Gerhard Schurz
Gerhard Schurz (* 21. Januar1956 in Graz) ist ein deutsch-österreichischer Philosoph.
Schurz erwarb 1980 den Magister rer. nat. in Chemie und promovierte 1983 in Philosophie mit einer Arbeit zum Thema „Wissenschaftliche Erklärung“. Von 1983 bis 1989 war er als wissenschaftlicher Assistent an der philosophischen Fakultät der Universität Salzburg tätig. Seine Habilitation erfolgte 1989 mit dem Thema „Relevant Deduction in Science and Ethics. With a Case Study of the Is-Ought Problem“. Von 1989 bis 1997 lehrte er als Universitätsdozent und Assistenzprofessor, von 1997 bis 2000 als außerordentlicher Professor an der Universität von Salzburg. In dieser Zeit hatte er mehrere Gastprofessuren und Lehraufträge. Im März 2000 erhielt er eine Stelle als Professor an der Universität Erfurt und wechselte im April 2002 auf den Lehrstuhl für Theoretische Philosophie an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Seit Oktober 2006 ist Schurz geschäftsführender Leiter des philosophischen Instituts.
Ein Schwerpunkt von Schurz liegt in der Wissenschaftstheorie mit besonderem Augenmerk auf den Themen Naturwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte sowie Erklären und Verstehen. Im Bereich der Logik befasst er sich vor allem mit Modallogik, Fragen der Relevanz und der Wahrscheinlichkeiten sowie mit Nichtmonotoner Logik. Weiterhin behandelt er Fragen der analytischen Erkenntnistheorie, der Rechtfertigung von Induktion und Abduktion, zum Pragmatismus und zum Logischen Empirismus. Im Bereich der Ethik gilt sein Augenmerk insbesondere der metaethischen Untersuchung der Seins-Sollens-Frage. Schurz ist Mitglied der österreichischen Ludwig Wittgenstein – Gesellschaft und der deutschen Gesellschaft für analytische Philosophie.
Werke
- Erklärung. Ansätze zu einer logisch-pragmatischen Wissenschaftstheorie, dbv-Verlag, Graz 1983
- The Is-Ought Problem. An Investgation in Philosophical Logic, Kluwer, Dordrecht 1997
- Einführung in die Wissenschaftstheorie, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006
- Philosophie der Evolution, de Gruyter, Berlin 2007
Als Herausgeber
- Erklären und Verstehen in der Wissenschaft, Oldenbourg, München 1990
- Law and Prediction in the Light of Chaos, Springer, New York, 1996 (mit Paul Weingartner)
- Koexistenz rivalisierender Paradigmen, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 1998 (mit Paul Weingartner)
- Beyond classical logic. philosophical and computational investigations in deductive reasoning and relevance, Academia, Sankt Augustin 1999 (mit Marco Ursic)
Weblinks
- Homepage an der Universität Düsseldorf (mit einer Reihe von Aufsätzen als pdf-Texte)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schurz, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-österreichischer Philosoph |
GEBURTSDATUM | 1956 |
GEBURTSORT | Graz |