Studebaker US6 2½-ton 6×6 truck

Der Studebaker US6 ist eine LKW-Modellreihe, die die Studebaker Corporation während des Zweiten Weltkrieges in den Jahren 1941 bis 1945 herstellte. Daneben wurde die Baureihe 1942 auch in der Sowjetunion gebaut.
Diese Modelle hatten Sechszylinder-Benzinmotoren, die 94 bhp (69 kW) leisteten, und 5-Gang-Getriebe. Es wurden ca. 200.000 Stück dieser LKWs in 13 verschiedenen Variationen (auch Kipper und Zugmaschinen) hergestellt. Die üblichsten Fahrgestellkonfigurationen waren 6 x 4 oder 6 x 6 (3 Achsen, davon entweder 2 oder alle 3 angetrieben).
Eine große Zahl von Studebaker-LKWs wurde im Rahmen des "Lend-Lease"-Programms durch den "Persischen Korridor" in die Sowjetunion geschickt. Die Rote Armee erkannte in ihm eine gute Fahrlafette für Abschussrampen der Katjuscha-Raketen, auch wenn dies nicht ihre hauptsächliche Nutzung in der Sowjetunion war. Die Wagen erfüllten in der sowjetischen Armee viele Aufgaben, wie das Ziehen von Geschützen, und waren für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt. Der LKW wurde beiden sowjetischen Truppen "Studer" genannt.
-
Studebaker US6, entlang des Persischen Korridors geparkt
-
Seitenansicht eines Studebaker US6 mit Katyusha