naturschutzverbänden vorgeschlagen ist eine Übertunnelung der Autobahn in Höhe des Naturschutzgebiets Mainzer Sand, das höchsten Schutz auf europäischer Ebene genießt, denn es ist als FFH- und als EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Die Autobahn hatte das intakte Gebiet zweigeteilt.

Auch das Naturschutzgebiet Mombacher Rheinufer wird durch die möglichen Baumaßnahmen betroffen. Die dort liegenden Wiesen dienen u. a. den Weißstörchen in der Region als wichtige Nahrungsbiotope. Dort muss mit größter Rücksicht vorgegangen werden.

Siehe auch

Commons: Bridges between Mainz and Wiesbaden – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel