Havelsee
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Die Stadt Havelsee ist Teil des Amtes Beetzsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg).
Geografie
Havelsee liegt am Fluss Havel in direkter Nachbarschaft zur Stadt Brandenburg an der Havel. Inmitten des Stadtgebietes gibt es eine seenartige Erweiterung des Flusses, den Pritzerber See, der zur Namensgebung beitrug. Seit 2001 gehört das Stadtgebiet zum Naturpark Westhavelland.
Stadtgliederung
Die Stadt gliedert sich in vier Ortsteile:
- Pritzerbe mit den Gemeindeteilen Kützkow und Seelensdorf (1259 Einwohner)
- Briest (358 Einwohner)
- Fohrde mit dem Gemeindeteil Tieckow (1440 Einwohner)
- Hohenfercheser (330 Einwohner)
Geschichte
Pritzerbe
Die ehemalige Stadt Pritzerbe, wurde erstmals im Jahr 948 als "civitas Prizervi" urkundlich erwähnt. In einer Schenkungsurkunde übertrug Kaiser Otto I. dem von ihm gegründeten Bistum Brandenburg die Orte Pritzerbe und Ziesar mitsamt der umliegenden Ländereien. Im 13. Jahrhundert wurde Pritzerbe kurzzeitig Bischofssitz. Die auf der westlichen Seite der Havel liegenden Orte Kützkow und Seelensdorf wurden 1950 nach Pritzerbe eingemeindet.
Fohrde
Der Ortsteil Fohrde wurde erstmals im Jahre 1227 als "Vorden" urkundlich erwähnt. 1950 wurde die Gemeinde Tieckow nach Fohrde eingemeindet.
Briest
Das Fischerdorf Briest wurde 1294 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name ist slawischen Ursprungs und soll soviel wie "Ort an dem viele Birken wachsen" bedeuten. Im Jahr 1732 wurden im Ort neun Fischer gezählt, 2006 gingen noch zwei Berufsfischer diesem Gewerbe nach.
Im Zuge der brandenburgischen Gemeindegebietsreform schlossen sich zum 1.2.2002 die bis dahin selbstständige Stadt Pritzerbe und die Gemeinden Fohrde, Briest und Hohenfercheser zur neugegründeten Stadt Havelsee zusammen.
Politik
Stadtrat
In der Stadtverordnetenversammlung sitzen 16 Ratsfrauen und -herren.
- BI Fohrde 7 Sitze
- BB 4 Sitze
- CDU 3 Sitze
- WG Vertrauen 1 Sitz
- Einzelbewerber 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Sehenswürdigkeiten
- historischer Stadtkern Pritzerbe
- Kirche Pritzerbe
- Naturpark Westhavelland
- Villa Fohrde
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße 102 und mit den zwei Haltepunkten Fohrde und Pritzerbe an der Regionalbahnlinie zwischen Rathenow und Brandenburg an der Havel. Zwischen Pritzerbe und Kützkow verkehrt eine Fähre über die Havel.
Fußnoten